Navorska tree » Elska "Alice" (Elska "Elsie" "Alice") "Elsie" Sleper (1890-1969)

Persönliche Daten Elska "Alice" (Elska "Elsie" "Alice") "Elsie" Sleper 

  • Alternative Namen: Elska Sleper Isebrand, Elska Isebrand Swalve
  • Spitzname ist Elsie.
  • Sie ist geboren am 17. April 1890 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Emigriert im Jahr 1892, Ostfriesland.
  • Eingewandert im Jahr 1892 vanuit somewhere U.S.A.
  • Wohnhaft am 4. Dezember 1951: Estherville, Emmet Co., IA.
  • (note1) .
    Sources: Robert Kent, Annie Ennen, Ardella Book, Roger Peters, & Marvin Knock,
  • Sie ist verstorben am 4. Oktober 1969 in Estherville, Emmet Co., IA (Holy Family Hosp.), sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Oktober 1969 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Evert John Sleper und Antje Kruithoff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2016.

Familie von Elska "Alice" (Elska "Elsie" "Alice") "Elsie" Sleper

(1) Sie ist verheiratet mit Carl Isebrand.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1912 in Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Carl Isebrand oo Elska Sleper

Marriage source: Anonymous, Swalve/Sleper FGS, (Algona IA, RK, received from Robert Kent xi Feb MCMXCIII). <>

Kind(er):

  1. John Carl Isebrand  1913-1989
  2. Sena Carline Isebrand  1917-2017 


(2) Sie ist verheiratet mit Otto Johann Swalve.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1919 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 28 Jahre alt.

Otto Joe Swalve oo Elska Sleper

Marriage source: 6/7 Apr 1920 Springfield Twp., Kossuth Co., IA census for fact of marriage.

Elska's youngest by her previous marr. is Sara, age 3 on 1920 census. Evert, by her curr. marr. is 3 mo. ergo, her 2nd marriage occurred between 1916 & 1920.

Book, Ardella, No Title, (Sandpoint ID, http://worldconnect.rootsweb.com, v Apr MMV)

'... Otto Joe Swalve ... Marriage 1 Tjetze (Mary) Rykena ... Marriage 2 Elsie (Elska) Sleeper Isebrand ... Married: 26 FEB 1919 in Ramsey Reformed Church Titonka, IA ...' <>

Kind(er):

  1. Evert Swalve  1919-2003 
  2. Tillie Kalzena Swalve  1922-2005 
  3. Otto Joe Swalve  1924-2011 
  4. Ellsworth John Swalve  1925-2009 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Anita Maxine Swalve  1929-2013 
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Elska "Alice" (Elska "Elsie" "Alice") "Elsie" Sleper

Elska 'Elsie' Sleper

Source: NN (Anonymous), Title: Swalve/Sleper FGS, (Publication location: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: received from Robert Kent xi Feb MCMXCIII).

Author: Ennen, Annie Rippentrop, Title: Letters to David A. Navorska regarding Sleper / Rippentrop, (Publication location: Lakota IA, Publisher: ARE, Publication dates: ix Jan MCMXCII & iii Feb MCMXCII)

23 Mar 1895 German Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Elreke Sleeper age 5y German-born Parents foreign-born.

6/7 Apr 1920 Springfield Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for age=29, immigration=1903, naturalization=1912, born=Ger., parents born Ger.

Residences: Annie Ennen says, "moved to Estherville [IA]"

SSDI: "ELSIE SWALVE b. 17 Apr 1890 d. 15 Oct 1969 (Verified) last SS address of record: 51334 (Estherville, Emmet, IA) Issued: Iowa"

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Elsie (Elska) Sleeper Isebrand Sex: F Name: Elsie Sleeper Birth: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany Death: 4 OCT 1969 in Estherville, IA of Cancer Burial: 7 OCT 1969 Ramsey Reformed Cemetery, Titonka, IA Education: Rural BuffaloCenter, IA schools Immigration: 1892 From Germany Religion: Presbyterian _NAMS: Elsie Swalve Event: First Marriage 22 FEB 1912 Carl Isebrand in Titonka, IA Medical Information: Healthy until the last couple years of her life Note: Elsiecame to the United States from Germany when she was two. Father: Everet Jan (John) Sleper b: 8 AUG 1852 in Mohlenwarf, Ostriesland, (Hannover), Germany Mother: Antje(Annie) Kruithoff b: 2 NOV 1856 in Ditzumar Hammrick, (Hannover) Germany

Marriage 1 Carl Isebrand b: 1 AUG 1889 in Iowa Married: 22 FEB 1912 in Titonka, Iowa Children John Carl Isebrand b: 17 JUL 1913 Annie Isebrand b: 9 JUL 1915 Sena Carline Isebrand b: 8 MAY 1917

