Navorska tree » Henry Evert Krull (1902-1973)

Persönliche Daten Henry Evert Krull 

  • Er wurde geboren am 22. Januar 1902 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1973: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 24. Juni 1973 in fortasse, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. Juni 1973 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Evert Hinderks Krull und Himka Fluth
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2015.

Familie von Henry Evert Krull

Er ist verheiratet mit Teda (Theda) Albers.

Sie haben geheiratet am 10. März 1936 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 34 Jahre alt.

Henry Evert Krull oo Theda Albers

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: GEDCOM file loaded ix March MMI for state of marriage

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 336 &337, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert Krull ... Himka Fluth ... Their children ... Henry, born January 22, 1902, married Teda Albers of Buffalo Center on March 10, 1936 ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 82, # 10, 28 June 1973, Pg. 10, Col. 5.

"Funeral Services Held June 27 for Henry E. Krull

Funeral services for Henry E, Krull, 71, of Buffalo Center were held Wednesday afternoon, June 27, 1973, at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center. Rev. Henry Vender Schaaf was the officiating clergyman. Interment wasin Olena Mound cemetery and Winter Funeral Service was in charge of arrangements. ... On March 10, 1936 he was united in marriage to Teda Albers at Buffalo Center, Iowa. ..." <>

Notizen bei Henry Evert Krull

Henry Evert Krull

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: GEDCOM file loaded ix March MMI for name.

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 336 &337, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Evert Krull ... Himka Fluth ... Their children ... Henry, born January 22, 1902, married Teda Albers of Buffalo Center on March 10, 1936 and passed away on June 24, 1973. They were farmers and lived on the Krull 'home' farm south ofBuffalo Center, where they raised Duroc hogs. They had no children."

SSDI: "KRULL, HENRY b. 22 Jan 1902 d. Jun 1973 Age: 71 last SS address of record: 50424 (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 82, # 10, 28 June 1973, Pg. 10, Col. 5.

"Funeral Services Held June 27 for Henry E. Krull

Funeral services for Henry E, Krull, 71, of Buffalo Center were held Wednesday afternoon, June 27, 1973, at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center. Rev. Henry Vender Schaaf was the officiating clergyman. Interment wasin Olena Mound cemetery and Winter Funeral Service was in charge of arrangements.

Pallbearers were Donald Krull, Everett Krull, Alroy Krull, Francis Bruhns, Edward Hippen and Lyle Hippen.

Henry Evert Krull was born January 22, 1902 to Evert Krull and Himka Fluth at Ackley, Iowa.

On March 10, 1936 he was united in marriage to Teda Albers at Buffalo Center, Iowa. He was a successful farmer in our community taking special interest in raising purebred Duroc hogs and was a member of the Purebred Duroc Association.He was also active in 4-H and took special interest in young people. About two years ago he and his wife moved into their new home at Buffalo Center.

Henry Krull made confession of his personal faith in Christ as Saviour on June 19, 1932 at the First Reformed Church, Buffalo Center. He was a faithful member of this church serving as a Sunday School teacher for many years and alsoserved as a deacon and later as an elder.

He was preceded in death by his parents; one brother, Tjark, and one sister, Henrietta.

From all appearances Henry Krull was in good health. Early on Sunday morning, June 24 he was stricken with a fatal heart attack. He had reached the age of 71 years, five months and two days.

