Navorska tree » Annette Tjelbina "Antje" (Annette Tjelbina "Anna" "Antje") "Anna" Boekholt (1856-1931)

Persönliche Daten Annette Tjelbina "Antje" (Annette Tjelbina "Anna" "Antje") "Anna" Boekholt 


Familie von Annette Tjelbina "Antje" (Annette Tjelbina "Anna" "Antje") "Anna" Boekholt

Sie ist verheiratet mit Friederk (Friedrich) Kadoes.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1886 in Ramsey Twp., Kossuth Co., IA, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antje Kadoes  1881-1961 


Notizen bei Annette Tjelbina "Antje" (Annette Tjelbina "Anna" "Antje") "Anna" Boekholt

Annette Tjelbina "Anna" "Antje" Boekholt

Source: Marriage record of Andreas Albers & Antje Kadoes, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Andreas Albers Groom's Birth Date: 1882 Groom's Birthplace: German Twp. Groom's Age: 22 Bride's Name: Antje Kadoes Bride's Birth Date: 1882 Bride's Birthplace: Bunder Hammich, Germany Bride's Age: 22 Marriage Date: 06 Oct 1904 Marriage Place: German, Kossuth, Iowa Groom's Father's Name: Sheridan Albers Groom's Mother's Name: Geeske Van Henollen Bride's Father's Name: Fred Kadoes Bride's Mother's Name: Antji Bolkholt Groom's Race: White Groom's Marital Status: Single Bride's Race: White Bride's Marital Status: Single Bride's Previous Husband's Name: Indexing Project (Batch) Number: M02600-9 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436206 Reference Number: p 104 cn 1071 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Friedrich (changed to Fred KADOES * 4 October 1855 Ditzumerverlaat, Ostfriesland > 1883 + 24 March 1948 Grasston, MN # oo 22 May 1886 Ramsey Tp., Kossuth Co., IA Annette Tjelbina (changed to Anna or Antje) BOEKHOLT (not BOECKHOLT) * 21 December 1856 Bunde, Ostfriesland, as daughter of Woelderk (not Walter) Christians > 1886 Kossuth Co., IA + 12 January 1931 Buffalo Center, IA #

MRS. FRED KODES PASSED AWAY JAN. 12

Suffered Stroke of Paralysis Friday. Funeral Was Held Last Thursday Afternoon

Mrs. Fred Kadoes passed away at her home in northeast part of Buffalo Center Monday morning, January 12 at 8:10 o'clock.She suffered a stroke of paralysis at five o'clock when her husband found her in a semi-conscious condition on thekitchen floor. On Sunday another stroke befell her which led to her death. For about five years Mrs. Kadoes began to fail in health, suffering from rheumatism. She bore her ailment with great fortitude. Sunday after she had sufferedthe second stroke it was generally known that there was small hope of her recovery, but the news of her passing brought grief to the hearts of innumerable friends and acquaintances who had known and lover her in life. She was a woman ofcourageous character and a noble sourl

Anna Boeckholt, daughter of Mr. and Mrs. Walter Boeckholt and last surviving member of the entrie family, was born in Oestfriesland, Germany , Dec. 21, 1856. She came to America in 1886 and settled in Kossuth county, Iowa. Here the sameyear she was united in wedlock with Fred Kadoes. Five children were born to this union, two sons and three daughters, one daughter and the two sons have preceded the mother in death. Two daughters with the aged husband survive. Theyare Mrs. Andrew Albers of this place and Mrs. Ben Behrends of Grasston, Minn. For a time the family resided on a farm in Kossuth county and later moved to a farm four miles south of Buffalo Center. Eighteen years ago they purchased ahouse in Buffalo Center and this has been their home since. God blessed them with material goods and with many years of good health and together they shared the joys and sorrows of life for over forty years. Others that mourn her deathare six grandchildren and one great grandchild. Mrs. Kodoes attained the age of 74 years and 21 days. - Buffalo Center Tribune." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annette Tjelbina "Antje" (Annette Tjelbina "Anna" "Antje") "Anna" Boekholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Annette Tjelbina "Antje" Boekholt

Annette Tjelbina "Antje" Boekholt
1856-1931

1886
Antje Kadoes
1881-1961

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1856 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
    • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
    • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
    • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1886 war um die 20,2 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1931 lag zwischen 2,3 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 12,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
    • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
    • 20. März » Das Berliner Tageblatt beginnt mit dem Vorabdruck von Tucholskys Erzählung Schloß Gripsholm.
    • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
    • 12. Oktober » Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boekholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekholt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24708.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Annette Tjelbina "Antje" (Annette Tjelbina "Anna" "Antje") "Anna" Boekholt (1856-1931)".