Navorska tree » Grietje (Gritje) (Gretje) (Grietje (Gritje) (Gretje) "Maggie") "Maggie" Albers (1851-1923)

Persönliche Daten Grietje (Gritje) (Gretje) (Grietje (Gritje) (Gretje) "Maggie") "Maggie" Albers 

  • Alternative Name: Greitje Albers Schmidt
  • Spitzname ist Maggie.
  • Sie ist geboren am 23. März 1851 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1873, Ostfriesland to U.S.A.Quelle 1
  • (Alt. Birth) am 23. März 1849 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 25. Februar 1923 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 24. Februar 1923 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Geerd (Geert) Albers und Gebke Theodorus Smit
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2017.

Familie von Grietje (Gritje) (Gretje) (Grietje (Gritje) (Gretje) "Maggie") "Maggie" Albers

Sie ist verheiratet mit Wilhelm Schmidt.

Sie haben geheiratet am 28. August 1874 in Ackley, Hardin Co., IA, sie war 23 Jahre alt.

Wilhelm Smith né Schmidt oo Gritje or Greitje Maggie Albers

Marriage source: Magnusson, Sharon, Albers/Smith FGS, (Alpine UT, S.S.M., xxii Apr MCMXCVIII) for ca. yom = 1870.

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pgs. 406 & 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"WILLIAM AND GRITJE 'MAGGIE' (ALBERS) SMITH ... Maggie and Bill were married on August 28, 1874 ..." <>

Kind(er):

  1. Henry Heinrich Smith  1877-1948 
  2. Geerd Schmidt  1880-1948 
  3. Johann Wilhelm Schmidt  1884-1972 
  4. Theodore Smith  1885-1968 
  5. Gertie Smith  1888-1965 
  6. Mary Maria Schmidt  1891-1969 


Notizen bei Grietje (Gritje) (Gretje) (Grietje (Gritje) (Gretje) "Maggie") "Maggie" Albers

Gritje "Maggie" Albers

Source: Author: NN (anonymous), Title: GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix Mar MMI), Repository: The Cloud

Author: Magnusson, Sharon, Title: Albers/Smith FGS, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVIII)

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication date: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 406 & 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"WILLIAM AND GRITJE 'MAGGIE' (ALBERS) SMITH ... Gritje 'Maggie' Albers was born on March 23, 1846 in Weener, Ostfriesland, Germany. In 1873 she came to America with her parents. A pioneer, she bravely bore the hardships and vicissitudes of life. The cause of her death was old ageand a general wearing out of life's intricate machinery. She had been ailing for a good many years with asthma.

Maggie and Bill were married on August 28, 1874 and were blessed with eight children: six sons (two died in infancy) and two daughters. After Maggie's death, Bill moved with his family to Kossuth County, Iowa, at a time with this countrywas but sparsely settled. For many years they resided on the farm; in 1913 they moved to Buffalo Center and continued their residency here until Bill's death on February 13, 1929.
..."

Title: Ramsey Ref. Chr., Tauf Register, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: RRC, Publication date: MDCCCLXXXVII) pg. 60, Repository: Ramsey Ref. Chr.

" Name des Täuflings Name des Vaters Name der Mutter Geburtstag Tauftag
21 Heinrich Wm. Schmidt Gretje Schmidt 10 Oct 1877 30 Mai 1887"

On her son's baptism entry, the name is spelt Gretje rather than Gritje.

Author: Marshall, Vickie, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"...Gretje/Maggie (14604) was born in 1849 and Wilhelm Schmidt (14473) was born Mar 13. 1847 per Buff Ctr Tribune archive obit dated 2-29-1929
..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 30th Yr. # 48, 1 Mar 1923, Pg. 1 Col. 2

"MRS. WILLIAM SMITH DEAD

Passes Away Early Sunday Morning At An Advanced Age

Mrs. Wm. Smith passed quietly away at her home in the northeast part of town Sunday morning February 25, 1923 at 5:30 o'clock. The cause of her death was old age and a general wearing out of life's intricate machinery. She had beenailing for a good many years with asthma and was taken seriously ill about the first of January and gradually failed from that time until death relieved her of her terrible agony and suffering that she endured without a murmur. The endwas as peaceful as the close of a beautiful summer day, when daylight fades into night with increasing lovliness. While the silence of death wraps and chills us at this moment, memories, sweet and precious come crowding in. Anotherpioneer, who bravely bore the hardships and vicissitudes of life, has passed from our midst.

Gritje Smith, nee Albers was born March 23, 1840 in Weener, Ostfriesland, Germany and came to America, with her parents in 1878. In the year 1875 she was united in marriage with Wm. Smith; eight children were born to this union, six boysand two girls of which two boys died in infancy. In 1879 she came with her family to Kossuth county, Iowa and lived on a farm about seven miles southeast of town. In 1911 they moved to Buffalo Center and have been residents of this cityuntil she departed this life. She leaves to mourn her departure her aged broken hearted husband, four sons, two daughters, two sister, two brothers, other relatives and a host of friends. She reached the advanced age of 73 years, 11months and a few days.

Funeral services were held Wednesday afternoon at one o'clock from the Reformed church conducted by Rev. Schoon and was largely attended by sympathizing relatives and friends. Burial was made in Graceland cemetery.

The bereaved husband and children have the tenderest and sincerest sympathy of the entire community in their sad loss."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1137, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1137]

"7257. Jacobs, Geerd Alberts, Arbeiter, oo mit Gepke Theodorus Smid

Kinder: Grietje * 23.3.1851 Weener
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje (Gritje) (Gretje) (Grietje (Gritje) (Gretje) "Maggie") "Maggie" Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje (Gritje) (Gretje) (Grietje (Gritje) (Gretje) "Maggie") "Maggie" Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje (Gritje) (Gretje) Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1851 war um die 11,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
      • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
      • 29. Juli » Annibale de Gasparis entdeckt den Asteroiden Eunomia im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems.
      • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
      • 24. Dezember » Ein Feuer wütet in der Library of Congress. 35.000 Bücher und andere Einrichtungsgegenstände, darunter ein Originalporträt von Christoph Kolumbus, werden ein Raub der Flammen.
      • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
    • Die Temperatur am 28. August 1874 war um die 18,7 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1923 lag zwischen 2,0 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
      • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
      • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
      • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
      • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14604.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grietje (Gritje) (Gretje) (Grietje (Gritje) (Gretje) "Maggie") "Maggie" Albers (1851-1923)".