Navorska tree » Geraldine A. Albers (1933-1996)

Persönliche Daten Geraldine A. Albers 

  • Alternative Name: Geraldine Albers Jarvill
  • Sie ist geboren am 1. Januar 1933 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 25. August 1996 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA (No. IA Mercy Health Ctr.), sie war 63 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. August 1996 in Elmwood St. Joseph Cem., Mason Twp., Cerro Gordo Co., IA.
  • Ein Kind von Theodore "Teddy" Albers und Fanna Hippen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2010.

Familie von Geraldine A. Albers

Sie ist verheiratet mit James M. Jarvill.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1955 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

James M. Jarvill oo Geraldine or Delores Albers

Marriage source: Anonymous GEDCOM file loaded 9 March MMI for fact of marriage

'Living Jarvill married Living Albers'

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Ctr., IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'... Teddy [ALBERS] married Fanna Hippen and had three children: Geraldine, Delores, and Daryl (later he married Gladys Peterson); ...' Obituary received ii Sept MMX from Romona Perkins.

James M. Jarvill

MASON CITY — James M. Jarvill, 72, of 1140 W. State St., died Monday (June 20, 2005) at the Muse Norris Hospice Inpatient Unit.

Memorial services will be held at 11 a.m. Thursday at the First Presbyterian Church, 201 Willowbrook Drive, with the Rev. Terry Hamilton-Poore officiating. Inurnment will be at 10 a.m. Thursday in Elmwood-St. Joseph Cemetery. ... James M. Jarvill was born June 2, 1933, the son of Ernest R. and Edith (Mather) Jarvill in Laurens, Iowa. He attended high school in Laurens and graduated in 1952. He married Geraldine A. Albers in Buffalo Center on Oct. 9, 1955. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Geraldine A. Albers

Geraldine A. Albers

Source: Anonymous GEDCOM file loaded ix March MMI.

'Living Albers'

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Ctr., IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'... Teddy [ALBERS] married Fanna Hippen and had three children: Geraldine, Delores, and Daryl (later he married Gladys Peterson); ...'

Buffalo Ctr (IA) Trib., Vol 111 # 16, 4 July 2002, pg 4 col 1

'Ted H. Albers ... Casketbearers will be David Jarvill, Thomas Jarvill ... Ted ... passed away Friday, June 28, 2002 at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. ...

Theodore H. (Ted) Albers ... was united in marriage to Fanna Hippen on July 2, 1932. They lived their entire 50+ years of marriage in Buffalo Center. ...

Ted was ... preceded in death by ... a daughter, Geraldine ...'

SSDI: 'GERALDINE A JARVILL b. 1 Jan 1933 d. 25 Aug 1996 Issued Iowa'

Obituary received ii Sept MMX from Romona Perkins.

"James M. Jarvill

MASON CITY — James M. Jarvill, 72, of 1140 W. State St., died Monday (June 20, 2005) at the Muse Norris Hospice Inpatient Unit.

Memorial services will be held at 11 a.m. Thursday at the First Presbyterian Church, 201 Willowbrook Drive, with the Rev. Terry Hamilton-Poore officiating. Inurnment will be at 10 a.m. Thursday in Elmwood-St. Joseph Cemetery.

There will be no visitation.

Major Erickson Funeral Home, 111 N. Pennsylvania Ave., Mason City, is in charge of arrangements.

Memorials may be given to Hospice of North Iowa or the First Presbyterian Church.

James M. Jarvill was born June 2, 1933, the son of Ernest R. and Edith (Mather) Jarvill in Laurens, Iowa. He attended high school in Laurens and graduated in 1952. He married Geraldine A. Albers in Buffalo Center on Oct. 9, 1955.

Jim was drafted into the United States Army in November 1955 and served in the Korean War until his discharge in 1957. He then moved to Mason City in 1957, where he worked for the Esselte Pendaflex Corp., Hedrick Bros., and the KliptoCorp.

Jim enjoyed collecting golf balls, working with the youth hockey association and working on craft projects.

He was a member of the Sertoma Club, Mason City Youth Hockey Association, Jaycees, and the Architectural Board of The Wells, in Mesa, Ariz. He was also a longtime member the First Presbyterian Church.

Jim is survived by his children, daughter, Janna and her husband, Bruce, Wuttke of Mason City; sons, David and wife, Katie, Jarvill of Charles City, and Thomas Jarvill of Mason City; grandchildren, Andrew and Amanda Wuttke, Keely, Sam andWill Jarvill; sister, Donah Thede of Gladbrook, Iowa; and special friend, Barbara Lewis, of Mesa, Ariz.

Jim is preceded in death by his parents; wife, Geraldine; and brother, Larry Jarvill.

Major Erickson Funeral Home & Crematory, (641) 423-0924.

Perkins, Romona, Obituaries sent to David A. Navorska, (Lake City, IN, R.P., ii Sept MMX)

"MCGG 08/27/1996

Geraldine A. Jarvill MASON CITY

Geraldine A. Jarvill, 63, 1140 West State St., died Sunday (Aug. 25, 1996) at North Iowa Mercy Health Center after a lengthy illness.

Funeral services will be held at 10:30 a.m. Wednesday at First Presbyterian Church, 201 Willowbrook Drive S.W., with the Rev. Donald Simmonds officiating. Burial will be in Elmwood-St.Joseph Cemetery.

Visitation will be held from 4 to 8 p.m. today at Major Erickson Funeral Home, 111 N. Pennsylvania Ave., and one hour prior to services at the church.

