Navorska tree » Anna Fannie Jutting (1887-1946)

Persönliche Daten Anna Fannie Jutting 

  • Alternative Name: Anna Jutting Hippen
  • Sie ist geboren am 26. Juli 1887 in in proximo, Ackley, but in Grundy Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 30. Mai 1946 in home in s. part of town, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 58 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 3. Juni 1946 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2013.

Familie von Anna Fannie Jutting

Sie ist verheiratet mit Lammert Hippen.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1907 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Lammert Hippen oo Anna Jutting

Marriage source: Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Ctr IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 303, Repository: Dallas TX Pub. LIb. <>

Kind(er):

  1. Fanna Hippen  1912-1982 
  2. Arnold Ubbe Hippen  1923-1994 


Notizen bei Anna Fannie Jutting

Anna Fannie Jutting

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Ctr., IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 303, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Lammert and Anna (JUTTING) HIPPEN ... Anna Jutting was born in Grundy County near Ackley, Iowa in 1887 ... Mrs. Hippen moved to town in 1944 and died two years later ...'

Note: Ackley in on the Franklin / Hardin Co. line near the Butler / Grundy Co. line.

Simpson, Heidi, Simpson Family Tree, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xxiii Aug MMIII)

'... Anna Fannie JUTTING Sex: F Birth: JUL 1887 Change Date: 23 AUG 2003 ...

Father: Uffka (Ubbe) W. JUTTING b: 24 JAN 1858 Mother: Fenna JUTTING b: 30 JAN 1858 in Germany

Marriage 1 Lammert HIPPEN

Children

1. Arnold Ubben HIPPEN b: 11 JAN 1923 in Buffalo Center, Winnebago County, IA 2. Melvin HIPPEN 3. Fred HIPPEN 4. Fanny HIPPEN 5. Living HIPPEN"

The Buffalo Center [IA] Tribune, 54th Yr., # 4, 13 June 1946, Pg. 4, Cols. 2 - 4

"Funeral Services For Mrs. Lammert Hippen Were Held Monday, June 3

Funeral services for Mrs. Lammert Hippen were held Monday afternoon, June 3, at the home, followed with services at the First Reformed church with the Rev. John D. Engels in charge. Interment was in Olena Mound cemetery.

Mrs. Lammert Hippen, formerly Anna Jutting, daughter of Mr. and Mrs. Ubbe W. Jutting, was born on July 26, 1887, at Ackley, Iowa. On February 28, 1907, she was united in marriage to Lammert Hippen at Buffalo Center, Iowa. Following theirmarriage the couple took up their residence on a farm near Buffalo Center, until 1914, when they moved to Raymond, Minn., where they lived for one year, after which they returned to Buffalo Center. Here they moved to a farm southwest oftown where they lived for 29 years. To their union were born five children, three sons, and two daughters. Mr. Hippen passed away on January 7, 1941, and the mother and her family remained on the farm for three years following his death,and in February of 1944 the family moved to the south part of town to their present home.

Mrs. Hippen passed away at her home on Thursday afternoon, May 30, 1946, at 3:20 o'clock. Death resulted from a cerebral hemorrhage. She had apparently been in good health and even the day before her death had been busy about herhousehold duties as usual. On Wednesday forenoon about 10:30 she suffered a stroke, shortly after which she lapsed into a coma, from which she never regained consciousness. Thus at the age of 58 years, 10 months and 4 days our sisterdeparted this earthly life and went into the presence of our Lord and Saviour whom she so faithfully and loyally served throughout' her life.

Mrs. Hippen was a devout Christ-"

[Col. 3]

"ian; one who found joy and happiness in an all sufficient Saviour, the Lord Jesus Christ. In her youth she united with the First Reformed Church of Buffalo Center, where she also received her early Christian nstruction and was confirmedin the Christian faith. She was always interested in the work of the church; always a worker, always a faithful attendant at the divine services, where her presence will be greatly missed. She served very faithfully for many years as aSunday School teacher, and always took very active interest in the work of the church and its activities. Mrs. Hippen also at one time served as president of the Ladies Aid Society and up until the time of her death was a very activeworker in this organization of the church. She was a very faithful mother and one who had always been greatly devoted to her home and family. She was a good neighbor and her cheerful and kindly disposition won her a host of friends. Shelived her faith in a simple straightforward and hearty manner. She was loved and respected by all. Of Mrs, Hippen we say: "Well done, thou good and faithful servant; enter thou into the joy of thy Lord."

