Navorska tree » Anna Korper (1866-1962)

Persönliche Daten Anna Korper 

  • Alternative Name: Roth
  • Sie ist geboren am 14. November 1866 in Kaiserlautern, Deutschland.
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 1962 in fortasse, Mason City, Cerro Gordo Co., IA, sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 16. Oktober 1962 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2006.

Familie von Anna Korper

Sie ist verheiratet mit Frank Roth.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1899 in New York City, NY, sie war 32 Jahre alt.

Frank Roth oo Anna Korper

Marr. sSource: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (, Buffalo Center Centennial Book Committee, 1992), pg 208, 209, 392

'THEODORE, JR. AND ELIZABETH (ROTH) ALBERS

Elizabeth Roth, daughter of Anna and Frank Roth, ...'

pg. 392

'... In New York City on May 14, 1899, Frank married Anna (Korper) Hipp. ...'

Kind(er):

  1. Elizabeth Roth  1904-1997 


Notizen bei Anna Korper

Anna Korper

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (, Buffalo Center Centennial Book Committee, 1992), pg 336, 337

'THEODORE, JR. AND ELIZABETH (ROTH) ALBERS

Elizabeth Roth, daughter of Anna and Frank Roth, ...'

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (, Buffalo Center Centennial Book Committee, 1992), pg 208, 209, 392

'THEODORE, JR. AND ELIZABETH (ROTH) ALBERS

Elizabeth Roth, daughter of Anna and Frank Roth, ...'

pg. 392

'Frank and Anna Roth came from New York City in 1900 to Iowa to take up farming. ... Frank was born on May 1, 1843, at Ober-=Kuempern, Baden, Germany. ... emigrated to America in 1869. On January 27, 1890, at Floyd County, Iowa, he became a United States citizen.

In New York City on May 14, 1899, Frank married Anna (Korper) Hipp. Four children were born to this union: ... Elizabeth (Mrs. Theodore Albers, Jr.), ...

Anna was born November 14, 1866 at Kaiserlautern, Germany. At the age of 18 she came to the United States. She was married to Charles Hipp until his death in 1897. ...

In 1956 Anna ... went to live in the Good Samaritan Home in Mason City. On October 16, 1962, Anna passed away and is buried in the Olena Mound Cemetery at Buffalo Center. On May 11, 1931, Frank passed away and is buried in the Graceland Cemetery in Buffalo Center. ...'

Anna's husbands: 1) Charles Hipp
2) Frank Roth

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Korper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Korper

Anna Korper
1866-1962

1899

Frank Roth
1843-1931


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1866 war um die 7,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1899 war um die 21,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
    • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
    • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1962 lag zwischen 6,7 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die deutsche Nordseeküste und Hamburg werden von der schwersten Sturmflut seit mehr als 100 Jahren getroffen.
    • 3. Juni » Beim Absturz einer französischen Boeing707 in Paris sterben alle 130 Menschen an Bord.
    • 17. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft besiegt im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 die Tschechoslowakei mit 3:1. Es ist der zweite WM-Titel Brasiliens.
    • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
    • 6. August » Jamaika wird von Großbritannien unabhängig und ist seither Mitglied des Commonwealth of Nations.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Korper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korper (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14673.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Korper (1866-1962)".