Memorials may be given to American Cancer Society, Charlie Brown Day Care or the First Presbyterian Church in her memory.

Geraldine A. Jarvill was born Jan. 1, 1933, the first child of that year born in Winnebago County, the daughter of Ted and Fanna (Hippen) Albers. She attended and graduated from Buffalo Center High School in 1950 and Central College in1953.

Geraldine married James M. Jarvill on Oct. 9, 1955, in Buffalo Center.

She taught school at Estherville for four years and also taught in Mason City.

In 1977, Geraldine began working for Charlie Brown Day Care where she served as assistant director. That same year, she also became involved with the child-care food program where she currently served as coordinator.

Geraldine enjoyed working with the children, genealogy and spending time with her grandchildren.

She was a member of the First Presbyterian Church, where she served as a Deacon and F.A.D.A.C.A.

Survivors include her husband, James M. Jarvill, of Mason City; daughter, Janna K. Wuttke and her husband, Bruce, of Mason City; sons, David J. Jarvill and his wife, Katie, of Charles City, and Thomas E. Jarvill of Mason City; fivegrandchildren, Andrew and Amanda Wuttke, Keely, Sam and Will Jarvill; her father, Ted Albers of Buffalo Center; sister, Delores Nelson and her husband, Walter, of Menlo Park, Calif.; brother, Darrell Albers and his wife, Maureen, ofOyster Bay Cove, N.Y.; and nieces and nephews." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geraldine A. Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geraldine A. Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geraldine A. Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Januar 1933 lag zwischen 3,3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
      • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
      • 27. März » In Braunschweig findet der „Stahlhelm-Putsch“ statt: Das NS-Regime des Freistaates versucht damit, den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten auszuschalten.
      • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
      • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
      • 24. November » Das von den Nationalsozialisten verabschiedete Gewohnheitsverbrechergesetz sieht schärfere Strafen und die obligatorische Anordnung der Sicherungsverwahrung für gefährliche Täter vor. Es tritt mit dem Jahreswechsel in Kraft.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1955 lag zwischen 11,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der in Frankreich produzierte Hubschrauber AlouetteII steigt zu seinem Erstflug auf.
      • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
      • 10. Juli » David Ben-Gurion wird zum israelischen Ministerpräsident gewählt.
      • 4. August » Das US-amerikanische Aufklärungsflugzeug Lockheed U-2 absolviert offiziell seinen Erstflug.
      • 29. Oktober » Das sowjetische Schlachtschiff Noworossijsk wird im Hafen von Sewastopol von einer Explosion erschüttert, die vermutlich auf eine Seemine aus dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist, und sinkt. Auf Grund einer Fehleinschätzung des Vizeadmirals kommen bei der Katastrophe 608 Matrosen ums Leben.
      • 20. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Italien das erste so genannte Anwerbeabkommen zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften (Gastarbeitern). Bis 1968 folgen weitere Verträge mit Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Tunesien, Marokko und Jugoslawien.
    • Die Temperatur am 25. August 1996 lag zwischen 11,0 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In den USA erscheint All Eyez on Me von 2Pac, das erste Doppelalbum in der Geschichte des Hip-Hop.
      • 19. März » Die Ehe zwischen Winnie und Nelson Mandela wird geschieden.
      • 17. April » In Eldorado dos Carajás im Bundesstaat Pará räumt brasilianische Militärpolizei mit Waffengewalt eine Straße, die von Mitgliedern der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) blockiert wird. Bei der Aktion werden 19 MST-Aktivisten getötet. Eine Säule der Schande gedenkt später des Ereignisses.
      • 28. August » Die Ehe von Prinz Charles und Diana von Wales wird geschieden.
      • 10. Oktober » In Deutschland geht der Nachrichtendienst Skyper über Funkmeldeempfänger in Betrieb.
      • 13. Dezember » Der Ghanaer Kofi Annan wird vom UN-Sicherheitsrat als Nachfolger von Boutros Boutros-Ghali zum UN-Generalsekretär gewählt.
    • Die Temperatur am 28. August 1996 lag zwischen 10,8 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag während der letzten 8,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » In England beginnt die Fußball-Europameisterschaft 1996.
      • 23. Juni » Die beiden deutschen Priester Karl Leisner und Bernhard Lichtenberg werden von Papst Johannes PaulII. im Berliner Olympiastadion seliggesprochen.
      • 5. Juli » Schaf Dolly, das erste geklonte Säugetier, wird in Schottland geboren.
      • 19. Oktober » Die Polizei findet mit Hilfe von Spürhunden im Taunus die Leiche eines vermögenden Frankfurter Bürgers. Nach der Entführung von Jakub Fiszman waren vier Millionen DM Lösegeld bezahlt worden. Tatverdächtige sitzen im polizeilichen Gewahrsam.
      • 31. Oktober » Eine Fokker 100 der brasilianischen Fluggesellschaft TAM Linhas Aéreas aktiviert kurz nach dem Start vom Flughafen São Paulo-Congonhas im rechten Triebwerk die Schubumkehr. Die Maschine stürzt in ein Wohngebäude, alle 95 Passagiere und 4 Personen am Boden kommen ums Leben.
      • 5. November » Birgit Hogefeld, 1993 beim GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen festgenommenes Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF), wird zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt, aus der sie im Juni 2011 auf Bewährung entlassen wurde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14416.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Geraldine A. Albers (1933-1996)".