Navorska tree » Margreta Albers (1918-2005)

Persönliche Daten Margreta Albers 

  • Alternative Namen: Margretta Albers Hanna, Margretta Hanna Steen
  • Sie ist geboren am 7. Mai 1918 in Woden, Hancock Co., IA.
  • (Living) am 4. Juli 2001 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (Living) am 28. Juni 2002 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 18. Juli 2005 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Juli 2005 in Grant Luth. Cem., "rural", Woden, Hancock Co, IA.
  • Ein Kind von Henry Albers und Mary Maria Schmidt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2013.

Familie von Margreta Albers

(1) Sie ist verheiratet mit Milford Hilmer Hanna.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1936 in somewhere in IA, sie war 18 Jahre alt.

Milford Hanna oo Margretta Albers

Source: N.N. (Anonymous) GEDCOM file loaded ix March MMI for Living Hanna married Living Albers.

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'... Margretta [ALBERS] married Milford Hanna ...'

Smith, Vernon, SMITH, (Publication location unknown, Publisher: http://WorldConnect.RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

'... Margreta ALBERS ... Marriage 1 Milford HANNA Married: in ,, IA. Marriage 2 Living STEEN'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114 # 19, 21 Jul 2005, pg 11, col 5

'Margreta Hanna-Steen, 87 ... Margetta Steen, daughter of Henry and Mary (Smith) Albers, was born in Woden, IA, on May 7, 1918. On May 23, 1936 she was united in marriage to Milford Hanna. ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Louie Steen.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1976 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 58 Jahre alt.

Louie Steen oo Margretta Albers

Marriage source: Anonymous GEDCOM file loaded ix March MMI for fact of marriage.

'Living Steen ... Living Albers'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114 # 19, 21 Jul 2005, pg 11, col 5

'Margreta Hanna-Steen, 87 ... Margetta Steen, daughter of Henry and Mary (Smith) Albers, was born in Woden, IA, on May 7, 1918. On May 23, 1936 she was united in marriage to Milford Hanna. ... In July of 1976 she was united in marriage to Louie Steen and they madetheir home southeast of Buffalo Center. Louie passed away in 1980. ...'

Marshall, Vickie, e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Pub. location unknown, VM, xv Mar MMXII)

"... Louie Steen dom 7-26-1976 d 6-17-1980 ..." <>

Notizen bei Margreta Albers

Margretta Albers

Source: N.N. (Anonymous) GEDCOM file loaded ix March MMI for surname, order of birth.

"Living Albers"

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... Margretta [ALBERS] married Milford Hanna and had five children: Larry, Roger, Glenda who married Daryl Kramer, Brenda, and Dawn; ..."

Buffalo Ctr (Ia.) Trib., vol 110 # 18, 19 July 2001, pg 5 col 1

"William 'Bill' Albers, 88 ... Bill is survived by ... two sisters: Margretta Steen of Buffalo Center ..."

Source: Buffalo Ctr (IA) Trib., Vol 111 # 14, 20 Jun 2002 pg 9 col 2

"Kevin K. Hanna, 43 ... passed away Saturday, June 15, 2002 ...

Kevin is survived by ... his grandmother, Margreta Steen of Buffalo Center ..."

Buffalo Ctr (IA) Trib., Vol 111 # 16, 4 July 2002, pg 4 col 1

"Ted H. Albers ... passed away Friday, June 28, 2002 at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. ...

Ted is survived by ... two sisters, Margreta Steen ... both residents of Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center ..."

Forgot to cite the source for the WorldConnect entry below:

"... Margreta ALBERS ... Sex: F ...

Father: Henry ALBERS b: 10 Oct 1878 in Titonka, KOSSUTH, IA. Mother: Mary Maria SMITH b: 21 Jun 1891 in German Valley, KOSSUTH, Iowa

Marriage 1 Milford HANNA Married: in , ,IA. Marriage 2 Living STEEN"

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114 # 19, 21 Jul 2005, pg 11, col 5

"Margreta Hanna-Steen, 87

Margreta Hanna-Steen, age 87 of Thompson, Iowa died Monday, July 18, 2005 at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. Funeral services will be at 10:30 a.m. Saturday, July 23 at the First Reformed Church in Buffalo Center withPastor Bill Peake. Burial will be at Grant Lutheran Cemetery, rural Woden. Visitation is Friday from 5:00 to 7:00 p.m. at Winter Funeral Home in Buffalo Center and will be one hour before the service at church.