Marriage 2 Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany Married: 26 FEB 1919 in Ramsey Reformed Church Titonka, IA Children Richard Swalve b: 15 MAR 1907/08 Roy Swalve b: 28 MAY 1909 Francis Anna Swalve b: 14 DEC 1911 inHardin, Iowa John Carl Isebrand b: 17 JUL 1913 Annie Isebrand b: 9 JUL 1915 Sena Carline Isebrand b: 8 MAY 1917 Evert Swalve b: 15 DEC 1919 in Ledyard, Iowa Tillie Clausine Swalve b: 10 JAN 1922 in Leyard, IA Otto Joe Swalve , Jr. Swalveb: 1 JUN 1924 in Kossouth Co, Ledyard, Iowa Ellsworth John Swalve b: 17 SEP 1925 in Kossouth Co, Ledyard, Iowa Elsie Addie Swalve b: 3 AUG 1927 in Kossouth Co, Ledyard, Iowa Anita Maxine Swalve b: 15 FEB 1929 in Ledyard, Iowa KossothCounty Living Swalve Living Swalve Living Swalve"

Author: Bolin, Carol, Title: Descendants of Antje 'Annie' Kruithoff, (Publication location: Cedar Fls, IA, Publisher: CB, Publication date: xi Feb MMVI)

'... Children of ELSIE SLEPER and CARL ISEBRAND are:
i. JOHN3 ISEBRAND.
ii. NETTIE ISEBRAND.
iii. ANNIE ISEBRAND.
iv. SENA ISEBRAND. ...'

Elsie's husbands: 1) Carl Isebrand
2) Otto Swalve

Author: Peters, Roger, Title: Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: vi May MMIX), Repository: The Cloud

"... Elsie Sleper 1 2 Sex: F ALIA: Alice /Sleper/ Birth: ABT 1890 in Germany Death: 5 OCT 1968 in Holy Family Hospital, Estherville, Iowa Burial: 7 OCT 1969 Ramsey Reformed Church Cemetery, Titonka, Iowa

Immigration: 1892 Came to the US

Note: Alice (or Elsie) was married to Carl Isebrands before he died and she married Otto Swalve. She had a son, John, and two daughters, Annie and Sena, when she married Otto according to the 1925 Iowa Census.

Elsie’s obituary appeared on page 4 of the October 9, 1968 Buffalo Center Tribune, Buffalo Center, Iowa.

Rites for Mrs. Swalve Held Tuesday, Oct. 7

Funeral services for Mrs. Elsie Swalve, 79, of Estherville were held Tuesday afternoon, October 7 at 2:00 p.m. at the First Presbyterian Church at Estherville. She had passed away the previous Sunday morning at Holy Family Hospital atEstherville. Interment was in Ramsey Reformed Church cemetery at Titonka.

Survivors include eight daughters, Mrs. Vinal Bebo, Mrs. Vern Barlow, Mrs. Harold Selberg and Mrs. Harry Schroeder all of Estherville, Mrs. Charles Kline of Chatfield, Minnesota, Mrs. Richard Williams of North Bend, Oregon, Mrs. ForrestMcGregor of Bancroft and Mrs. Frances Beitz of Algona; and seven sons, Andrew Swalve of Bricelyn, Ellsworth of LeMars, Evert of Kiester, Richard of Graettinger and Otto, Roy and John Isebrand all of Estherville. Also surviving are 42grandchildren, 33 great-grandchildren, two sisters Mrs. (Hermena) Ubbe Winter and Mrs. (Dena) Ray Wentworth of Buffalo Center, and one brother, John Sleper of Titonka.

She was born April 17, 1890 in Germany and came to America in 1892. She was educated in Buffalo Center. February 22, 1912 she was married to Carl Isebrand at Titonka. He passed away in 1917 and she was married to Otto J. Swalve February26, 1919 at Titonka. They farmed in the Ledyard, German Valley and Wallingford areas moving to Estherville in 1941 where Mr. Swalve passed' away in 1942.

Father: Egbert Sleper b: BEF 1865 Mother: Annie G. b: BEF 1870

Marriage 1 Otto Swalve b: 24 JUN 1880 in Ostfriesland, Germany Married: 26 FEB 1919 in Titonka, Kossuth County, Iowa 2

Children

1. Evert Swalve b: 15 DEC 1919 in Ledyard, Iowa 2. Tillie C. Swalve b: 10 JAN 1922 in Iowa 3. Living Swalve 4. Living Swalve 5. Living Swalve 6. Living Swalve 7. Living Swalve 8. Living Swalve 9. Living Swalve

Sources:

1. Title: Estherville Daily News, Estherville, Iowa Repository: Media: Newspaper Page: Aug. 1, 1942, page 1: OTTO SWALVE, 62, VICTIM OF HEART ATTACK

2. Title: Buffalo Center Tribune, Buffalo Center, Iowa Author: Buffalo Center, Iowa Repository: Media: Newspaper Page: Oct. 9, 1969, page 4: Rites for Mrs. Swalve Held Tuesday, Oct. 7"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I138739, Publication date: xvii Sept MMIX), Repository: The Cloud

"... Elska SLEPER ... Name: Elsie SLEPER ... Sex: F Birth: 17 Apr 1890 in Weener, , Ostfriesland, Germany Death: 4 Oct 1969 in Estherville, Emmet County, Iowa, USA Burial: Oct 1969 Titonka, Kossuth County, Iowa, USA ADDR: Ramsey ReformedCemetery - Titonka, IA ... Change Date: 17 Sep 2009 ...

