Navorska tree » Raymond "Doc" (Raymond "Ray" "Doc") "Ray" Albers (1920-1994)

Persönliche Daten Raymond "Doc" (Raymond "Ray" "Doc") "Ray" Albers 

  • Spitzname ist Ray.
  • Er wurde geboren am 10. November 1920 in Woden, Hancock Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1994: Crystal Lk., Hancock Co., IA.Quelle 1
  • (Milit-Beg) im Jahr 1942 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
    U.S. army
  • (Milit-End) im Jahr 1945 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 22. Juni 1994 in Mercy Med. Ctr.-E. campus, Mason City, Cerro Gordo Co., IA, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 21. Juni 1994 in Bingham Twp. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Henry Albers und Mary Maria Schmidt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2020.

Familie von Raymond "Doc" (Raymond "Ray" "Doc") "Ray" Albers

Er ist verheiratet mit Viola May Johnson.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1942 in Ledyard, Kossuth Co., IA, er war 21 Jahre alt.

Raymond Albers oo Viola May "Vi" Johnson

Sources: Author: N.N. (anonymous), Title: Anonymous GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix March MMI), Repository: The Æther, for fact of marriage.

Author: Smith, Vernon, Title: "SMITH", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud for state of marriage.

Link: http://wc.RootsWeb.com

"... Raymond ALBERS ... Sex: M
...
Marriage 1 Viola JOHNSON Married: in ,, IA."

Author: Marshall, Vickie, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"...Vi (14662) b 7-19-1923 dom to "doc" 2-11-1942. Doc and Vi have 3 kids (14806) is Terry b 8-19-unk married Kathy Jensen (14807) is Linda b 10-29-unk married Dennis Smith and Randy (you have no # for him) b 11-10-unk. Vi wasunable to remember the year of birth for her kids when I spoke with her a few mos back. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Randy Albers  1978-< 2020
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Raymond "Doc" (Raymond "Ray" "Doc") "Ray" Albers

Raymond "Ray" Albers

Sources: Author: N.N. (anonymous), Title: Anonymous GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix March MMI), Repository: The Cloud for surname, order of birth.

"Living Albers"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. lib.

"Mary [SMITH], ... married Henry Albers ... and they had two daughters and five sons: ... Ray married Viola Johnson and had a son and a daughter; ..."

Buffalo Ctr (IA) Trib., Vol 111 # 16, 4 July 2002, pg 4 col 1

"Ted H. Albers ... passed away Friday, June 28, 2002 at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. ...

Ted was preceded in death by ... four brothers: ... Raymond ..."

Author: Smith, Vernon, Title: "SMITH", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.cm, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.RootsWeb.com

"... Raymond ALBERS ... Sex: M
...
Marriage 1 Viola JOHNSON Married: in ,, IA."

SSDI "RAYMOND ALBERS b. 10 Nov 1920 d. 22 Jun 1994 last SS address of record: 50432 (Crystal Lake, Hancock, IA) Issued: Iowa"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Raymond Albers," (Publication location: Woden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/118916890/raymond-albers

"Photo[graph of stone shared with Viola M. Albers [hers was pre-need]] added by LDV

Raymond Albers Birth 1920 Death 1994 (aged 73-74) Burial Bingham Township Cemetery Woden, Hancock County, Iowa, USA Memorial ID 118916890

Created by: gensekr Added: 18 Oct 2013 Find a Grave Memorial 118916890"

Author: N.N. (anonymous), Title: "obituaries - Raymond Albers," (Publication location: Britt, IA, Publisher: Ewomg Funeral Home & Monument Co., Publication date: circa June MCMXCIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.ewingfh.com/obituaries/raymond-albers/

"Raymond Albers

Raymond Albers, 73, passed away Wednesday, June 22, 1994, at Mercy Medical Center – East Campus in Mason City, Iowa.

Raymond was born November 10, 1920, in Woden, Iowa. He attended school in Woden. On February 11, 1942, he was united in marriage with Viola Johnson at Ledyard, Iowa. He entered the U.S. Army in 1942 and served with the 82nd Airborne division and was a participant in the D-Day invasion. Following his discharge in 1945, he operated a feed mill in the Woden area. He was employed at Winnebago Industries in Forest City, Iowa. He then worked for the city of Crystal Lake for the past six years. He was a member of St. John's Brotherhood, American Legion, and he enjoyed landscaping and flowers.

He is survived by his wife, Viola; two sons: Terry Albers and his wife, Kathy, Crystal Lake, Iowa; Randy Albers, St. Peter, Missouri; one daughter: Linda Smith and her husband, Dennis, Woden, Iowa; three brothers: Bill, Ted, and Ernie; two sisters: Mable and Margreta; six grandchildren and one great-grandchild.

He was preceded in death by his parents and two brothers."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond "Doc" (Raymond "Ray" "Doc") "Ray" Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond "Doc" (Raymond "Ray" "Doc") "Ray" Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond "Doc" Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1920 lag zwischen -3,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 29. März » Croydon Aerodrome wird als Londons Hauptflughafen eröffnet.
      • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
      • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
      • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1942 lag zwischen -6.6 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Japan besiegt die alliierte ABDA-Flotte in der Schlacht in der Straße von Makassar im Pazifikkrieg.
      • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
      • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
      • 8. August » Sechs Teilnehmer des deutschen Kommandounternehmens Operation Pastorius zur Verübung von Sabotageakten in den USA werden von einem US-Militärgericht zum Tode verurteilt und kurz darauf hingerichtet; zwei weitere Beteiligte erhalten hohe Haftstrafen.
      • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.
      • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1994 lag zwischen 9,2 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das EWR-Abkommen zwischen der EU und den EFTA-Staaten Finnland, Island, Norwegen, Österreich, Schweden.
      • 17. Juli » Im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten besiegt Brasilien Italien mit 3:2 nach Elfmeterschießen und sichert sich damit als erste Mannschaft zum vierten Mal den Titel. Es ist das erste WM-Finale, das durch ein Elfmeterschießen entschieden wird.
      • 18. September » Heftige Vulkanausbrüche erfolgen auf der Insel Neubritannien, die die Stadt Rabaul fast gänzlich zerstören.
      • 30. September » Im Britischen Sektor von Berlin wird die 1950 aufgestellte 248 German Security Unit demobilisiert.
      • 26. Oktober » Kurt Beck (SPD) wird zum Nachfolger von Rudolf Scharping als Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt.
      • 11. Dezember » In Miami, Florida, endet der erste Summit of the Americas: wichtigster Beschluss des Gipfeltreffens ist die Einrichtung der Freihandelszone FTAA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14410.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Raymond "Doc" (Raymond "Ray" "Doc") "Ray" Albers (1920-1994)".