Navorska tree » Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper (1884-1971)

Persönliche Daten Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper 


Familie von Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper

Er ist verheiratet mit Ettje J. Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 30. November 1910 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), er war 26 Jahre alt.

Jan E. Sleper oo Ettje J. Rippentrop

Marriage source: Anonymous, Sleper/Rippentrop FGS, (Algona IA, sent by Robert Kent xi Feb MCMXCIII).

Cf.: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 216

John & Etta Sleper were married at Ramsey Reformed Chr. <>

Kind(er):

  1. Annie J. Sleper  1912-1989
  2. Margaret Sleper  1914-2002 
  3. Evert John Sleper  1915-2003 
  4. John R. Sleper  1918-1991 
  5. Edna Jeanette Sleper  1920-2013 
  6. Greta Sleper  1923-2010 
  7. Mildred Sleper  1930-2006 


Notizen bei Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper

Jan Evert "John" Sleper

Source: Anonymous, Sleper/Rippentrop FGS, (Algona IA, sent by Robert R. Kent, xi Feb MCMXCIII).

Cf.: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 216

John's sister, Minnie, was born at Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover. John might have been born there also.

Another source has town of birth = Emden.

1891 - Emigrated from Germany to U.S.A.

23Mar1895 German Twp Kossuth Co IA: John Sleeper age=10 Male Born=Germany Parents foreign-born.

Annie Ennen gives John's date of death = 10 Oct 1971.

Residence: Titonka IA at death

John & Etta are buried together at Ramsey Reformed Chr. cem.

Soc. Sec. Recs for John has dob=18July1884 & mm/yy of death = July 1971.

Boyken, J. Clarine J., chairman, The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka Iowa 1898-1998

'John E. Sleper was born 1884 in Mohlenwarf East Friesland, Germany.'

Tombstone at Ramsey Ref. Chr. cem.

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

John Evert SLEPER * 18 July 1884 Emden, Ostfriesland as son of John Evert SLEPER and his wife Anna + 20 July 1971 titonka, IA # 2 August 1971 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA oo 30 November 1910 or 3 November 1910 Etta RIPPENTROP * 10 October 1893 Titonka, IA as daughter of John K. RIPPENTROP and his wife Kareike (Mary) * WILLEMSSEN (not WILLEMSON) + 31 March 1976 Titonka, IA # Ramsey Reformed church cem. north of German Valley, IA

Services Held Monday For John E. Sleper, 87

John Evert Sleper, 87, retired Titonka farmer, died Friday, July 30 at his home here.

Funeral services were held Monday, August 2 at 1:30 p.m. from the Ramsey Reformed church, with Rev. John Janssen officiating. The Winter Funeral Home was in charge of arrangements.

Mr. Sleper had lived in the Titonka area his entire life since coming to this country from Germany with his family as a small boy. He was born at Emden, Germany on July 18, 1884, the son of Evert and Anna Sleper.

On November 30, 1910, he was married to Etta Rippentrop at the Ramsey Reformed Church. Survivors include his wife; six children, Mrs. Louis (Anna) Boomgarden of German Valley, Ill., Mrs. Henry (Margaret) Stecker of Titonka; Evert ofTitonka, John R. of Titonka, Mrs. Lawrence (Edna) Balvance of Buffalo Center, Mrs. Walter (Greta) Aukes of Woden, and Mrs. Mark (Mildred) Miller, Jr. of Britt. There are 25 grand-children and 12 great-grand-children. Also surviving aretwo sisters, Mrs. Ubbe Winter and Mrs. Ray Wentworth, both of Buffalo Center.

Mr. Sleper farmed for many years in the Titonka area before retiring and moving to town." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Evert Sleper

Jan Evert Sleper
1884-1971

1910
Greta Sleper
1923-2010

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1884 war um die 21,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 30. November 1910 lag zwischen 2,1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
      • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
      • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
      • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
      • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1971 lag zwischen 14,1 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt liberalisiert mit dem Haarnetz-Erlass das Tragen langer Haare bei der deutschen Bundeswehr.
      • 11. Februar » Der Meeresboden-Vertrag wird in Washington D. C., London und Moskau zur Unterzeichnung ausgelegt. Das ausgehandelte Abkommen verbietet das Stationieren von Kernwaffen und weiteren Massenvernichtungsmitteln auf Meeresgrund. Es tritt nach Vorliegen der Ratifikationen am 18. Mai 1972 in Kraft.
      • 17. April » Libyen, Syrien und Ägypten beschließen die Gründung einer Föderation Arabischer Republiken. In der panarabistischen Verfassung, die auch den Beitritt anderer arabischer Staaten vorsieht, tritt mit 1. Januar 1972 in Kraft. Die Föderation wird jedoch schon 1977 wieder aufgelöst.
      • 27. Juni » Mit dem Fall Lisa Murnau sendet der Deutsche Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort den ersten Kriminalfilm der Reihe Polizeiruf 110 mit Peter Borgelt als Oberleutnant Peter Fuchs und Sigrid Göhler als Leutnant Vera Arndt.
      • 8. September » Die Uraufführung des Theaterstückes Mass von Leonard Bernstein findet im Kennedy Center in Washington/D.C. statt.
      • 13. September » Heinrich Böll wird Präsident des internationalen P.E.N.-Clubs.
    • Die Temperatur am 2. August 1971 lag zwischen 13,5 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Königin Elisabeth II. verleiht der Schriftstellerin Agatha Christie den Titel Dame Commander of the British Empire.
      • 2. Februar » Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
      • 26. März » Einen Tag nach dem Abbruch der Verhandlungen zwischen West- und Ostpakistan über eine Regierungsbildung nehmen westpakistanische Einheiten unter Oberbefehlshaber Yahya Khan den Führer der ostpakistanischen Awami-Liga, Mujibur Rahman, fest. Damit beginnen die Kampfhandlungen im Bangladesch-Krieg, die Liga erklärt als Reaktion unter dem Namen Bangladesch die Unabhängigkeit Ostpakistans von Pakistan.
      • 1. April » Bayern 3 startet in München als Service-Welle, vorwiegend für Autofahrer, seine Sendungen.
      • 3. September » Nach dem Rückzug Großbritanniens proklamiert Katar seine Unabhängigkeit und lehnt damit einen Anschluss an die Vereinigten Arabischen Emirate ab.
      • 25. Oktober » Mit der Universität Kassel nimmt die erste Gesamthochschule Deutschlands den Lehrbetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I838.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Evert (Jan Evert "John") "John" Sleper (1884-1971)".