Navorska tree » William (William "Bill") "Bill" Albers (1912-2001)

Persönliche Daten William (William "Bill") "Bill" Albers 

  • Spitzname ist Bill.
  • Er wurde geboren am 11. Juli 1912 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er wurde getauft vor 19. August 1931 in Woden Presb. Chr., Woden, Winnebago Co., IA.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 4. Juli 2001 in Mercy Med. Ctr.-No. IA, Mason City, Cerro Gordo Co., IA, er war 88 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 7. Juli 2001 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Henry Albers und Mary Maria Schmidt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2022.

Familie von William (William "Bill") "Bill" Albers

Er ist verheiratet mit Mary Willert.

Sie haben geheiratet am 19. August 1931 in Thompson, Winnebago Co., IA, er war 19 Jahre alt.

William 'Bill' Albers oo Mary Willert

Marriage sources: Author: N.N. (anonymous), Title: GEDCOM file," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix March MMI) for fact of marriage.

"Living Albers married Living Willert"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX pub. lib.

"... Bill [ALBERS] married Mary Willert; ..."

Buffalo Ctr (Ia.) Trib., vol 110 # 18, 19 July 2001, pg 5 col 1

"William 'Bill' Albers, 88

... was united in marriage to Mary Willert in Thompson on August 19, 1931. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Marcene Albers  1939-2012
  3. Kenneth Albers  1942-2006
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei William (William "Bill") "Bill" Albers

William 'Bill' Albers

Sources: Author: N.N. anonymous), Title: GEDCOM file, (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ix March MMI) for surname, order of birth.

"Living Albers"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX pub. lib.

"... Bill [ALBERS] married Mary Willert; ..."

Buffalo Ctr (Ia.) Trib., vol 110 # 18, 19 July 2001, pg 5 col 1

"William 'Bill Albers, 88

Funeral services for William 'Bill' Albers, 88, of Lake Mills were held Saturday, July 7 at Asbury Methodist Church in Lake Mills. Rev. Jeanne Martin officiated. Doris Grotewold served as organist. Casketbearers were John Albers, Troy Rosacker, Richard Thompson, Gaylan Willert, Roger Hanna and Paul Alphs. Interment was in Graceland Cemetery in Buffalo Center, with military rites conducted by Lake Mills Otto-Chose Post 235. William passed away Wednesday, July 4, 2001 at Muse Morris Hospice Inpatient Unit in Mason City.

William 'Bill' Albers, son of Henry and Mary (Smith) Albers, was born July 11, 1912 in Buffalo Center. As a small boy he moved to Woden with his parents. He attended school in Woden and was baptized at the Woden Presbyterian Church. Heserved in World War II in the 84th Signal Corps. He was a lifelong member of the VFW in Waseca, Minnesota and was a member of Asbury United Methodist Church in Lake Mills. He was united in marriage to Mary Willert in Thompson on August19, 1931. He did several jobs in his lifetime. The couple ran Mary's Cafe in Hartland, Minnesota and he drove a school bus for the Hartland Schools. He retired from Waseca High Schools as a janitor. After moving to Lake Mills, heworked for a couple of years doing park work. Bill had a hobby of making wagons and horses for several years. He loved animals and helping his neighbors.

Bill is survived by his wife, Mary, of Lake Mills; two sons: Maynard and his wife, Mary, of Owatonna, Minnesota; Kenn and his wife, Rondi, of San Diego, California; three daughters: Marcene and her husband, Walt Harms, of New Braunfels,Texas; Kathy and her husband, Dean Richardson, of Waseca, Minnesota; Jeanne and her husband, Floyd Fuller, of Lake Mills; ten grandchildren; twenty great-grandchildren; one great-great-grandchild; two brothers: Ernest Albers of Californiaand Ted Albers of Buffalo Center; two sisters: Margretta Steen of Buffalo Center and Mabel Kadlecik of Britt; many nieces and nephews. He was preceded in death by his parents, three brothers and one grandson, Jim Albers."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 112, # ?? 22 May 2003, pg 5 col 2

"... memoralized ... Conflux of Crosses ... Graceland Cemetery [Buffalo Twp., Winnebago Co., IA] ... World War II 1941-1946 ... Edwin Albers William Albers ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William (William "Bill") "Bill" Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William (William "Bill") "Bill" Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juli 1912 lag zwischen 15,7 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
      • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
      • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
      • 17. Oktober » In der Frühphase des Ersten Balkankriegs erfolgt die gemeinsame Kriegserklärung Serbiens, Bulgariens und Griechenlands an das Osmanische Reich.
      • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
      • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
    • Die Temperatur am 19. August 1931 lag zwischen 10,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
      • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
      • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
      • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
      • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Juli 2001 lag zwischen 14,6 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 15,5 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Der am 11. Dezember des Vorjahres beschlossene Vertrag von Nizza, der die Erweiterung der EU betrifft, wird unterzeichnet.
      • 10. März » Die gemeinnützige regierungsunabhängige Organisation Free Software Foundation Europe (FSFE) nimmt ihre Arbeit auf, ihr erster Präsident wird Georg Greve. Das Schwesterprojekt der amerikanischen Free Software Foundation kümmert sich um alle Belange der freien Software in Europa.
      • 29. März » Der Flughafen Incheon, Südkoreas größter Flughafen, wird eröffnet.
      • 6. Mai » Dennis Tito, der erste Weltraumtourist, landet nach einem neuntägigen Weltraumflug mit der russischen Mission Sojus TM-32 wieder in Kasachstan auf der Erde.
      • 26. Juni » Der Grundstein für die Ukrainische Katholische Universität in Lemberg wird in Anwesenheit von Papst Johannes Paul II. gelegt.
      • 17. Oktober » Der israelische Tourismusminister Rechaw’am Ze’ewi stirbt bei einem Attentat. Es wird verübt von der Volksfront zur Befreiung Palästinas während der Zweiten Intifada.
    • Die Temperatur am 7. Juli 2001 lag zwischen 17,7 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Staaten der OPEC beschließen in Wien, 5% weniger Erdöl zu fördern.
      • 26. Januar » Der 29-jährige Joseph Kabila wird als Nachfolger seines bei einem Attentat getöteten Vaters Laurent-Désiré Kabila Präsident der Demokratischen Republik Kongo.
      • 7. April » Von Cape Canaveral aus erfolgt mittels einer Delta II-Trägerrakete der Start der nach Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum benannten NASA-Raumsonde Mars Odyssey, die den Mars erforschen soll.
      • 14. Juni » Auf dem EU-Gipfel von Göteborg gibt es mit dem amerikanischen Präsidenten erneut keine Einigkeit beim Kyoto-Protokoll.
      • 7. Juli » Der erste Peoplemover wird in Pfullingen eingeweiht. Damit können Menschen in einer Kabine die Bundesstraße überqueren.
      • 11. September » Die Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten verabschiedet in Lima die Interamerikanische Demokratiecharta.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14407.php : abgerufen 7. Mai 2025), "William (William "Bill") "Bill" Albers (1912-2001)".