Navorska tree » Himka Fluth (1874-1957)

Persönliche Daten Himka Fluth 

  • Alternative Name: Himka Fluth Krull
  • Sie ist geboren am 14. Oktober 1874 in German Twp., Grundy Co., IA.
  • Sie wurde getauft am 30. März 1876 in fortasse, somewhere in IA.
  • Sie ist verstorben am 8. April 1957 in Country View Manor, Sibley, Osceola Co., IA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. April 1957 in Country View Manor, Sibley, Osceola Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2015.

Familie von Himka Fluth

Sie ist verheiratet mit Evert Hinderks Krull.

Sie haben geheiratet am 28. November 1894 in German Twp., Grundy Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Evert Hinderks Krull oo Himka Fluth

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Pubication date:MCMXCII), pg. 336, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Evert Krull ... On November 28, 1894, he married Himka Fluth ..."

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I29713 Publication date: xviii Feb MMXV), Repository: The Cloud

"... Heimke FLUTH 1 Sex: F Birth: 14 OCT 1874 in German Township, Grundy County, Iowa 1 Burial: Country View Manor, Sibley, Iowa Christening: 30 MAR 1876 Death: y in Country View Manor, Sibley, Iowa 1

Marriage 1 Evert Hinderks KRULL b: 27 OCT 1873 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany Married: 28 NOV 1894 in German Township, Grundy County, Iowa ... Sources:

1. Title: Terry ancestors.FTW Repository: Name: Note: _MASTER: Y Source Media Type: Other Text: Date of Import: Aug 26, 1999" <>

Kind(er):

  1. Henry Evert Krull  1902-1973


Notizen bei Himka Fluth

Himka Fluth

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg.336, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Evert Krull ... married Himka Fluth who was born in Grundy County to Tjark and Jantje (Kaiser) Fluth on October 14, 1873. ... Himka passed away on April 8, 1957. ..."

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I159155, Publication date: xxiii Mar MMIX), Repository: TheCloud

"... Hiemka FLUTH Sex: F Birth: 1874 in Grundy County, IA Death: in ? Burial: ?

Father: Tjark FLUTH b: MAY 1841 in Loquard, Ostfriesland, Germany Mother: Jantje KAISER b: MAY 1839 in Germany

Marriage 1 Evert Hinderks KRULL b: 27 OCT 1873 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany Married: in ?

Children

1. Bena KRULL b: SEP 1895 in Iowa 2. Tjark KRULL b: 3 JUN 1897 in Iowa 3. Hindertjie KRULL b: SEP 1898 in Iowa 4. Jantje KRULL b: APR 1900 in Iowa 5. Henry KRULL b: 22 JAN 1902 in Iowa 6. Hiska KRULL b: 1904 in Iowa 7. Annie KRULL b: 1906 in Iowa 8. Fred KRULL b: 16 NOV 1907 in Winnebago County, IA 9. Living KRULL 10. Living KRULL"

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I29713 Publication date: xviii Feb MMXV), Repository: The Cloud

"... Heimke FLUTH 1 Sex: F Birth: 14 OCT 1874 in German Township, Grundy County, Iowa 1 Burial: Country View Manor, Sibley, Iowa Christening: 30 MAR 1876 Death: y in Country View Manor, Sibley, Iowa 1

Marriage 1 Evert Hinderks KRULL b: 27 OCT 1873 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany Married: 28 NOV 1894 in German Township, Grundy County, Iowa

Children

1. Rina KRULL b: 09 SEP 1895 in Ackley, Hardin County, Iowa 2. Tjark KRULL b: 03 JAN 1897 in Ackley, Hardin Country, Iowa 3. Henrietta KRULL b: 15 SEP 1898 in Cleves, Grundy, Iowa 4. Jantje KRULL b: 09 APR 1900 in Grundy County, Iowa 5. Hiska KRULL b: 26 DEC 1903 in Grundy County, Iowa 6. Annie KRULL b: 30 NOV 1905 in Grundy County, Iowa 7. Fred KRULL b: 16 NOV 1907 in Winnebago County, Iowa 8. Himke KRULL b: 1911 in Grundy County, Iowa 9. Everdena KRULL b: 1913 in Grundy County, Iowa 10. Henry Everts KRULL b: 22 JAN 1902 in Grundy County, Iowa

Sources:

1. Title: Terry ancestors.FTW Repository: Name: Note: _MASTER: Y Source Media Type: Other Text: Date of Import: Aug 26, 1999" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Himka Fluth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Himka Fluth

Himka Fluth
1874-1957

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1874 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
  • Die Temperatur am 30. März 1876 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
  • Die Temperatur am 28. November 1894 war um die 0,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
    • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
  • Die Temperatur am 8. April 1957 lag zwischen 1,1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » In Japan hat Akira Kurosawas auf Shakespeares Macbeth basierender Film Kumonosu-jō (Das Schloss im Spinnwebwald) Premiere.
    • 15. Mai » Vor den zum Kiribati-Atoll gehörenden Inseln Malden und Kiritimati führt Großbritannien mit der Operation Grapple erstmals die Zündung einer Wasserstoffbombe durch.
    • 1. September » Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
    • 5. Oktober » Zwischen den Umspannwerken Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380-kV-Hochspannungsleitung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb genommen.
    • 12. Oktober » In Wiesbaden wird die Neufassung der Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • 20. Dezember » Die European Nuclear Energy Agency wird gegründet, um ein gemeinsames Nuklearforschungsprogramm europäischer Staaten zu erarbeiten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fluth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fluth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fluth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fluth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14671.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Himka Fluth (1874-1957)".