Margetta Steen, daughter of Henry and Mary (Smith) Albers, was born in Woden, IA, on May 7, 1918. On May 23, 1936 she was united in marriage to Milford Hanna. To this union three children were born, Roger, Larry, and Glenda. She was ahomemaker and also worked at the canning factory in Bricelyn, Samuelson Cafe and Horswell's Potato Farm in Thompson. Milford passed away in 1975. In July of 1976 she was united in marriage to Louie Steen and they made their homesoutheast of Buffalo Center. Louie passed away in 1980. Since then she lived in both Buffalo Center and Thompson until she became a resident of Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center.

She is survived by two sons; Roger and wife, Dorie, of Albert Lee, MN; Larry and wife, Irene of Sumner, WA and daughter, Glenda (Kramer) Ackerman of Buffalo Center, IA. One grandson, Scott, five granddaughters, Charlene, JoDee, Tonya,Brenda and Dawnita, 12 great-grandchildren and one great-great-grandson; one brother, Ernie Albers, from California and one sister, Mable Kadlecik, of Buffalo Center, IA, and many nieces and nephews. Margreta was preceded in death by herhusband Milford, and husband Louie. Also by her parents, four grandchildren and five brothers." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margreta Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margreta Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margreta Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1918 lag zwischen 9,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
      • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
      • 2. November » In Bayern beschließen Landtag und Staatsregierung mit Zustimmung König Ludwigs III. eine weitreichende Wahlrechts- und Verfassungsreform hin zur parlamentarischen Monarchie mit allgemeinem (Frauen-)Wahlrecht und weitgehend nur noch repräsentativen Aufgaben des Königs. Diese von allen Verfassungsorganen legitimierte Demokratisierung unter Beibehaltung der Monarchie wird jedoch durch Kurt Eisners Umsturz verhindert.
      • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
      • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
      • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1976 lag zwischen 10,6 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
      • 4. Februar » Die XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck werden vom österreichischen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier werden zwei olympische Feuer entzündet. Das erste von Christl Haas, das zweite von Josef Feistmantl.
      • 7. März » Der österreichische Skispringer Toni Innauer springt mit 176 Metern Weltrekord in Oberstdorf.
      • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
      • 26. Oktober » Das Homeland Transkei wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem anderen Staat der Welt anerkannt wird.
      • 25. November » The Band gibt ihr 5-stündiges Abschiedskonzert, das von Martin Scorsese unter dem Titel The Last Waltz verfilmt wird und als das Ende einer musikalischen Epoche gesehen wird.
    • Die Temperatur am 18. Juli 2005 lag zwischen 13,3 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird im Alter von 78 Jahren vom Konklave zum Papst gewählt. Der erste deutschstämmige Papst seit fast 500 Jahren gibt sich den Namen BenediktXVI. Die Sedisvakanz nach dem Tod von Johannes PaulII. ist nach 17 Tagen beendet. Das Ergebnis wird vom Kardinalprotodiakon Jorge Arturo Medina Estévez bekannt gegeben.
      • 12. August » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA bricht auf den Weg Richtung Mars auf, den sie am 10. März 2006 erreicht.
      • 30. September » Das katalanische Parlament beschließt das Autonomiestatut von Katalonien.
      • 5. Oktober » Yves Chauvin, Robert Grubbs und Richard R. Schrock wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
      • 12. Oktober » Der zweite bemannte Weltraumflug der Volksrepublik China, Shenzhou6, startet. An Bord befinden sich die beiden „Taikonauten“ Fei Junlong und Nie Haisheng.
      • 31. Oktober » Die NASA teilt die Entdeckung zweier Monde, Nix und Hydra, des Zwergplaneten Pluto in unserem Sonnensystem mit, die einige Zeit zuvor mit dem Hubble-Weltraumteleskop gelungen ist.
    • Die Temperatur am 23. Juli 2005 lag zwischen 10,5 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die europäische Raumsonde Huygens landet auf dem Saturnmond Titan.
      • 18. April » Das Konklave zur Wahl des Nachfolgers des verstorbenen Papstes Johannes PaulII. beginnt in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Mit 115 wahlberechtigten Kardinälen ist es das bisher größte Konklave.
      • 7. Mai » In Herford wird das vom Architekten Frank Gehry entworfene Museum für zeitgenössische Kunst und Design Marta Herford eröffnet. Künstlerischer Direktor ist der belgische Kurator Jan Hoet.
      • 16. Juli » Das deutsche Team Gerolsteiner gewinnt durch Georg Totschnig seine erste Etappe in der Geschichte der Tour de France.
      • 24. September » Die Polizei in Pittsburgh setzt zum Zerstreuen von Demonstranten gegen den stattfindenden G 20-Gipfel erstmals in den Vereinigten Staaten die Schallwaffe LRAD gegen Zivilisten ein.
      • 15. November » Um Mitternacht fällt die Sperrstunde in britischen Pubs, sofern sie eine spezielle Lizenz beantragt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14408.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Margreta Albers (1918-2005)".