Navorska tree » Theodorus (Thodorus) (Theodor) (Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore") "Theodore" Albers (1857-1929)

Persönliche Daten Theodorus (Thodorus) (Theodor) (Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore") "Theodore" Albers 

  • Spitzname ist Theodore.
  • Er wurde geboren am 17. November 1857 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1873, Ostfriesland, Hannover, Preußen.Quelle 1
  • Eingewandert im Jahr 1873 vanuit Butler Co., IA.
  • Er ist verstorben am 4. Januar 1929 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. Januar 1929 in Ramsey Ref. Cem., German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von Geerd (Geert) Albers und Gebke Theodorus Smit
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Theodorus (Thodorus) (Theodor) (Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore") "Theodore" Albers

Er ist verheiratet mit Geeska van Heuvelen.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1879 in Washington Twp., Butler Co., IA, er war 21 Jahre alt.

Thodorus 'Theodore' Albers oo Geeska Jessie Van Heuvelen

Marriage sources: Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI for date of marriage = 22 May 1879 German Ref. Chr.

There is more than 1 German Reformed Chr. in Kossuth Co., IA. The most probable, though is Ramsey Ref. Chr. in German Twp., Kossuth Co., IA served by the Titonka post office. At the time of marriage, though, the church was located in Ramsey Twp.

Groom's Name: Theodore Albers Bride's Name: Giske Van Heuvelin Marriage Date: 21 May 1879 Marriage Place: Washington Tws., Butler, Iowa Indexing Project (Batch) Number: M02572-0 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1035397 Reference Number: bk 1 p 305 Collection: null Groom's Name: John Lamping Groom's Birthplace: , Hamilton, Iowa Bride's Name: Gertie Specker Bride's Birth Date: 1880 Bride's Birthplace: , Butler, Iowa Bride's Age: 22 Marriage Date: 18 Feb 1902 Marriage Place: Clarion, Wright, Iowa Groom's Father's Name: Fred Samping Groom's Mother's Name: Mary Buris Bride's Father's Name: Theodore Albers Bride's Mother's Name: Jesse Venerven Groom's Race: White Groom's Marital Status: Married Groom's Previous Wife's Name: Un Bride's Race: White Bride's Marital Status: Married Bride's Previous Husband's Name: Un Indexing Project (Batch) Number: M58992-2 System Origin: Iowa-VR Source Film Number: 1392977 Reference Number: 2:3D0VMZR Collection: Iowa Marriages, 1809-1992
<>

Kind(er):

  1. Henry Albers  1878-1966 
  2. Gepke Albers  1880-1954 
  3. Andreas Albers  1882-1941 
  4. Geerd Albers  1884-1946
  5. Hinrich Albers  1886-1966
  6. Alberta Albers  1888-1981 
  7. Haske Albers  1890-1963 
  8. Maggie Albers  1892-1986 
  9. Dora Albers  1895-1972 
  10. Harmina Minnie Albers  1897-1969 
  11. Theodore Albers  1899-1970 
  12. George Albers  < 1913-


Notizen bei Theodorus (Thodorus) (Theodor) (Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore") "Theodore" Albers

Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore" Albers

Sources: Author: Magnusson, Sharon, Title: Albers/Smith FGS, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVIII)

Author: N.N. (anonymous), Title: GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix Mar MMI), Repository: The Cloud

Title: Ramsey Ref. Chr., Tauf Register, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: RRC, Publication date: MDCCCLXXXVII) pg. 60, Repository: Ramsey Reformed Church, German Twp., Kossuth Co., IA

" Name des Täuflings Name des Vaters Name der Mutter Geburtstag Tauftag
17 Gepke T. Albers Geske Albers 4 Mai 1880 30 Mai 1887
18 Andreas ' ' ' ' 25 Juni 1882 ' ' '
19 Geerd ' ' ' ' 7 Oct. 1884 ' ' '
20 Hinrich ' ' ' ' 1 Oct. 1886 ' ' 1
...''

I have conflicting data. A source shows Thodorus Albers buried at Ramsey Ref. Chr. Cem. Graceland lot owners documents has the following:

"GRACELAND BLOCK A Lot Number 110 Date 3/9/14 Lot size 20 by 6 by 20 by 3 Deed issued to Theo Albers Persons buried in the lot - Geeska Albers, Theodore Albers, Gretje Smith, William Smith, Johnny Albers, Leora Loats, John Lamping Jr.[handwritten: No stone]"

Theodore Albers wife is Geeska Van Heuvelen. John Lamping, Jr. might be an otherwise unknown son of Gepke Albers Lamping. Gritje Smith may be Theodore Albers' sister. William Smith is Gretje Smith's husband. William & Gretje Smith have a grandson, John Albers who died in childhood. My records show, however, he is buried in Woden. - D.A. Navorska-xviii Nov MMIV-Irving TX

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil vi«/u», (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib. Pagination taken from CD-ROM version of Boyken's 6-volume series.

[Pg. 126]

"Theodor ALBERS
* 17 Nov 1857 Weener/Ostfriesland \\ > 1873 Butler Co., IA with his p \\ >> 1883 Kossuth Co., IA \\ oo 22 May 1879 Gesche VAN HEUVELN \\ he was one of the founders of the Ramsey Ref. church near Titonka, IA \\ >> 1905 Buffalo Center, IA\\ + 4 Jan 1929 Buffalo Center, IA [influenza, 'Lungenentzündung'] \\ = 7 Jan 1929 near Buffalo Center, IA \\ R: (5) 4 s, 6 d, 25 grand-ch, 8 gr-gr-ch, 1 br, 2 si \\O"

Author: Kramer, Jean; compiler of reprint; Title: «u»The Plat Book of Kossuth County, Iowa, 1896, (reprint)«/u», (Pubication site: Algona, IA, Publisher: Kossuth Co. Gen. Soc., Publication date: MMVIII), pg. 18, Repository: Algona IA pub. lib.

