Navorska tree » Haske (Haske "Jessie") "Jessie" Albers (1890-1963)

Persönliche Daten Haske (Haske "Jessie") "Jessie" Albers 

  • Alternative Namen: Jessie Jutting Boeckholt, Jessie Albers Jutting
  • Spitzname ist Jessie.
  • Sie ist geboren am 10. Mai 1890 in German Vly., German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 3. April 1963 in Mercy Hosp., Mason City, Cerro Gordo Co., IA, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 6. April 1963 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Theodorus (Thodorus) (Theodor) Albers und Geeska van Heuvelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. August 2010.

Familie von Haske (Haske "Jessie") "Jessie" Albers

(1) Sie ist verheiratet mit Wessel S. Jutting.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1911 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Wessel Jutting oo Jessie Albers

Marriage source: Marriage record of August Jutting & Harmina Albers, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Wessel Jutting Groom's Birth Date: Groom's Birthplace: Grundy Co., Iowa Bride's Name: Jessie Albers Bride's Birth Date: 1892 Bride's Birthplace: German Valley, Kossuth Co., Iowa Bride's Age: 19 Marriage Date: 16 Feb 1911 Marriage Place: Buffalo Center, Winnebago Co., Iowa Groom's Father's Name: Affe Jutting Groom's Mother's Name: Tina Jutting Bride's Father's Name: Theodor Albers Bride's Mother's Name: Geske Van Heovelen Groom's Race: White Groom's Marital Status: Single Groom's Previous Wife's Name: Bride's Race: White Bride's Marital Status: Single Indexing Project (Batch) Number: M00010-4 System Origin: Iowa-VR Source Film Number: 1436094 Reference Number: 2:3HXZP89 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992" <>

Kind(er):

  1. Ubbe Jutting  1912-1924
  2. Hermina Jutting  1915-1937 


(2) Sie ist verheiratet mit Harm Boekholt.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1920 in fortasse, somewhere in IA, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mildred Thea Boeckholt  1926-2012 


Notizen bei Haske (Haske "Jessie") "Jessie" Albers

Haske "Jessie" Albers

Source: Magnusson, Sharon, Thadorus & Geeske Albers FGS, (Alpine UT, S.S.M., xxii Apr MCMXCVIII) for name = Haske Albers & date of birth = May 1890.

Marriage record of August Jutting & Harmina Albers, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Wessel Jutting Groom's Birth Date: Groom's Birthplace: Grundy Co., Iowa Bride's Name: Jessie Albers Bride's Birth Date: 1892 Bride's Birthplace: German Valley, Kossuth Co., Iowa Bride's Age: 19 Marriage Date: 16 Feb 1911 Marriage Place: Buffalo Center, Winnebago Co., Iowa Groom's Father's Name: Affe Jutting Groom's Mother's Name: Tina Jutting Bride's Father's Name: Theodor Albers Bride's Mother's Name: Geske Van Heovelen Groom's Race: White Groom's Marital Status: Single Groom's Previous Wife's Name: Bride's Race: White Bride's Marital Status: Single Indexing Project (Batch) Number: M00010-4 System Origin: Iowa-VR Source Film Number: 1436094 Reference Number: 2:3HXZP89 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"

Buffalo Ctr. [IA] Trib. Vol. 70, # 50, 11 Apr 1963, Pg. 1, Col. 5

"Funeral Services Held April 3 for Mrs. J. Boeckholt

The Buffalo Center community was deeply saddened early last Wednesday morning, April 3, upon hearing of the sudden passing of Mrs. Jessie Boeckholt, a lifelong resident of this vicinity. Funeral services" were held at the First ReformedChurch in Buffalo Center Saturday, April 6 with Rev. George Kots in charge. Pallbearers were Harry Kettwick, George Heyer, Amel Ltmberg, Ubbe Heyes, Bermie Limberg and Ubbe Jutting. The burial took place in the Graceland cemetery atBuffalo Center. Mrs. 'Jessie Boeckholt passed away at the Mercy Hospital in Mason City, Iowa April 3, 1963 at 6 a.m. at the age of 72 years. Her death was due to heart failure. She had not been feeling well for several months. Shebecame seriously ill on Sunday. She was taken to the hospital at Mason City on Monday. She was born May 10, 1890 in Kossuth county to Mr. and Mrs. Theodore Albers, Sr. She was preceded in death by her two husbands, two children, onegrandchild, three brothers and one sister. Her first husband, Wessel Jutting, united in marriage with her February 16, 1911. He passed away with the flu in 1918. Her son, Ubbe, died at the age of 12 by a fall from a wagon. Her daughter,Hermina, gave birth to a baby and both passed away in December of 1936.