Father: Evert John SLEPER b: 3 Aug 1852 in Möhlenwarf, Weener, Ostfriesland, Germany Mother: Antje KRUITHOFF b: 2 Nov 1856 in Ditzummerhammrich, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Carl ISEBRAND b: 1 Aug 1889 in , , Iowa, USA Married: 22 Feb 1912 in Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. John Carl ISEBRAND b: 17 Jul 1913 in , , Iowa, USA 2. Living ISEBRAND 3. Living ISEBRAND

Marriage 2 Otto Joe SWALVE b: 24 Jun 1882 in Wymeer, , Ostfriesland, Germany Married: 26 Feb 1919 in Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Evert SWALVE b: 15 Dec 1919 in Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA 2. Tillie Clausine SWALVE b: 10 Jan 1922 in Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA 3. Living SWALVE 4. Living SWALVE 5. Living SWALVE 6. Living SWALVE 7. Living SWALVE 8. Living SWALVE 9. Living SWALVE" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elska "Alice" (Elska "Elsie" "Alice") "Elsie" Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elska "Alice" (Elska "Elsie" "Alice") "Elsie" Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elska "Alice" Sleper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. April 1890 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1919 lag zwischen -1.3 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Anton Drexler gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
      • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
      • 4. Juli » Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen k. o.
      • 18. September » Der Ufa-Filmpalast nimmt in Berlin seinen Kinobetrieb auf. Erster Film: Madame Dubarry von Ernst Lubitsch.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
      • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1969 lag zwischen 10,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die erste Herztransplantation in Deutschland wird unter Leitung von Rudolf Zenker in München durchgeführt. Aufgrund des vorgeschädigten Spenderherzes überlebt der Patient nur 27 Stunden.
      • 5. März » Der SPD-Politiker Gustav Heinemann wird von der Bundesversammlung im dritten Wahlgang zum dritten deutschen Bundespräsidenten gewählt.
      • 10. Juni » Der Sexualkunde-Atlas für das an bundesdeutschen Schulen neu eingeführte Lehrfach Sexualkunde wird vorgestellt. Das Schulbuch löst eine heftige Debatte in an Sexualethik interessierten Kreisen aus.
      • 8. August » Die Beatles nehmen an diesem Tag die Bilder für ihr berühmtes und später in der Musik und Kunstszene oft nachgestelltes Albumcover zu ihrem letzten gemeinsamen Studioalbum „Abbey Road“ auf. Ort der historischen Session ist der daraufhin weltbekannt gewordene, seitdem oft von Fans aus aller Welt besuchte Zebrastreifen auf der vor dem Gebäude verlaufenden Straße, direkt vor dem gleichnamigen, dem Album titelgebenden Tonstudio in St. John’s Wood, City of Westminster, London, England
      • 29. September » Uraufführung der Sinfonie Nr. 14 von Dmitri Schostakowitsch
      • 24. November » Apollo 12 mit den Astronauten Charles Conrad, Alan Bean und Richard Gordon an Bord wassert nach ihrem Mondflug sicher im Pazifik.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1969 lag zwischen 10,7 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die Boeing 747, das bis 2005 größte Verkehrsflugzeug der Welt, startet zu ihrem Jungfernflug.
      • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
      • 13. März » Apollo 9 mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord landet wieder sicher auf der Erde, nachdem Rendezvous- und Andockmanöver der Mondlandefähre unter realen Bedingungen in der Erdumlaufbahn getestet wurden.
      • 17. Mai » Im Rahmen der sowjetischen Venera-Missionen erreicht die Landesonde Venera 6 den Planeten Venus. Sie sendet 51 Minuten lang Daten, ehe sie der Atmosphärendruck zerstört.
      • 5. Juli » Die Gedenkstätte Chatyn für die Opfer der deutschen Besatzung Weißrusslands im Zweiten Weltkrieg, angelegt an der Stelle, an der sich bis 1943 das Dorf Chatyn befunden hatte, wird eröffnet.
      • 29. September » Uraufführung der Sinfonie Nr. 14 von Dmitri Schostakowitsch
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I841.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Elska "Alice" (Elska "Elsie" "Alice") "Elsie" Sleper (1890-1969)".