"German Twp 98 North. Range 27 West ... Section 1 ... T. H. Albers 200 [acres]"

The Buffalo Center [IA] Tribune, 36th Year, # 39, 10 Jan. 1929, Pg. 1, Col. 2

""FLU" CLAIMED ANOTHER VICTIM LAST FRIDAY Theo. Alters Taken After Complications Make Recovery Impossible

With deep regret the passing away of Theo. Albers was received last Friday afternoon when the news spread from one to another that Mr. Albers had silently and submissively obeyed the summons of a Higher Hand. Being a victim of the "flu"he was seized with the much dreaded disease-pneumonia, and every possible care and medical service was rendered to him, but in vain. In his suffering he held up manfully until his spirit took its flight! to its maker.

Mr. Albers was born in Weener, Ostfriesland, Germany on the 17th of November, 1857. In 1873 he came with his parents to America. After living in Butler County, Iowa, for 10 years the family moved to Kossuth county. The 22nd day of May,1879, be was united in holy wedlock with Grace VanHeuvelen. This union was blessed with 11 children, 5 sons and 6 daughters, of whom one child preceded him in death. In 1905 he and his family moved to Buffalo Center, where he resided up to the time of his death. For a number of years he conducted a meat market in this city after he retired from farm life. Mr. Albers had the respect and friendship of all with whom he was connected in a business way, being a man of sound business judgement and progressive ideas. He was taken ill the 26th of December and passed away quietly and peacefully on the 4th of January, at the age of 71 years, 1 month and 18 days. His departure is mourned by his wife, 4 sons and 6 daughters, 35 grandchildren and 8 great-grand-children, one brother, 2 sisters and by many other relatives and friends.

Funeral services were held Monday afternoon at one o'clock at the Reformed Church conducted by the Rev. J. H. Schoon and interment was made in Graceland cemetery. Many came to pay their last respect to a departed friend.

The deep, sympathy of the community goes out to the bereaved wife and relatives."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk; Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband ii, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1137, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1137]

"7257. Jacobs, Geerd Alberts, Arbeiter, oo mit Gepke Theodorus Smid

Kinder: Grietje * 23.3.1851 Weener
...
[3] Theodorus * 14.6.1855 Weener † 23.3.1857 Weener
[4] Theodorus * 17.11.1857 Weener
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus (Thodorus) (Theodor) (Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore") "Theodore" Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus (Thodorus) (Theodor) (Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore") "Theodore" Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus (Thodorus) (Theodor) Albers

Dovus Smit
1804-1877

Theodorus (Thodorus) (Theodor) Albers
1857-1929

1879
Henry Albers
1878-1966
Gepke Albers
1880-1954
Geerd Albers
1884-1946
Haske Albers
1890-1963
Maggie Albers
1892-1986
Dora Albers
1895-1972

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1857 war um die -1,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Gustave Flaubert wird von einem Pariser Gericht in einem Strafprozess von der Anklage freigesprochen, mit Schilderungen im Roman Madame Bovary gegen Moral und Religion verstoßen zu haben.
      • 13. Februar » Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Passagierdampfer Tempest der britischen Anchor Line mit 150 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
      • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
      • 24. August » Die Zahlungseinstellung einer New Yorker Bank löst die Wirtschaftskrise von 1857 aus. Die Krise greift auf die gesamte Welt über.
      • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1879 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
      • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1929 lag zwischen -3 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Der Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming wird als Nationalpark geschützt.
      • 9. Juni » Erstmals wird von der Nordischen Rundfunk AG das Hamburger Hafenkonzert ausgestrahlt. Diese weltweit älteste regelmäßige Sendung ist heute am Sonntagmorgen Bestandteil im Radioprogramm des NDR.
      • 24. Juni » Nach 46.063 gefahrenen Kilometern erreichen nach der ersten Weltumrundung mit einem serienmäßigen Personenwagen die Rennfahrerin Clärenore Stinnes und der Kameramann Carl-Axel Söderström wieder Berlin.
      • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
      • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
      • 29. November » Auf seiner ersten Antarktisexpedition gelingt dem US-amerikanischen Admiral Richard E. Byrd der erste Überflug des Südpols.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1929 lag zwischen -4.6 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
      • 6. Mai » Als Reaktion auf den Blutmai verbietet der sozialdemokratische Reichsinnenminister der Weimarer Republik, Carl Severing, unter dem Vorwurf, sie hätten die Ausschreitungen provoziert, reichsweit die kommunistischen paramilitärischen Organisationen Roter Frontkämpferbund (RFB), Rote Jugendfront (RJ) und Rote Marine.
      • 9. Juni » Erstmals wird von der Nordischen Rundfunk AG das Hamburger Hafenkonzert ausgestrahlt. Diese weltweit älteste regelmäßige Sendung ist heute am Sonntagmorgen Bestandteil im Radioprogramm des NDR.
      • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
      • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
      • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11909.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Theodorus (Thodorus) (Theodor) (Theodorus (Thodorus) (Theodor) "Theodore") "Theodore" Albers (1857-1929)".