Her second husband, Harm Boeckholt, united in marriage with her May 23, 1920. He passed away with a heart attack in March of 1943. To this union were born a son and a daughter: Mildred, now Mrs. Robert Richter of Burt; and WilbertBoeckholt of Garner. Also surviving are four grandsons: Kenneth, Dennis, Leslie and Harlan Richter; and one granddaughter, Diane Boeckholt. Also surviving are two brothers and four sisters: Henry Albers of Britt; Bertha Smith, MaggieBoekelman, Dora (Mrs. Hio Loats), Minnie Jutting and Ted Albers, Jr., all of Buffalo Center; and other relatives and friends."

ALGONA (lowa) ADVANCE, Pg. 2, Cols. 1 & 2, 9 April 1963

[Col. 1]

"Mother of Burt woman dies April 3

Funeral services for Mrs Jessie Boeckholtf, 72 -and a long-time Kossuth resident, were held Saturday, April 6, at the Reformed church in Buffalo Center. Rev. George Kats officiated, and, burial was in the

[Col 2]

Graceland cemetery there.

She died last Wednesday morning at Mercy hospital in Mason City. She had been ill for several months. She-was born Miy 10, 1890 in Kossuth county, the daughter of Theodore Alberts Sr. She was married to Wessel Jutting on Feb. 16, 1911 and he preceded her in death in the flu epidemic of 1918. Both children of this marriage, Ubbe andHermina, preceded the mother in death.

She was later married to Harm Boeckholt on May 23, 1920 and he died in March, 1943. Surviving this union is a daughter, Mildred, Mrs Robert Richter of Burt, and a son, Wilbert Boeckholt, Garner. There are also five grandchildrensurviving; two brothers, Henry Alberts of Britt and Ted Alberts Jr. of Buffalo Center; four sisers, Bertha Smith, Maggie Boeelman, Mrs Hio Loats and Minie Jutting, all of Buffalo Cener. Three brothers and a siser preceded her in deathalso. Serving as pallbearers were Beanie and Amel Limberg, Harry Kettwick, George Heyer, Ubbe Heyes and Ubbe Jutting." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Haske (Haske "Jessie") "Jessie" Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Haske (Haske "Jessie") "Jessie" Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Haske Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1890 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1920 lag zwischen 5,0 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Fremde von Hugo Kaun.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
      • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
      • 3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 8. September » Der italienische Schriftsteller und Freischärler Gabriele D’Annunzio proklamiert in Fiume die Italienische Regentschaft am Quarnero, die noch im gleichen Jahr vom Freistaat Fiume abgelöst wird.
    • Die Temperatur am 3. April 1963 lag zwischen 3,9 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Der griechische Politiker und Friedensaktivist Grigoris Lambrakis wird bei einer Friedenskundgebung in Saloniki von Rechtsextremisten mit einem Lieferwagen überfahren und stirbt fünf Tage später. Der scheinbare Unfall wird im Zuge der Untersuchungen von Untersuchungsrichter Christos Sartzetakis als Mordkomplott enttarnt, in das ranghohe Mitglieder von Polizei und Armee verwickelt sind.
      • 20. Juli » Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft schließt mit 18 afrikanischen Staaten das Yaoundé-Abkommen. Darin werden wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Gewähren von Mitteln zur Entwicklungshilfe durch den Europäischen Entwicklungsfonds vereinbart.
      • 26. Juli » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,0 in Skopje, Jugoslawien, kommen etwa 1.100 Menschen ums Leben.
      • 28. August » Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit. Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“.
      • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
      • 11. Oktober » Der 87-jährige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) überreicht in Bonn dem Bundespräsidenten Heinrich Lübke (CDU) seine Rücktrittserklärung.
    • Die Temperatur am 6. April 1963 lag zwischen 2,8 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das Volkstheater in Wien unter Leon Epp ist nach der Schließung der Scala Wien 1956 das erste Wiener Theater, das es wagt, den von Friedrich Torberg und Hans Weigel ausgerufenen Brecht-Boykott zu brechen, indem es Bertolt Brechts Stück Mutter Courage und ihre Kinder aufführt. Regie führt Gustav Manker, die Titelrolle spielt Dorothea Neff.
      • 22. März » In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles: Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden.
      • 1. April » Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet nach mehreren Tagen mit Versuchssendungen in Mainz offiziell sein bundesweites Fernsehprogramm.
      • 24. August » In der Bundesrepublik Deutschland findet der erste Spieltag der Fußball-Bundesliga statt, an der 16 Vereine teilnehmen. Das ZDF strahlt zum ersten Mal Das aktuelle Sportstudio aus.
      • 1. November » In Südvietnam putscht das Militär gegen das Regime des Präsidenten Ngô Đình Diệm, der flieht, aber am darauffolgenden Tag festgenommen und hingerichtet wird.
      • 9. November » Eine Kohlenstaubexplosion im Mitsui Miiki-Bergwerk in Ōmuta kostet 458 Menschen das Leben, 555 werden in der schwersten Bergwerkskatastrophe nach dem Krieg in Japan verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11920.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Haske (Haske "Jessie") "Jessie" Albers (1890-1963)".