Navorska tree » Henry Albers (1878-1966)

Persönliche Daten Henry Albers 


Familie von Henry Albers

Waarschuwing Pass auf: Frau (Mary Maria Schmidt) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Mary Maria Schmidt.

Sie haben geheiratet am 3. März 1909 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 30 Jahre alt.

Henry Albers oo Mary Maria Smith

Marriage source: Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI for date & state.

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Mary [SMITH], married Henry Albers ..."

Marriage record of Henry Albers & Mary Smith, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Henry Albers Groom's Birth Date: 1887 Groom's Birthplace: Kossuth County Groom's Age: 22 Bride's Name: Mary Smith Bride's Birth Date: 1892 Bride's Birthplace: Kossuth County Bride's Age: 17 Marriage Date: 04 Mar 1909 Marriage Place: Titonka, Kossuth, Iowa Groom's Father's Name: Theodore Albers Groom's Mother's Name: Geeske Vanhenveln Bride's Father's Name: Wilhelm Smith Bride's Mother's Name: Grelje Alberts Groom's Marital Status: Single Bride's Marital Status: Single Indexing Project (Batch) Number: M02600-6 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436204 Reference Number: Pg. 125 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992" <>

Kind(er):

  1. William Albers  1912-2001 
  2. John Albers  1915-1926
  3. Margreta Albers  1918-2005 
  4. Raymond "Doc" Albers  1920-1994 
  5. Mabel Albers  1923-2012 
  6. Harry Robert Albers  1926-1940


Notizen bei Henry Albers

Henry Albers

Source: Anonymous GEDCOM file loaded ix March MMI

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Mary, the youngest child of Bill and Maggie [SMITH], married Henry Albers who was a carpenter and they had two daughters and five sons: ..."

Smith, Evelyn, contributor, Cemetery Records Online, Graceland Cem., Buffalo Ctr, Winnebago Co., IA Lat: 43°23'57'N, Lon: 93°56'36'W

"Albers, Bertha, b. 22 Aug 1888 German Valley, Kossuth IA, d/o Theodore Albers, d. Nov 1981, m. George Smith, 22 Nov 1906, [ES] Albers, Henry, b. 10 Oct 1878 Titonka, Kossuth IA, d. 11 Mar 1966, m. 3 Mar 1909 to Maria Smith, son ofTheodore Albers, [ES] Albers, Maria Smith, b. 21 Jun 1891, d. no date, w/o Henry, [ES]"

Marriage record of August Jutting & Harmina Albers, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Henry Albers Groom's Birth Date: 1887 Groom's Birthplace: Kossuth County Groom's Age: 22 Bride's Name: Mary Smith Bride's Birth Date: 1892 Bride's Birthplace: Kossuth County Bride's Age: 17 Marriage Date: 04 Mar 1909 Marriage Place: Titonka, Kossuth, Iowa Groom's Father's Name: Theodore Albers Groom's Mother's Name: Geeske Vanhenveln Bride's Father's Name: Wilhelm Smith Bride's Mother's Name: Grelje Alberts Groom's Marital Status: Single Bride's Marital Status: Single Indexing Project (Batch) Number: M02600-6 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436204 Reference Number: Pg. 125 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"

The Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 74, # 46, 17 Mar 1966, Pg. 4, Col 4.

"Funeral Services Held March 15 For Henry Albers

Funeral services for Henry Albers, former resident of the Woden community, were held Tuesday, March 15, at 2:00 p.m. at the United Presbyterian Church in Woden, with the Rev. Bruce Calbearth officiating. Mr. Albers died at HancockMemorial Hospital at Britt last Friday following several month's illness, A prayer service preceded the church services at the Boughton Funeral Home in Britt.

Mr. Albers was born at Titonka, the son of Theodore and Jessie Albers. He was married March 4, 1909 to Mary Smith. They farmed near Woden until retiring to Britt in 1958.

Surviving are his wife, four sons, Theodore of Buffalo Center, William of Hartland, Minn., Raymond of Woden, and Ernest of Artesia, California; two daughters, Mrs. Miiford (Margreta) Hanna of Thompson, Mrs. Michael (Mabel) Eadlicek ofBritt; There are 27 grandchildren, four great grandchildren; a brother, Theodore of Buffalo Center, four sisters; Dora Loats, Maggie Boekelman, Minnie Jutting, Bertha Smith, all of Buffalo Center.

Two sons, two brothers, and two sisters preceded him in death.

Burial was in Buffalo Center Cemetery." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1878 war um die 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 3. März 1909 lag zwischen -4.8 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
    • 9. Juni » Alice Ramsey beginnt von New York aus ihre Fahrt mit dem Automobil quer durch die Vereinigten Staaten nach San Francisco.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 11. März 1966 lag zwischen 3,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der Tanker Anne Mildred Brøvig verliert nach einer Kollision mit der britischen Pentland in der Nordsee bei Helgoland ca. 20.000 t Öl.
    • 26. Mai » Der türkische Fußballverein Denizlispor wird gegründet.
    • 12. Juni » Der Grundstein für die Euphrat-Talsperre Keban in der türkischen Provinz Elazığ wird gelegt.
    • 19. August » In der Volksrepublik China beginnen die Roten Garden nach Lin Biaos Aufforderung vom Vortag die Kampagne Zerschlagt die Vier Alten. Die Kulturrevolution kommt ins Rollen.
    • 23. August » Das erste Bild von der Erde, die über dem Mond aufgeht, wird von der Mondsonde Lunar Orbiter 1 zur terrestrischen Bodenstation gefunkt.
    • 28. November » Die Dominikanische Republik erhält eine Verfassung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Albers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14640.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry Albers (1878-1966)".