Navorska tree » Merrill (Merle) E. Albers (1929-1998)

Persönliche Daten Merrill (Merle) E. Albers 


Familie von Merrill (Merle) E. Albers

Er ist verheiratet mit Faye Kathleen Amundson.

Sie haben geheiratet St. Valentines Day 1954 in fortasse, Barton Twp., Beaver Creek Luth. Chr., "rural" Joice, Worth Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Merrill E. Albers oo Faye Amundson

Marriage source: Obituraries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib. 17 Dec 1998, Vol 107 # 39 Pg 8 Col 1 & 2

"Merrill E. Albers, 69

Funeral services for Merrill E. Albers, 69, were held Saturday, December 12, 11:00 a.m. at Bethlehem Lutheran Church ... ... On February 14, 1954, Merrill was united in marriage to Faye Amundson at Beaver Creek Lutheran Church, rural Joice. This union was blessed with two daughters: Lorie and LeAnn. ... He was preceded in death by ... his wife, Faye on May 13, 1992; ... and a granddaughter, Alicca Wempen." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Merrill (Merle) E. Albers

Merrill (Merle) E. Albers

Source: Author: NN (anonymous), title: GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix March MMI), Repository: The Cloud

"Living Albers M"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Publication location unknown, Publisher: Buffalo Center Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 336 & 337, Repository: Dallas TX pub. lib.

"THEODORE, JR. AND ELIZABETH (ROTH) ALBERS

Elizabeth Roth, daughter of Anna and Frank Roth, and Theodore Albers, Jr., son of Theodore and Geska Albers, were married on June 4, 1925. They moved a house from a farm near Buffalo Center to 213 South Main Street where it still standsand remains in Elizabeth's possession.

They became parents of eight children: Edwin of Buffalo Center; Dorothy of Punta Gorda, Florida; Merrill of Buffalo Center; Arlene of Ankeny, Iowa; Gerald of Janesville, Wisconsin; Gladys of Clear Lake, Iowa; Donald of Broomfield,Colorado; and Dennis of Albia, Iowa. All of them graduated from Buffalo Center high school.
..."

Author: Yahnke, Cynthia H., Enumerator, Title: Buffalo Center town US census, (Publication location: Buffalo Ctr. IA, Publisher: U.S.Gov't., Publication date: x Apr MCMXXX), e.d.95-1, sheet 8A-147 Reel T626-688 read at the Dallas TX pub. lib. vi Mar MMV by David A. Navorska

"12, street 5th St, 200, 206, Albers, Theodore, Head, ... ae 30, ...
13, Elizabeth, wife, ... ae 25, ...
...
16, Merrill, son, male, white ae 1 3/12 [ 3/12 is questionable], single, not in school, b. IA, parents b. IA, Occ = none"

Obituraries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib. 17 Dec 1998, Vol 107 # 39 Pg 8 Col 1 & 2

"Merrill E. Albers, 69

Funeral services for Merrill E. Albers, 69, were held Saturday, December 12, 11:00 a.m. at Bethlehem Lutheran Church with Pastor James Cherry officiating. Graveside military rites were conducted by Buffalo Center VFW-American Legion Color Guard. Private family interment was held at Graceland Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Organist for the service was Nancy Jensvold and the congregation participated in the singing of hymns. Casketbearers were Kyle Winter, Brad Wempen, Murray Berggren, Jake Winter, John Teig, and Keith Hagenson.

Merrill E. Albers, son of Theodore, Jr. and Elizabeth (Roth) Albers, was born March 3, 1929 at Buffalo Center. He grew up in Buffalo Center and graduated from Buffalo Center High School.

On February 14, 1954, Merrill was united in marriage to Faye Amundson at Beaver Creek Lutheran Church, rural Joice. This union was blessed with two daughters: Lorie and LeAnn.

In 1966, Merrill and Faye purchased the Flower Shop and Greenhouse where Faye had been

[col. 2]

employed for four years. They owned and operated the Greenhouse until 1978. then Merrill was employed as the custodian for Timely Mission Nursing Home and he also worked as an independent painter. Merrill also enjoyed sports, he wasthe grandchildren's biggest fan and a true Hawkeye.