He is survived by his beloved wife, Teda; one brother, Fred, of Buffalo Center; six sisters, Mrs. Loran (Rena) Cady, Fort Dodge, Mrs. Jennie Enderson, Lake Mills, Mrs. Bennett (Hiska) Bruhns, Mrs. Fred (Anna) Frerichs, Mrs. Raymond(Himka) Milbrandt, and Mrs. Fred (Everdena) Hippen all of Buffalo Center, also surviving are nieces, nephews, cousins, and a host of friends." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Evert Krull?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Evert Krull

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Evert Krull

Himka Fluth
1874-1957

Henry Evert Krull
1902-1973

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1902 lag zwischen 7,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
  • Die Temperatur am 10. März 1936 lag zwischen 6,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
    • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
    • 15. August » In Steinhöring (Oberbayern) wird Hochland, das erste Lebensborn-Heim eröffnet.
    • 6. November » Die spanische Regierung verlässt das unmittelbar in der Kampfzone des Spanischen Bürgerkriegs liegende Madrid und zieht sich nach Valencia zurück.
    • 20. November » Nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges wird der Anführer der spanischen faschistischen Partei Falange, José Antonio Primo de Rivera, von den Republikanern hingerichtet. Sein Nachfolger wird Francisco Franco. Von Anhängern des Franquismus wird dieser Tag bis heute als 20-N begangen.
    • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1973 lag zwischen 13,7 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Das US-amerikanische Kurier- und Logistikunternehmen Federal Express nimmt mit 14 Flugzeugen seine Tätigkeit auf, mit denen vorläufig 25 Städte in den USA angeflogen werden.
    • 10. Mai » Bei einer Versammlung an der mauretanischen Grenze wird die Befreiungsbewegung Frente Polisario ins Leben gerufen. al-Wali Mustafa Sayyid wird zum Generalsekretär der neuen Organisation gewählt, die auf die Unabhängigkeit der Kolonie Spanisch-Sahara abzielt.
    • 10. August » Mit dem ersten Rammschlag in Laatzen beginnen die Bauarbeiten für die 327km lange Eisenbahn-Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Sie ist die erste Schnellfahrstrecke für über 200km/h in Deutschland und der erste Neubau einer Fern-Eisenbahnstrecke seit mehr als einem halben Jahrhundert.
    • 2. September » Frankreich zieht seine Streitkräfte aus Madagaskar ab.
    • 18. September » Die UNO-Generalversammlung beschließt die Aufnahme beider deutschen Staaten in die UNO.
    • 2. Dezember » In Deutschland gilt an diesem Tag ein Sonntagsfahrverbot auch für den PKW-Verkehr.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1973 lag zwischen 18,0 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Mitglieder der indianischen Widerstandsorganisation American Indian Movement besetzen die Ortschaft Wounded Knee in der Pine Ridge Reservation im US-Bundesstaat South Dakota und rufen eine unabhängige Oglala-Nation aus, um gegen Menschenrechtsverletzungen der US-Verwaltung in der Reservation zu protestieren. Die Besetzung wird nach 71 Tagen gewaltsam beendet.
    • 25. Mai » Vom Kennedy Space Center aus startet mit zehntägiger Verspätung auf Grund der Probleme beim Start von Skylab am 14. Mai die erste Besatzung von US-Astronauten zur Raumstation.
    • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
    • 15. September » Durch Tod von König Gustav VI. Adolf wird Carl XVI. Gustaf neuer Regent in Schweden.
    • 23. September » In Argentinien werden Juan Perón zum Präsidenten und seine Ehefrau Maria Estela Perón zur Vizepräsidentin gewählt.
    • 28. September » Auf die ITT-Gebäude in New York City und Rom werden Bombenanschläge verübt, weil das Unternehmen in den Putsch in Chile verwickelt ist. Die chilenische Telefongesellschaft gehört zum ITT-Konzern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1970 » Fritz Adler, deutscher Archivar und Museumsdirektor
  • 1971 » Hans Mersmann, deutscher Musikforscher
  • 1972 » Hans Heyck, deutscher Dichter und Schriftsteller
  • 1975 » Louis Van Hege, belgischer Fußballspieler und Bobfahrer
  • 1975 » Luigi Raimondi, Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche, Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse
  • 1976 » Imogen Cunningham, US-amerikanische Fotografin

Über den Familiennamen Krull

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krull.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krull.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krull (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14648.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Henry Evert Krull (1902-1973)".