Navorska tree » Teda (Theda) Albers (1909-1989)

Persönliche Daten Teda (Theda) Albers 

  • Alternative Name: Teda Albers Krull
  • Sie ist geboren am 11. Januar 1909 in fortasse, somewhere in IA.
  • Sie ist verstorben am 16. April 1989 in Her home, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 21. April 1989 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Andreas Albers und Antje Kadoes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2015.

Familie von Teda (Theda) Albers

Sie ist verheiratet mit Henry Evert Krull.

Sie haben geheiratet am 10. März 1936 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 27 Jahre alt.

Henry Evert Krull oo Theda Albers

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: GEDCOM file loaded ix March MMI for state of marriage

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 336 &337, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert Krull ... Himka Fluth ... Their children ... Henry, born January 22, 1902, married Teda Albers of Buffalo Center on March 10, 1936 ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 82, # 10, 28 June 1973, Pg. 10, Col. 5.

"Funeral Services Held June 27 for Henry E. Krull

Funeral services for Henry E, Krull, 71, of Buffalo Center were held Wednesday afternoon, June 27, 1973, at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center. Rev. Henry Vender Schaaf was the officiating clergyman. Interment wasin Olena Mound cemetery and Winter Funeral Service was in charge of arrangements. ... On March 10, 1936 he was united in marriage to Teda Albers at Buffalo Center, Iowa. ..." <>

Notizen bei Teda (Theda) Albers

Teda (Theda) Albers

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: GEDCOM file loaded ix March MMI for name.

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 336 &337, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert Krull ... Himka Fluth ... Their children ... Henry, born January 22, 1902, married Teda Albers of Buffalo Center on March 10, 1936 and passed away on June 24, 1973. They were farmers and lived on the Krull 'home' farm south ofBuffalo Center, where they raised Duroc hogs. They had no children."

Buffalo Center [IA] Tribune, 25 October 1979 Vol. 89 # 28 Pg. 3, Col. 6

[Col. 6]

"Services Held for Former Area Resident

Albers, 55, of Swea City, a former Buffalo Center area resident, were held Saturday morning, October 20 at 10:00 a.m. at St. Mary's Catholic Church at Armstrong. Albers had died suddenly Thursday evening, October 20 at his home followinga heart attack. Interment was in St. Mary's Cemetery at Armstrong with Henry and Olson Funeral Home at Swea City in charge. ... Surviving are ... three sisters, ... Teda Krull both of Buffalo Center ..."

Author: Marshall, Vickie, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"... Annie Kardoes (24706) b 11-29-1881 d 6-29-1961 Teda (14642) b 1-11-1909 ..."

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Teda Albers Birth: Nov 1909 Death: 16 Apr 1989

Marriage 1: 10 Mar 1936 Henry Krull Married name: Krull"

"Obituaries", Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 98, # 3, 20 Apr 1989, Pg. 4, Col. 1

"Teda Krull 80 Funeral services for Teda Krull, 80, of Buffalo Center will be held Friday afternoon, April 21 at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center with Rev. William Peake officiating. Interment will be in Olena Mound Cemetery.Mrs. Krull died Sunday morning, April 16, 1989 at her home." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teda (Theda) Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teda (Theda) Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teda (Theda) Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1909 lag zwischen 2,4 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 9. Juni » Alice Ramsey beginnt von New York aus ihre Fahrt mit dem Automobil quer durch die Vereinigten Staaten nach San Francisco.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 7. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
      • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
      • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. März 1936 lag zwischen 6,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
      • 19. Juli » Während des Spanischen Bürgerkriegs beginnen die Belagerung von Gijón und die Belagerung von Oviedo.
      • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
      • 3. September » Republikanische Milizen versuchen im Spanischen Bürgerkrieg bei Talavera de la Reina den Marsch auf Madrid der Nationalisten aufzuhalten. Die Schlacht von Talavera de la Reina endet mit einer Niederlage der Republikaner und leitet wenig später die Belagerung von Madrid ein.
      • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
      • 2. November » Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 16. April 1989 lag zwischen 4,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Das Oberste Gericht Indiens verurteilt den US-Konzern Union Carbide im Streit mit der Regierung wegen der Katastrophe von Bhopal zu einer Schadensersatzzahlung von 470 Millionen US-Dollar. Management und indische Regierung hatten sich auf diesen Betrag nach zähen Verhandlungen verständigt.
      • 18. Juni » Die seit September 1988 regierende Militärjunta unter Saw Maung beschließt die Umbenennung des Staates Birma in Myanmar und der Hauptstadt Rangun in Yangon.
      • 5. Juli » In den USA wird die erste Folge der Sitcom Seinfeld ausgestrahlt.
      • 13. Juli » Die Opéra Bastille an der Place de la Bastille in Paris wird mit dem von Robert Wilson inszenierten Stück La nuit avant le jour (Die Nacht vor dem Tag) unter Anwesenheit zahlreicher Staatsoberhäupter eingeweiht.
      • 11. September » Die Sicherheitskräfte der DDR versuchen mit brutaler Gewalt und Verhaftungen weitere Montagsdemonstrationen in Leipzig zu verhindern.
      • 23. November » Der Rocksänger Udo Lindenberg erhält in Berlin im Namen des Bundespräsidenten für seine Verdienste um die Verständigung zwischen Ost und West vom regierenden Bürgermeister Walter Momper das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
    • Die Temperatur am 21. April 1989 lag zwischen 0.5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Juni » Anschlag auf die Quebec Barracks der britischen Streitkräfte in Osnabrück durch die Provisional Irish Republican Army.
      • 25. August » Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.
      • 18. Oktober » Die Raumsonde Galileo startet ihren Flug zum Jupiter.
      • 7. November » Douglas Wilder gewinnt die Gouverneurswahlen in Virginia und wird damit der erste schwarze Gouverneur in den USA.
      • 10. November » Todor Schiwkow wird als Staatschef Bulgariens und Erster Sekretär der Bulgarischen Kommunistischen Partei von Petar Mladenow abgelöst.
      • 25. Dezember » In Rumänien werden nach der Revolution der ehemalige Staatspräsident Nicolae Ceaușescu und seine Frau Elena nach dem Urteil eines Militärgerichts hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14642.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Teda (Theda) Albers (1909-1989)".