Navorska tree » Lammert Hippen (1882-1941)

Persönliche Daten Lammert Hippen 

  • Er wurde geboren am 5. September 1882 in in proximo, Ackley, but in Grundy Co., IA.
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1941 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 58 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2013.

Familie von Lammert Hippen

Er ist verheiratet mit Anna Fannie Jutting.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1907 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Lammert Hippen oo Anna Jutting

Marriage source: Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Ctr IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 303, Repository: Dallas TX Pub. LIb. <>

Kind(er):

  1. Fanna Hippen  1912-1982 
  2. Arnold Ubbe Hippen  1923-1994 


Notizen bei Lammert Hippen

Lammert Hippen

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Center IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 303, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Lammert and Anna (JUTTING) HIPPEN Lammert Hippen was born in Grundy County near Ackley, Iowa in 1882 ... Mr. Hippen died in 1941 ...'

Note: Ackley in on the Franklin / Hardin Co. line near the Butler / Grundy Co. line.

Germania-Lakota Centennial book 1892-1992

Simpson, Heidi, "Simpson, Smid, Rundback, Jansen," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2712146&id=I530392711, xiv Oct MMIII)

"... Lammert HIPPEN ... Sex: M Birth: 5 Sep 1882 Death: 7 Jan 1941 Change Date: 14 Oct 2003 1

Marriage 1 Anna Fannie JUTTING b: 26 Jul 1887 Married: 8 Feb 1907

Note: _STATMARRIED ...

Children

1. Arnold Ubben HIPPEN b: 11 Jan 1923 in Buffalo Center,Winnebago County,IA 2. Melvin HIPPEN 3. Fred Henry HIPPEN b: 29 May 1919 4. Fanny HIPPEN 5. Margaret HIPPEN

Sources:

1. Title: GEDCOM File : ~AT2C.ged Date: 30 Sep 2003"

The Buffalo Center [IA] Tribune, 48th Yr., # 37, 16 Jan. 1941, Pg. 1, Col. 5

"Held Rites for Lammert Hippen

Death does not come in just the same way to all! The one has warning, the other not. The one has much suffering, the other not. To one it comes early, to another, iate. We gather today in memory of one for whom the last months of Lifewere very severe. Few suffer like he did. It was a difficult road. Somehow God found it best that he should travel this particular road to the end." Thus spake Rev. Wm. R. Everts, who conducted the funeral services for Lammert Hippen,Friday afternoon, January 10th; and

He chose this path for thee, Though well He knew sharp thorns would pierce thy feet, Knew how the brambles would obstruct the way, Knew all the hidden dangers thou shouldst meet, Knew that thy faith-would falter day by day; And still the whisper echoed, "Yes, I see This path is best for thee."

Lammert Hippen was born in Grundy County, Iowa, September 5, 1882, and died in Buffalo Center on January 7, 1941, at about eight thirty o'clock in the morning, at the age of 58 years, 4 months and 2 days. With his parents, Mr. and Mrs.F. L. Hippen, he came to the vicinity of Buffalo Center in 1900, where in 1907, on February 28, he was united in holy wedlock to Annie Jutting. Since 1900 the departed lived near Buffalo Center, with the exception of a year spent inMinnesota. His home was blessed with five children.

Mr. Hippen took a prominent part in both .church and community affairs. Since 1918 he was a member of this, the Reformed Church, where for years he took a very active part. With his special interest in children and young people, it wasonly natural Sunday School work should receive special consideration from him, and it was there that he took a most active part. The Church, and the young people of the Church particularly, have lost a staunch supporter in the death ofMr. Hippen.

Mr. Hippen had been ailing for about two years. How he sought medical relief is well-known to all who knew of him. But sometimes does come an end to our earthly career. For the departed it came at the early age of 58 years. One brotherand one sister preceded him in death. He leaves to mourn his departure, his widow, and the five children: Fred, Fanna (wife of Teddy Albers), Margaret, Arnold and Melvin. There remain also two brothers and three sisters, four grandchildren, and a very large circle of other, more distant relatives, and friends, who all mourn over his death. But,

It is not death to die To leave this weary road, And 'mid the brotherhood on high To-be at home with God. It is not death to close, The eye long dimmed by tears, And wake in glorious repose To spend eternal years. It is not death to fling Aside this sinful dust, And rise on strong exulting wing To live among the just. Jesus, Thou Prince of Life _ Thy chosen can not die. Like Thee they conquer in the strife, To reign with Thee on High." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammert Hippen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammert Hippen

Lammert Hippen
1882-1941

1907
Fanna Hippen
1912-1982

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1882 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1907 lag zwischen 3,8 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
    • 5. August » Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1941 lag zwischen -8.9 °C und -4.7 °C und war durchschnittlich -6.7 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Schauspielfassung des Romans Native Son von Richard Wright wird unter der Regie von Orson Welles am St. James Theatre in New York uraufgeführt.
    • 17. April » Elf Tage nach Beginn des Balkanfeldzugs der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg kapituliert Jugoslawien vor den deutschen und italienischen Truppen. Der Staat wird in der Folge in mehrere kleine Einheiten zerschlagen.
    • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
    • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
    • 17. November » Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
    • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hippen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hippen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hippen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hippen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3302.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Lammert Hippen (1882-1941)".