Navorska tree » Jessie Albers (1905-1980)

Persönliche Daten Jessie Albers 

  • Alternative Name: Jessie Albers Matson
  • Sie ist geboren am 31. Januar 1905 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Wohnhaft am 18. Oktober 1979: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. August 1980 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 75 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 11. August 1980 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Andreas Albers und Antje Kadoes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2016.

Familie von Jessie Albers

Sie ist verheiratet mit Nelmer Leonard Matson.

Sie haben geheiratet am 7. September 1926 in Minneapolis, Hennepin Co., MN, sie war 21 Jahre alt.

Nelmar Matson oo Jessie Albers

Marriage source: The Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 89, # 18, 14 Aug. 1980, Pg. 10, Col. 3

"Funeral Services Held August 11 for Jessie Matson, 75

Funeral services for Jessie Matson, 75, of Buffalo Center were held Monday morning, August 11, 1980 at 10:30 a.m. at the Unite'd Methodist Church in Buffalo Center with Rev. Douglas McGraw officiating. Interment was in Graceland Cemeterywith Winter Funeral Service in charge of arrangements. ... On September 7, 1926 she was united in marriage to Nelmer Matson at Minneapolis, Minnesota. ... She was preceded in death by her husband, Nelmer on January 21, 1974, ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jessie Albers

Jessie Albers

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, 25 October 1979 Vol. 89 # 28 Pg. 3, Col. 6

[Col. 6]

"Services Held for Former Area Resident

Albers, 55, of Swea City, a former Buffalo Center area resident, were held Saturday morning, October 20 at 10:00 a.m. at St. Mary's Catholic Church at Armstrong. Albers had died suddenly Thursday evening, October 20 at his home followinga heart attack. Interment was in St. Mary's Cemetery at Armstrong with Henry and Olson Funeral Home at Swea City in charge.
...
Surviving are ... three sisters, Jessie Matson and Teda Krull both of Buffalo Center and Mrs. Ole (Annie) Burma of Thornton. He was preceded in death by his parents and a sister, Anna Westendorf."

Author: Marshall, Vickie, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly, CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"... Annie Kardoes (24706) b 11-29-1881 d 6-29-1961
... Jessie (24710) b 1-31-1905 d 8-8-1980 married (24711) Nelmar Matson
..."

The Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 89, # 18, 14 Aug. 1980, Pg. 10, Col. 3

"Funeral Services Held August 11 for Jessie Matson, 75

Funeral services for Jessie Matson, 75, of Buffalo Center were held Monday morning, August 11, 1980 at 10:30 a.m. at the Unite'd Methodist Church in Buffalo Center with Rev. Douglas McGraw officiating. Interment was in Graceland Cemetery with Winter Funeral Service in charge of arrangements.

Pallbearers were Edward Winter, Stanley Venteicher, Frank Risius, Elmer Leibrand, Carroll Van Hove and Fred Harms. Mrs. Jack DeVries was organist and Jack DeVries was soloist.

Jessie Albers was born January :31, 1905 at Buffalo Center to Andrew and Annie Albers.

On September 7, 1926 she was united in marriage to Nelmer Matson at Minneapolis, Minnesota.

Jessie passed away Friday morning, August 8, 1980 at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center after an illness at the age of 75 years, 6 months and 8 days.

Survivors include a daughter, Joan Miller of West Des Moines; two grandchildren; one greatgrandson, and two sisters, Annie Burma of Thornton and Teda Krull of Buffalo Center.

She was preceded in death by her husband, Nelmer on January 21, 1974, and by her parents, one sister and one brother."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jessie Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jessie Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jessie Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1905 lag zwischen 3,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.
      • 14. April » Die Uraufführung der komischen Oper Die Heirat wider Willen von Engelbert Humperdinck findet an der Königlichen Hofoper in Berlin statt.
      • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
      • 27. September » Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
      • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
      • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    • Die Temperatur am 7. September 1926 lag zwischen 15,4 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 24,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
      • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
      • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
      • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • Die Temperatur am 8. August 1980 lag zwischen 10,1 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Nach Protesten gegen die sowjetische Intervention in Afghanistan wird der sowjetische Dissident und Nobelpreisträger Andrei Dmitrijewitsch Sacharow verhaftet und in der Folge nach Gorki verbannt.
      • 3. März » Die USS Nautilus der United States Navy, das erste atomgetriebene U-Boot der Welt, wird außer Dienst gestellt. Anschließend wird sie auf dem Mare Island Naval Shipyard in Kalifornien als Museumsschiff restauriert.
      • 6. April » Die Sommerzeit wird in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und Österreich eingeführt.
      • 13. Juli » Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) genehmigt in Paris das Projekt Giotto: Eine mit der Ariane-Rakete gestartete Raumsonde soll die Flugbahn des Halleyschen Kometen kreuzen, der 1986 unser Sonnensystem durchquert.
      • 19. Juli » Aus Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan boykottieren zahlreiche Staaten die in Moskau beginnenden Olympischen Sommerspiele.
      • 18. Dezember » In der nordnigerianischen Stadt Kano beginnt der Maitatsine-Aufstand. Anhänger eines islamistischen Predigers bringen Teile der Stadt in ihre Gewalt; die nigerianische Armee wird den Aufstand nach elf Tagen niederschlagen.
    • Die Temperatur am 11. August 1980 lag zwischen 13,0 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die Chinesische Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt.
      • 5. Februar » Klaus von Klitzing entdeckt im Hochfeldmagnetlabor in Grenoble den so genannten Quanten-Hall-Effekt.
      • 7. März » Nach Streitigkeiten innerhalb der Organisation Ärzte ohne Grenzen gründet der französische Arzt und Politiker Bernard Kouchner gemeinsam mit 14 anderen Personen die internationale Hilfsorganisation Médecins du Monde (Ärzte der Welt).
      • 17. September » Anastasio Somoza, Ex-Präsident von Nicaragua, wird in Asunción, Paraguay, mit Panzerfaust und Maschinengewehren ermordet.
      • 24. Oktober » Im Ersten Golfkrieg endet die über einen Monat währende Schlacht von Chorramschahr mit der Einnahme der iranischen Stadt durch irakische Truppen.
      • 15. November » Papst Johannes Paul II. besucht die Bundesrepublik Deutschland. 198Jahre vorher war zuletzt ein römisch-katholisches Kirchenoberhaupt vor ihm in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24710.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jessie Albers (1905-1980)".