Navorska tree » Geerd (Geerd "George") "George" Albers (1884-1946)

Persönliche Daten Geerd (Geerd "George") "George" Albers 


Familie von Geerd (Geerd "George") "George" Albers

Er ist verheiratet mit Nettie van Dyke.

Sie haben geheiratet am 15. September 1915 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 30 Jahre alt.

Geerd "George" Albers oo Nettie Van Dyke

Marriage source: Marriage record of George Albers & Nettie Van Dyke, received xxvii Aug MMX

Groom's Name: George Albers Groom's Birth Date: 1885 Groom's Birthplace: Kossuth Co., Iowa Groom's Age: 30 Bride's Name: Nettie Van Dyke Bride's Birth Date: 1894 Bride's Birthplace: Buffalo Center, Ia. Bride's Age: 21 Marriage Date: 15 Sep 1915 Marriage Place: Buffalo Center, Winnebago, Iowa Groom's Father's Name: Theodore Albers Groom's Mother's Name: Jessie Van Hennelen Bride's Father's Name: Kempe Van Dyke Bride's Mother's Name: Nellie Fry Groom's Race: White Groom's Marital Status: Single Bride's Race: White Bride's Marital Status: Single Indexing Project (Batch) Number: M02597-9 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436095 Reference Number: pg 274 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992 <>

Notizen bei Geerd (Geerd "George") "George" Albers

Geerd "George" Albers

Source: Magnusson, Sharon, Thadorus & Geeske Albers FGS, (Alpine UT, S.S.M., xxii Apr MCMXCVIII)

Ramsey Ref. Chr., Tauf Register, (German Twp., Kossuth Co., IA, RRC, 1887) pg. 60

"17 Name des Täuflings Name des Vaters Name der Mutter Geburtstag Tauftag
Gepke T. Albers Geske Albers 4 Mai 1880 30 Mai 1887
Andreas ' ' ' ' 25 Juni 1882 ' ' '
Geerd ' ' ' ' 7 Oct. 1884 ' ' '
Hinrich ' ' ' ' 1 Oct. 1886 ' ' ' ..."

Marriage record of George Albers & Nettie Van Dyke, received xxvii Aug MMX

Groom's Name: George Albers Groom's Birth Date: 1885 Groom's Birthplace: Kossuth Co., Iowa Groom's Age: 30 Bride's Name: Nettie Van Dyke Bride's Birth Date: 1894 Bride's Birthplace: Buffalo Center, Ia. Bride's Age: 21 Marriage Date: 15 Sep 1915 Marriage Place: Buffalo Center, Winnebago, Iowa Groom's Father's Name: Theodore Albers Groom's Mother's Name: Jessie Van Hennelen Bride's Father's Name: Kempe Van Dyke Bride's Mother's Name: Nellie Fry Groom's Race: White Groom's Marital Status: Single Bride's Race: White Bride's Marital Status: Single Indexing Project (Batch) Number: M02597-9 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436095 Reference Number: pg 274 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992

Marshall, Vickie, e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly, CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"... George (11917) d 12-18-1946 Nettie (24680) b 7-14-1894 d 3-2-1990 ..."

The Buffalo Center [IA] Tribine, 54th Yr., # 31, 19 Dec 1946, Pg. 3, Col. 3 & 4

[Col. 3]

"OBITUARY OF GEORGE ALBERS

George Albers, long a resident of the Good Thunder community, and a former resident of the Buffalo Center community, was laid at rest Saturday in the cemetery at Good Thunder, Minnesota. He died at a Mankato, Minnesota, hospital onWednesday, He had been in ill health for about three years, however death came at a time when he was thought to be recovering.

George Albers was born in Ramsay Township, Kossuth County, Iowa on October 7, 1884. He was baptized, received his early training and spent his youth there."

[Col. 4]

"On September 15, 1915, he was united in marriage to Miss Nellie VanDyke at Buffalo Center, Iowa, where the couple made their home until 1930 when they moved to a farm near Good Thunder, Minnesota. He continued farm, work until illhealth forced him to retire. He had resided in Good Thunder since March, 1945.

At the time of his demise he was 62 years, 1 month and 13 days old. He was a devoted member of St. John's Lutheran church; funeral services were conducted by Rev. P. J. Seltz.

He is survived'by his wife, six sisters and two brothers: Mrs. John Lamping of Thompson, Iowa; Mrs. George Smith, Mrs. Harm Boeckholt, Mrs. Lambert Boekelman, Mrs. Hio Loats, Mrs. August Jutting and Theodore, all of Buffalo Center; andHenry Albers of Woden, Iowa.

Out-of-town relatives attending the funeral were: Mrs. Jessie Boeckholt and Wilbert, Mr. and Mrs. L. Boekelman and Vernord, Mrs. Annie Albers, Mrs. Henry Krull, Mr, and Mrs. Edwin Albers, Mr. and Mrs. Ted Albers, Mr. and Mrs. Fred Albers,Mr. and Mrs. Edo Frerichs, Nanne, Etta and Carl, Mr. and Mrs. Fred Frerichs, Mr. and Mrs. Albert Frerichs, all of Buffalo Center; Mr. and Mrs. Walter Yahnke and Mr. and Mrs. Fred Frerichs of Elmore, Minnesota; Mr. and Mrs. Albert Yahnkeof Garden City, Minnesota; Mr. and Mrs. John Denvall of St. James, Minn.; Mr. and Mrs. Herbert Gotham and sons, Verno Jait of Mankato, Minnesota; Mr. and Mrs. Nelmer Matson of Forest City, Mr. and Mrs. Roy Berhow, Mr. and Mrs. L. Olson ofThompson, Iowa.—Good Thunder Newspaper." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geerd (Geerd "George") "George" Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geerd (Geerd "George") "George" Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geerd Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Oktober 1884 war um die 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1887 war um die 15,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
      • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • Die Temperatur am 15. September 1915 lag zwischen 9,9 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
      • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
      • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
      • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
      • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1946 lag zwischen -9,8 °C und -2,1 °C und war durchschnittlich -7,0 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Die Braunschweiger Zeitung erscheint erstmals als Lizenzzeitung in der britischen Besatzungszone.
      • 18. April » Der Völkerbund löst sich auf Grund der Gründung der Vereinten Nationen im Vorjahr auf seiner 21. Sitzung selbst auf.
      • 26. Mai » In den Parlamentswahlen von 1946 in der Dritten Tschechoslowakischen Republik erhält die kommunistische Partei KSC 31,05 Prozent der Wählerstimmen.
      • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
      • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
      • 13. Oktober » Die Verfassung der vierten französischen Republik wird in einer Volksabstimmung angenommen.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1946 lag zwischen -15,6 °C und -5,3 °C und war durchschnittlich -11,1 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
      • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
      • 11. Juli » Die Internationale Handballföderation wird ins Leben gerufen.
      • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
      • 13. September » Personen deutscher Nationalität werden in Polen durch ein Bierut-Dekret aus der polnischen Volksgemeinschaft ausgeschlossen.
      • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11917.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Geerd (Geerd "George") "George" Albers (1884-1946)".