Merrill was a resident of the Titonka Care Center from July 27, 1998 until the time of his death on Thursday, December 10, 1998.

Left to cherish his memory are his daughters: Lorie Bierle and her husband, Michael, of Buffalo Center; LeAnn Wempen and her husband, Rod, of LuVerne; four grand children: Kyle and Rebecca Winter and Bradley and Ryan Wempen; specialfriend, Ruth Matheson of Rake; four brothers: Edwin of Marshalltown; Gerald and his wife, Sally, of Janesville, Wisconsin; Donald and his wife, Marilyn, of Broomfield, Colorado; Dennis and his wife, JoAnna, of Albia; two sisters: ArleneField and her husband, Roger, of Ankeny; and Gladys Sheldon of Clear Lake.

He was preceded in death by his parents; his wife, Faye on May 13, 1992; one sister, Dorothy, and a granddaughter, Alicca Wempen."

"The Conflux of Crosses," Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 123 # 21, 21 May 2014, pg. 6 col. 5

"Korean War 1950 - 1955 ... Merrill Albers
..."

<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Merrill (Merle) E. Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Merrill (Merle) E. Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Merrill (Merle) E. Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1929 lag zwischen -7.7 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
      • 1. Mai » In Berlin kommt es zum sogenannten Blutmai, als die Polizei auf einen von der Kommunistischen Partei Deutschlands organisierten Demonstrationszug von Arbeitern schießt.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Judith von Eugène Aynsley Goossens findet im Royal Opera House Covent Garden in London statt.
      • 3. Oktober » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird durch eine neue Verfassung in Königreich Jugoslawien umbenannt und in neun Banschaften gegliedert.
      • 7. November » In New York City öffnet das Museum of Modern Art seine Türen für die Öffentlichkeit.
      • 25. Dezember » Der Weltrundfunksender startet den ersten Programmaustausch mit dem Ausland (siehe Deutscher Kurzwellensender)
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1998 lag zwischen 2,7 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Der „Torfall von Madrid“ kurz vor Anpfiff des Champions-League-Spiels zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Santiago-Bernabéu-Stadion verzögert den Spielbeginn um 70 Minuten.
      • 23. Juli » Die erste Mandrake Linuxdistribution wird veröffentlicht.
      • 17. August » Der Börsencrash in Russland führt dazu, dass das Pyramidensystem mit kurzfristigen staatlichen Anleihen („GKO-Bonds“) zusammenbricht.
      • 18. September » Die Aktionäre der Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation stimmen auf ihrer jeweiligen Hauptversammlung mehrheitlich der Fusion der Unternehmen zur DaimlerChrysler AG zu.
      • 3. Oktober » In Dänemark werden Verschärfungen im Umgang mit Arbeitslosen durchgesetzt.
      • 11. Dezember » Ein Airbus A310 der Thai Airways stürzt während des Landeanflugs auf Surat Thani in Thailand etwa 3km vor dem Flughafen ab und explodiert. 101 Menschen sterben, 45 können gerettet werden.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1998 lag zwischen 6,1 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Papst Johannes Paul II. besucht als erstes kirchliches Oberhaupt das sozialistische Kuba und wird von Revolutionsführer Fidel Castro empfangen.
      • 1. April » Der „Torfall von Madrid“ kurz vor Anpfiff des Champions-League-Spiels zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Santiago-Bernabéu-Stadion verzögert den Spielbeginn um 70 Minuten.
      • 10. April » In Belfast unterzeichnen acht nordirische Parteien sowie die Regierungen von Großbritannien und der Republik Irland das Karfreitagsabkommen, welches den Bürgerkrieg beenden soll.
      • 23. Juli » Die erste Mandrake Linuxdistribution wird veröffentlicht.
      • 24. Oktober » Lucian Pulvermacher erklärt sich zum Papst Pius XIII. Er ist Oberhaupt der True Catholic Church, einer sedisvakantistischen Religionsgruppe im Norden der USA.
      • 9. Dezember » Ruth Dreifuss wird als erste Frau von der Vereinigten Bundesversammlung in Bern zur Bundespräsidentin der Schweiz für das Jahr 1999 gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14692.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Merrill (Merle) E. Albers (1929-1998)".