Navorska tree » James M. Jarvill (1933-2005)

Persönliche Daten James M. Jarvill 


Familie von James M. Jarvill

Er ist verheiratet mit Geraldine A. Albers.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1955 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 22 Jahre alt.

James M. Jarvill oo Geraldine or Delores Albers

Marriage source: Anonymous GEDCOM file loaded 9 March MMI for fact of marriage

'Living Jarvill married Living Albers'

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Ctr., IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'... Teddy [ALBERS] married Fanna Hippen and had three children: Geraldine, Delores, and Daryl (later he married Gladys Peterson); ...' Obituary received ii Sept MMX from Romona Perkins.

James M. Jarvill

MASON CITY — James M. Jarvill, 72, of 1140 W. State St., died Monday (June 20, 2005) at the Muse Norris Hospice Inpatient Unit.

Memorial services will be held at 11 a.m. Thursday at the First Presbyterian Church, 201 Willowbrook Drive, with the Rev. Terry Hamilton-Poore officiating. Inurnment will be at 10 a.m. Thursday in Elmwood-St. Joseph Cemetery. ... James M. Jarvill was born June 2, 1933, the son of Ernest R. and Edith (Mather) Jarvill in Laurens, Iowa. He attended high school in Laurens and graduated in 1952. He married Geraldine A. Albers in Buffalo Center on Oct. 9, 1955. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei James M. Jarvill

James M. Jarvill

Source: Anonymous GEDCOM file loaded ix March MMI.

'Living Jarvill"

Obituary received ii Sept MMX from Romona Perkins.

James M. Jarvill

MASON CITY — James M. Jarvill, 72, of 1140 W. State St., died Monday (June 20, 2005) at the Muse Norris Hospice Inpatient Unit.

Funeral arrangements are incomplete at Major Erickson Funeral Home, 111 N. Pennsylvania Ave. in Mason City.

Major Erickson Funeral Home & Crematory, (641) 423-0924. Schroeder & Sites Funeral Home, (641) 324-1121.

James M. Jarvill

MASON CITY — James M. Jarvill, 72, of 1140 W. State St., died Monday (June 20, 2005) at the Muse Norris Hospice Inpatient Unit.

Memorial services will be held at 11 a.m. Thursday at the First Presbyterian Church, 201 Willowbrook Drive, with the Rev. Terry Hamilton-Poore officiating. Inurnment will be at 10 a.m. Thursday in Elmwood-St. Joseph Cemetery.

There will be no visitation.

Major Erickson Funeral Home, 111 N. Pennsylvania Ave., Mason City, is in charge of arrangements.

Memorials may be given to Hospice of North Iowa or the First Presbyterian Church.

James M. Jarvill was born June 2, 1933, the son of Ernest R. and Edith (Mather) Jarvill in Laurens, Iowa. He attended high school in Laurens and graduated in 1952. He married Geraldine A. Albers in Buffalo Center on Oct. 9, 1955.

Jim was drafted into the United States Army in November 1955 and served in the Korean War until his discharge in 1957. He then moved to Mason City in 1957, where he worked for the Esselte Pendaflex Corp., Hedrick Bros., and the KliptoCorp.

Jim enjoyed collecting golf balls, working with the youth hockey association and working on craft projects.

He was a member of the Sertoma Club, Mason City Youth Hockey Association, Jaycees, and the Architectural Board of The Wells, in Mesa, Ariz. He was also a longtime member the First Presbyterian Church.

Jim is survived by his children, daughter, Janna and her husband, Bruce, Wuttke of Mason City; sons, David and wife, Katie, Jarvill of Charles City, and Thomas Jarvill of Mason City; grandchildren, Andrew and Amanda Wuttke, Keely, Sam andWill Jarvill; sister, Donah Thede of Gladbrook, Iowa; and special friend, Barbara Lewis, of Mesa, Ariz.

Jim is preceded in death by his parents; wife, Geraldine; and brother, Larry Jarvill.

Major Erickson Funeral Home & Crematory, (641) 423-0924. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James M. Jarvill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James M. Jarvill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James M. Jarvill


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1933 lag zwischen 5,4 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
    • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
    • 7. April » Im Zweiten Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich erhält die nationalsozialistische Regierung in Deutschland die Befugnis, Reichsstatthalter einzusetzen.
    • 10. Mai » Die Nationalsozialisten gründen die Deutsche Arbeitsfront als Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit dem Vermögen der zerschlagenen Gewerkschaften. Das Streikrecht ist zugleich abgeschafft.
    • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
    • 15. Oktober » In München legt Adolf Hitler den Grundstein für das Haus der deutschen Kunst, den ersten Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1955 lag zwischen 11,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden wird die Revue-Operette Wir reisen um die Welt von Charles Kálmán unter dem Titel Der große Tenor uraufgeführt.
    • 25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
    • 25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
    • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
    • 20. September » Die Sowjetunion gewährt der DDR die volle Souveränität. Der Akt untermauert die wenige Monate zuvor verkündete Zwei-Staaten-Theorie in Bezug auf Deutschland.
    • 4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
  • Die Temperatur am 20. Juni 2005 lag zwischen 15,7 °C und 32,8 °C und war durchschnittlich 25,2 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der umstrittene Parliament Act, mit dem in England und Wales die Fuchsjagd verboten wird, tritt in Kraft.
    • 11. Juni » Unter dem Titel Winning Alternatives findet in Salzburg eine Konferenz anlässlich 25 Jahre Alternativer Nobelpreis statt. Zur Veranstaltung finden sich neben Jakob von Uexküll auch 70 Preisträger ein.
    • 15. August » In Köln beginnt der XX. Weltjugendtag mit Papst Benedikt XVI. Er dauert bis zum 21. August.
    • 16. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Venezuela kommen alle 160 Insassen des Passagierjets ums Leben. Der Fluggesellschaft West Caribbean Airlines zufolge zerschellte die McDonnell Douglas MD-82 in der Umgebung von Machiques im westvenezolanischen Staat Zulia.
    • 5. September » Bei einem Seilbahnunglück im Gletscherskigebiet von Sölden in Tirol kommen neun deutsche Touristen ums Leben. Ein Transporthubschrauber verliert während eines Flugs zur Bergstation einen Betonkübel, der eine Gondel trifft und mit in die Tiefe reißt.
    • 28. Dezember » Mit Giove-A nimmt der erste Testsatellit für das europäische Navigationssystem Galileo den Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 23. Juni 2005 lag zwischen 14,0 °C und 30,7 °C und war durchschnittlich 23,5 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die europäische Raumsonde Huygens landet auf dem Saturnmond Titan.
    • 18. Juli » In seinem Urteil zum Europäischen Haftbefehl erklärt das deutsche Bundesverfassungsgericht das Gesetz zum Europäischen Haftbefehl für nichtig.
    • 12. August » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA bricht auf den Weg Richtung Mars auf, den sie am 10. März 2006 erreicht.
    • 22. November » Angela Merkel (CDU) wird vom Bundestag als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in das Amt des Bundeskanzlers gewählt.
    • 27. November » Das Lucas Cranach d. Ä.-Denkmal wird im Cranachhof der Lutherstadt Wittenberg feierlich eingeweiht.
    • 18. Dezember » Der brasilianische Fußballverein FC São Paulo besiegt den FC Liverpool im Finale der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft mit 1:0. Das Spiel wird in Yokohama ausgetragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jarvill

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jarvill.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jarvill.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jarvill (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14419.php : abgerufen 5. Mai 2025), "James M. Jarvill (1933-2005)".