Navorska tree » Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper (1884-1971)

Persönliche Daten Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper 


Familie von Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper

Er ist verheiratet mit Ettje J. Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 30. November 1910 in Ramsey Ref. Chr., German Twp., Kossuth Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Jan E. Sleper oo Ettje J. Rippentrop

Marriage source: Anonymous, Sleper/Rippentrop FGS, (Algona IA, sent by Robert Kent xi Feb MCMXCIII).

Cf.: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 216

John & Etta Sleper were married at Ramsey Reformed Chr. <>

Kind(er):

  1. Annie J. Sleper  1912-1989
  2. Margaret Sleper  1914-2002 
  3. Evert John Sleper  1915-2003 
  4. John R. Sleper  1918-1991 
  5. Edna Jeanette Sleper  1920-2013 
  6. Greta Sleper  1923-2010 
  7. Mildred Sleper  1930-2006 


Notizen bei Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper

Jan Evert "John" Sleper

Source: Anonymous, Sleper/Rippentrop FGS, (Algona IA, sent by Robert R. Kent, xi Feb MCMXCIII).

Cf.: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 216

John's sister, Minnie, was born at Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover. John might have been born there also.

Another source has town of birth = Emden.

1891 - Emigrated from Germany to U.S.A.

23Mar1895 German Twp Kossuth Co IA: John Sleeper age=10 Male Born=Germany Parents foreign-born.

Annie Ennen gives John's date of death = 10 Oct 1971.

Residence: Titonka IA at death

John & Etta are buried together at Ramsey Reformed Chr. cem.

Soc. Sec. Recs for John has dob=18July1884 & mm/yy of death = July 1971.

Boyken, J. Clarine J., chairman, The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka Iowa 1898-1998

'John E. Sleper was born 1884 in Mohlenwarf East Friesland, Germany.'

Tombstone at Ramsey Ref. Chr. cem.

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

John Evert SLEPER * 18 July 1884 Emden, Ostfriesland as son of John Evert SLEPER and his wife Anna + 20 July 1971 titonka, IA # 2 August 1971 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA oo 30 November 1910 or 3 November 1910 Etta RIPPENTROP * 10 October 1893 Titonka, IA as daughter of John K. RIPPENTROP and his wife Kareike (Mary) * WILLEMSSEN (not WILLEMSON) + 31 March 1976 Titonka, IA # Ramsey Reformed church cem. north of German Valley, IA

Services Held Monday For John E. Sleper, 87

John Evert Sleper, 87, retired Titonka farmer, died Friday, July 30 at his home here.

Funeral services were held Monday, August 2 at 1:30 p.m. from the Ramsey Reformed church, with Rev. John Janssen officiating. The Winter Funeral Home was in charge of arrangements.

Mr. Sleper had lived in the Titonka area his entire life since coming to this country from Germany with his family as a small boy. He was born at Emden, Germany on July 18, 1884, the son of Evert and Anna Sleper.

On November 30, 1910, he was married to Etta Rippentrop at the Ramsey Reformed Church. Survivors include his wife; six children, Mrs. Louis (Anna) Boomgarden of German Valley, Ill., Mrs. Henry (Margaret) Stecker of Titonka; Evert ofTitonka, John R. of Titonka, Mrs. Lawrence (Edna) Balvance of Buffalo Center, Mrs. Walter (Greta) Aukes of Woden, and Mrs. Mark (Mildred) Miller, Jr. of Britt. There are 25 grand-children and 12 great-grand-children. Also surviving aretwo sisters, Mrs. Ubbe Winter and Mrs. Ray Wentworth, both of Buffalo Center.

Mr. Sleper farmed for many years in the Titonka area before retiring and moving to town." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Evert Sleper

Jan Evert Sleper
1884-1971

1910
Greta Sleper
1923-2010

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1884 war um die 21,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 30. November 1910 lag zwischen 2,1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
      • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
      • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
      • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
      • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1971 lag zwischen 14,1 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Während des Vietnamkrieges startet letztmals ein Flugzeug zu einem Sprüheinsatz mit dem Entlaubungsmittel Agent Orange.
      • 19. April » Die Sowjetunion startet mit der Saljut1 die erste Raumstation. Nach einer Nutzungszeit von 123 Tagen verglüht sie am 11. Oktober.
      • 8. September » Die Uraufführung des Theaterstückes Mass von Leonard Bernstein findet im Kennedy Center in Washington/D.C. statt.
      • 13. September » Beim Versuch, in die Sowjetunion zu fliehen, stürzt das vom hochrangigen chinesischen Politiker Lin Biao und seiner Begleitung benutzte Flugzeug in der Mongolei bei Öndörchaan ab. Lin werden Differenzen mit Mao Zedong und Verwicklung in einen gescheiterten Putsch nachgesagt.
      • 25. Oktober » Mit der Universität Kassel nimmt die erste Gesamthochschule Deutschlands den Lehrbetrieb auf.
      • 14. November » Schenuda III. wird als 117. Papst von Alexandrien und Patriarch der Koptischen Kirche inthronisiert.
    • Die Temperatur am 2. August 1971 lag zwischen 13,5 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.
      • 26. März » Einen Tag nach dem Abbruch der Verhandlungen zwischen West- und Ostpakistan über eine Regierungsbildung nehmen westpakistanische Einheiten unter Oberbefehlshaber Yahya Khan den Führer der ostpakistanischen Awami-Liga, Mujibur Rahman, fest. Damit beginnen die Kampfhandlungen im Bangladesch-Krieg, die Liga erklärt als Reaktion unter dem Namen Bangladesch die Unabhängigkeit Ostpakistans von Pakistan.
      • 22. April » Der Sohn des verstorbenen Diktators François Duvalier, Jean-Claude Duvalier, genannt Baby Doc, wird auf Lebenszeit als Präsident Haitis vereidigt.
      • 24. April » In Washington, D.C. nehmen 200.000 bis 300.000 Personen an der bisher größten Demonstration gegen den Vietnamkrieg teil.
      • 26. Juli » Vom Kennedy Space Center aus startet Apollo 15 mit den Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden zum Mond.
      • 3. September » Nach dem Rückzug Großbritanniens proklamiert Katar seine Unabhängigkeit und lehnt damit einen Anschluss an die Vereinigten Arabischen Emirate ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I838.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper (1884-1971)".