Navorska tree » Evert Swalve (1919-2003)

Persönliche Daten Evert Swalve 


Familie von Evert Swalve

Er ist verheiratet mit Jennie Minnie Badje.

Sie haben geheiratet am 30. April 1940 in Fairmont Luth. Chr., Fairmont, Martin Co., MN, er war 20 Jahre alt.

Evert Swalve oo Jennie Badje

Marriage source: Buffalo Center (Ia.) Trib., vol 107 #25, 10 Sep 1998, pg 14 col 1

'Evert and Jennie Swalve of Buffalo Center ...'

Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

'surviving are ... Evert Swalve of Buffalo Center [IA].'

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 ... Evert was married to Jennie Badje at Fairmont, MN on April 30, 1940. ..." <>

Kind(er):

  1. John Larry Swalve  1940-1941
  2. David Otto Swalve  1944-1997 


Notizen bei Evert Swalve

Evert Swalve

Sources: Author: Ennen, Annie, Title: Swalve/Sleper FGS, (Publication location: Lakota IA, Publisher ARE, Publication date: iii Feb MCMXCII) for name.

Title: 6/7 Apr 1920 Springfield Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib., for age=3 mo., sob=IA Evert was born circa Jan 1920.

Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

"surviving are ... Evert Swalve of Buffalo Center [IA]."

Buffalo Center Trib. vol 107 #25, 10 Sept 1998, pg 14, col 1

[col. 3]

"Evert and Jennie Swalve of Buffalo Center are pleased to announce the birth of thier first great-grandchild. Ian Branwell was born Thursday, September 3, 1998 at Winn Arny Community Hospital, Fort Stewart, Georgia. He weighed 9 poundsand 10 3/4 ounces at birth. His parents are Jeremy and Kristi Wildeman of Hinesville, Georgia. Ian's other great-grandparents are Dagne and Alf Weum of Albert Lea, Minnesota, and Jeanette Herfendahl of Albert Lea. His grandparents areSandy and Stan Fredrickson of Albert Lea; Bill and Theresa Wilderman of Bakersfield, California; Sharon and Marlin Herfendahl of Albert Lea and the late David Swalve of Bricelyn."

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

[Col. 3]

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003

Buffalo Center - Funeral service for Evert Swalve, 83, was held at 10:30 a.m. Friday, November 7, in the Bethlehem Lutheran Church at Buffalo Center with Lay Pastor Perry Aalgaard and Pastor Paul Haugen officiating. Burial was inGraceland Cemetery [Buffalo Twp.], the Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Casket bearers were Eugene Irons, Dave Kopp, Jeff Swalve, Dennis Tweeten, Jim Badje and Lowell Swalve.

A son of Otto and Elsie Sleper Swalve, Evert was born at Ledyard, IA on December 15, 1919. He was baptized in the Ledyard Reformed Church.

Evert was married to Jennie Badje at Fairmont, MN on April 30, 1940. They were members of the Zion Lutheran Church at Rake.

Evert farmed and sold new and used machinery in the Kiester and Bricelyn, MN area for many years. When the couple retired, they moved to Buffalo Center in 1987 and

[col 4]

have lived there since. They then became members of the Bethlehem Lutheran Church.

Evert died Tuesday, November 4 (2003), in the Timely Mission Nursing Home at Buffalo Center.

Surviving are his wife of 63 years, Jennie, two grandchildren and a great-grandson. Other survivors include a daughter-in-law, Sharon Herfendal and husband, Marlin, Albert Lea; his brothers, Otto and Norma Swalve, Estherville; Ellsworthand Betty Swalve, Owens; Andrew and Rozella Swalve, Estherville; sisters, Annie Schroeder, Esterville; Sena and Forest McGregor, Buffalo Center; Tille Graff, Sandpoint, ID; Elsie and Harold Selberg, Anita and Vern Barlo, Leona Klene, and Ada Williams, all of Estherville.

Evert was preceded in death by two sons, John Larry in infancy and David Otto, 1997; his parents and brothers, John Isenbrand, Richard and Roy Swalve."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Swalve

Foske Denekas
1855-1890

Evert Swalve
1919-2003

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1919 lag zwischen -2,5 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -0,2 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
      • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
      • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
      • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
      • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
      • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
    • Die Temperatur am 30. April 1940 lag zwischen 7,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Mit Puss Gets the Boot kommt der erste Film mit den Zeichentrickfiguren Tom und Jerry in die US-amerikanischen Kinos.
      • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
      • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
      • 20. August » Die Volksbefreiungsarmee eröffnet im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Hundert-Regimenter-Offensive.
      • 23. Oktober » Adolf Hitler trifft mit Francisco Franco im französischen Hendaye zusammen, um ihn, letztendlich erfolglos, zum Eintritt in den Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Achsenmächte zu bewegen.
      • 11. November » Zweiter Weltkrieg: In der Nacht auf den 12. November versenken britische Torpedobomber einen erheblichen Teil der italienischen Regia Marina im Hafen von Tarent.
    • Die Temperatur am 4. November 2003 lag zwischen 4,2 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld verwendet auf einer Pressekonferenz, die Phrase „Das alte Europa“, die später zum Wort des Jahres wird.
      • 20. Februar » In der US-amerikanischen Kleinstadt West Warwick verursacht die Brandkatastrophe im Nachtclub The Station den Tod von 100 Menschen, 230 werden verletzt.
      • 6. März » Eine Boeing 737 der Air Algérie kam beim Start von Tamanrasset von der Startbahn ab. Von den 103 Menschen an Bord starben 102.
      • 8. Juli » Rund 50 Stunden nach der am 6. Juli begonnenen weltweit ersten Trennung erwachsener Siamesischer Zwillinge sterben die Schwestern Ladan und Laleh Bijani (29) kurz nacheinander an den Folgen des Eingriffs.
      • 16. Juli » In São Tomé und Príncipe putscht das Militär gegen Staatspräsident Fradique de Menezes, der sich gerade auf Staatsbesuch in Nigeria befindet, und Premierministerin Maria das Neves. Der Putsch wird nach wenigen Tagen friedlich beendet.
      • 14. Dezember » Die offizielle Bestätigung der Festnahme Saddam Husseins erfolgt durch den britischen Premierminister Tony Blair.
    • Die Temperatur am 7. November 2003 lag zwischen 2,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (88%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Staatlichen Museen zu Berlin und Friedrich Christian Flick unterzeichnen eine umstrittene Vereinbarung, Teile der Friedrich Christian Flick Collection in Berlin zu zeigen.
      • 2. Februar » Bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen erleidet die SPD schwere Niederlagen. In Niedersachsen verliert sie neben der absoluten Mehrheit auch die Regierungsmehrheit – neuer Ministerpräsident wird Christian Wulff (CDU). In Hessen erringt die CDU unter Ministerpräsident Roland Koch sogar erstmals die absolute Mehrheit.
      • 21. Februar » Kroatien stellt in Athen den Antrag auf Mitgliedschaft in der EU.
      • 28. Februar » Václav Klaus wird mit knapper Mehrheit zum Staatspräsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
      • 23. August » Bei einem Angriff von Untergrundkämpfern in der südirakischen Stadt Basra werden drei Angehörige der britischen Militärpolizei getötet. Damit wurden seit dem 1. Mai elf britische Soldaten im Kampf getötet.
      • 18. Dezember » Der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR, Egon Krenz, wird nach nicht ganz vier Jahren Haft vorzeitig entlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3385.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Evert Swalve (1919-2003)".