The following survive who mourn her loss: Five children; Fred, Mrs. Teddy Albers, and Arnold, all of Buffalo Center, and Margaret and Melvin at home. Melvin, who served in the U. S. Navy for three years, was recently discharged from theservice.

Two sisters; Mrs. Ben Bruhns and Miss Harmie Jutting, and one brother, George Jutting, all of Buffalo Center.

She is also survived by seven jrandchildren.

Preceding her in death were her lusband, Lammert Hippen, three sisters, Mrs. Okko Hippen, Mrs. Ben Jruhns and one brother, Wessel Jutting.

She also leaves to mourn her loss a host of other relatives and friends.

In days to come, it may be we shall see Tust why was sent this bitter test; Till then, we can but bow our heads in tears.

Out of town relatives and friends attending the funeral were: Mr. and Mrs. U. Williamssen, Mrs. Anna Dietz, Jake and Loran, Mrs. Henry Dietz, Mr. and Mrs. Dick Behrends and daughters, Mrs. C. DeGroot, Mr. and Mrs. R. Daniels, and AndySmid all of George, Iowa. Mr. and Mrs. Immet Johnson and daughter, John and Herman Hippen, and William Bongs of Raymond, Minnesota. Mr. and Mrs. John Rademaker, Jr. and daughter, Mr. and Mrs. Edwin Walk of Grafton, Iowa. Mr. and Mrs. JohnDeWall of St. James, Minnesota. Mr. and Mrs. Ebbel Gerzema of Ackley, iowa. Mrs. Albert Ibeling of Ormsby, Minnesota. Mrs. Henry Behends, Mrs. George Hientz and son of Mountain Lake, Minnesota. Supt."

[Col. 4]

"and Mrs. Ino Smid of Rodman, Iowa. Mr. and Mrs. Douglas Roos, of Rushmore, Minnesota. Mr. and 'Mrs. Raymond Roos of Little Rock, Iowa. Mrs. Ted Smith and son of Scarville, Iowa. Mrs. Chau'ncey Lund of Rake. Mr. and Mrs. Harvey Harms ofForest City. Mrs. Marion Ballard and James of Mason City. Mr. and Mrs. Carl Gerzema and Bernadine, Mr. and Mrs. Herman Jutting and Mr. and Mrs. Lammert Hippen and family of Lakota." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Fannie Jutting?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Fannie Jutting

Anna Fannie Jutting
1887-1946

1907
Fanna Hippen
1912-1982

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1887 war um die 22,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1907 lag zwischen 3,8 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 10. Juni » In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
    • 20. Dezember » Am Ende der Zentralamerikanischen Friedenskonferenz in Washington D.C. steht die Verständigung von Nicaragua, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Guatemala, den Zentralamerikanischen Gerichtshof zu errichten, das erste internationale Gericht der Rechtsgeschichte. Der vertragliche Rückzug Nicaraguas beendet später die Existenz des Gerichts im Jahr 1918.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1946 lag zwischen 12,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Bank von Frankreich wird verstaatlicht, die bisherigen Aktionäre werden abgefunden.
    • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
    • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
    • 21. Februar » Der deutsche Erzbischof Joseph Frings wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt.
    • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
    • 13. September » Personen deutscher Nationalität werden in Polen durch ein Bierut-Dekret aus der polnischen Volksgemeinschaft ausgeschlossen.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1946 lag zwischen 10,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
    • 16. Juni » Damit Bhumibol Adulyadej, der am 9. Juni überraschend König von Siam geworden ist, sein Studium in der Schweiz fortsetzen kann, wird Prinz Rangsit zum Prinzregenten ernannt.
    • 29. Juli » In Paris beginnt die Konferenz der 21 Nationen auf der Friedensbedingungen für die Kriegsverlierer Italien, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland ausgehandelt werden sollen.
    • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
    • 9. Dezember » Nürnberger Prozesse: Der Nürnberger Ärzteprozess vor dem Ersten Amerikanischen Militärgerichtshof beginnt.
    • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jutting

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jutting.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jutting.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jutting (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3303.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Anna Fannie Jutting (1887-1946)".