Navorska tree » Arlene Mae Albers (1932-2016)

Persönliche Daten Arlene Mae Albers 

  • Alternative Name: Arlene Albers Field
  • Sie ist geboren am 7. Juni 1932 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Ruth Leibrand & Vickie Marshall
  • Sie ist verstorben am 10. November 2016 in fortasse, somewhere in IA, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. November 2016 in IA Veterans Cemetery, Van Meter Twp., Dallas Co., IA.
  • Ein Kind von Theodore Albers und Elizabeth Roth
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2016.

Familie von Arlene Mae Albers

Sie ist verheiratet mit Roger E. Field.

Sie haben geheiratet am 23. August 1950 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Roger Field oo Arlene Albers

Marriage source: Author: Marshall, Vickie, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VM, Publication date: xv Mar MMXII)

"... Arlene (14693) b 6-7-1932 married Roger Field
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Arlene Mae Albers

Arlene Mae Albers

Source: Author: NN (anonymous), Title: GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix March MMI), Repository: The Cloud

"Living Albers F"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Pubication date: MCMXCII), pgs 336 & 337, Repository: Dallas TX pub. lib.

"THEODORE, JR. AND ELIZABETH (ROTH) ALBERS

Elizabeth Roth, daughter of Anna and Frank Roth, and Theodore Albers, Jr., son of Theodore and Geska Albers, were married on June 4, 1925. They moved a house from a farm near Buffalo Center to 213 South Main Street where it still standsand remains in Elizabeth's possession.

They became parents of eight children: Edwin of Buffalo Center; Dorothy of Punta Gorda, Florida; Merrill of Buffalo Center; Arlene of Ankeny, Iowa; Gerald of Janesville, Wisconsin; Gladys of Clear Lake, Iowa; Donald of Broomfield,Colorado; and Dennis of Albia, Iowa. All of them graduated from Buffalo Center high school.
..."

Author: Marshall, Vickie, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"... Arlene (14693) b 6-7-1932 married Roger Field
..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 126 # 49, 7 Dec 2016 Pg. 4, Col. 5

"Arlene Field

Arlene Mae Field passed away peacefully on November 10, 2016. A funeral service was held Thursday, Nov. 17 at St. John's Lutheran Church in Des Moines. Burial took place at Iowa Veterans Cemetery in Van Meter.

Arlene was born on June 7, 1932 in Buffalo Center to Elizabeth and Theodore Albers Jr. She married Roger Field on August 23, 1950 in Buffalo Center. They lived in Forest City, where they started their family before moving to Ankeny in 1961. A travel enthusiast, she owned a travel agency, Iowa Travel, with her husband before their retirement.

Arlene was a dedicated member of the Marsteinen Lodge of The Sons of Norway, holding numerous terms as an officer of the local lodge as well as the Treasurer of District 1. She was an active Member of St. John's Lutheran Church of Des Moines, where she sang in the choir for 25 years and enjoyed participating in Bible study. She also was a member and officer to the Iowa Lutheran Hospital Auxiliary. She spent much of her time volunteering across many local organizations, including her local chapter of the AARP.

When not involved in her many causes, she loved to do hardanger Norwegian embroidery, for which she was quite accomplished and even taught others the craft. She also enjoyed reading, cooking and collecting recipes; her most famous of which is her chocolate chip cookies.

She is preceded in death by: her husband of 58 years, Roger Field; her parents, Elizabeth and Theodore Albers Jr; as well as her sister Dorothy Kessler; and brothers Edwin Albers and Merle Albers.

She is survived by: her children, Cynthia (David) LeMieux of Gurnee, IL, Gregory Field of Superior, WI; her granddaughter Rebecca Field of Somerville, MA; as well as her sister Gladys Sheldon; brothers Gerald (Sally) Albers, Donald (Marilyn) Albers, and Dennis (Joanna) Albers; three step-grandchildren; five step-great-grandchildren; and numerous nieces and nephews."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arlene Mae Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arlene Mae Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arlene Mae Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1932 lag zwischen 4,0 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
      • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
      • 15. Mai » Zwischenfall am 15. Mai: In Tokio wird Japans Ministerpräsident Inukai Tsuyoshi bei einer Revolte von elf jungen Marineoffizieren erschossen.
      • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
      • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
      • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
    • Die Temperatur am 23. August 1950 lag zwischen 14,7 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 18,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
      • 12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 9. Mai » Aufbauend auf Jean Monnets Idee legt Frankreichs Außenminister Robert Schuman im Salon de l'Horloge des Quai d’Orsay den Schuman-Plan vor. Darin schlägt er als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor.
      • 16. Juli » Im entscheidenden Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schlägt Uruguay Gastgeber Brasilien mit 2:1.
      • 27. August » Der Film Der Reigen von Max Ophüls nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler hat bei der Biennale in Venedig seine internationale Uraufführung.
      • 7. Oktober » Die chinesische Volksbefreiungsarmee dringt nach Tibet vor. Die tibetische Armee kann ihr bei Chamdo keinen großen Widerstand entgegensetzen.
    • Die Temperatur am 10. November 2016 lag zwischen 3,1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 13,9 mm Niederschlag während der letzten 9,7 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Ein Erdbeben mit Epizentrum nahe Kaohsiung fordert mehr als 100 Todesopfer und verursacht massive Schäden auf Taiwan.
      • 1. Juni » Der Gotthard-Basistunnel wurde eröffnet.
      • 14. Juli » Bei einem islamistisch motivierten Lastwagen-Anschlag in Nizza sterben mindestens 86 Menschen und Hunderte werden verletzt.
      • 22. Juli » Im Münchner Olympiaeinkaufszentrum werden mehrere Menschen erschossen.
      • 8. November » Demonetisierung in Indien 2016: Indiens Premierminister Narendra Modi verkündet die Entwertung aller 500- und 1000-Rupien-Banknoten, was etwa 86% der zirkulierenden Geldmenge betrifft.
      • 4. Dezember » In einem Referendum stimmen die Wähler Italiens mit deutlicher Mehrheit gegen die von Ministerpräsident Matteo Renzi projektierte Verfassungsreform. Renzi tritt wenige Tage später infolge der Abstimmungsniederlage zurück.
    • Die Temperatur am 17. November 2016 lag zwischen 7,6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 12,0 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Es kommt in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zu einer Geiselnahme von circa 100 Menschen, 26 sterben.
      • 6. April » Beim Referendum in den Niederlanden über das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine stimmen 61% der Abstimmenden gegen das Abkommen. Die Wahlbeteiligung beträgt 32,28%, womit das Quorum von 30% knapp überschritten wird.
      • 6. April » Die erste stabile Version des Webbrowsers Vivaldi, das sogenannte Release1.0, wird offiziell vorgestellt.
      • 14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,2 Momenten-Magnituden-Skala auf der japanischen Insel Kyūshū kommen neun Menschen ums Leben, über 1100 werden verletzt.
      • 10. Juni » Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich.
      • 21. Juli » Nach dem gescheiterten Putschversuch vom 15. Juli wird in der Türkei für drei Monate der Notstand ausgerufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14693.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Arlene Mae Albers (1932-2016)".