Navorska tree » John R. (John R. "Joe") "Joe" Sleper (1918-1991)

Persönliche Daten John R. (John R. "Joe") "Joe" Sleper 


Familie von John R. (John R. "Joe") "Joe" Sleper

Er ist verheiratet mit Erna Helen Schmidt.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1946 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), er war 28 Jahre alt.

John R. "Joe" Sleper oo Erna H. Schmidt

Marriage source: Sleper, Jeriene, Sleper/Rippentrop FGS, (Publication location: Titonka IA, Publisher: J.S., Publication date: ix June MCMXCVII) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John R. (John R. "Joe") "Joe" Sleper

John R. "Joe" Sleper

Source: Ts. at Ramsey Ref. Chr. Cem. German Twp. Kossuth Co., IA.

Born "near" Titonka IA one & one half miles north of the old rainbow bridge.

Faith: Elder at Ramsey Ref. Chr., German Twp., Kossuth Co., IA

Military: WWII - ETO 610 T.D. Batt. Patton's 5th Army.

JRS is buried in Ramsey Ref. Chr. Cem.

19 Mar 1920 German Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX pub. lib, has John R. Sleeper age=1y9m, s.o.b.=IA.

1920 3 19 - 1 9 ---------- 1918 6 19 - hence, John was born in May or June 1918.

Sleper, Jeriene, Sleper/Rippentrop FGS, (Publication location: Titonka IA, Publisher: J.S., Publication date: ix June MCMXCVII)

Mrs. Sleper writes, "John R. "Joe" Sleper; b. 3-15-1918; Spouse: Erna H. Schmidt b - 2-2-1925; married 12-18-46 at Ramsey Reformed; died 5-23-1991" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John R. (John R. "Joe") "Joe" Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John R. (John R. "Joe") "Joe" Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John R. Sleper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. März 1918 lag zwischen 0.6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
      • 27. Juli » Die iranische Regierung erklärt alle Verträge, Abmachungen und Konzessionen mit Russland, die durch Drohungen oder Bestechungen geschlossen worden sind, für unwirksam. Dies ist eine Folge der vorausgegangenen Annullierung des Petersburger Vertrages von 1907 durch das bolschewistische Regime in Russland.
      • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
      • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
      • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
      • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1946 lag zwischen -9,8 °C und -2,1 °C und war durchschnittlich -7,0 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In London findet die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Dabei konstituiert sich unter anderem der UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
      • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
      • 12. Februar » Mit der Versenkung des U-Bootes U 3514 endet die seit dem 27. November laufende Operation Deadlight zur Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote durch die britische Royal Navy und die polnische Marine.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 1. Mai » In Westaustralien beginnt der Pilbara Strike. 800 Farmarbeiter, hauptsächlich Aborigines, wollen mit der Arbeitsniederlegung gerechtere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen sowie Menschen- und Kulturrechte für die indigene Bevölkerung erreichen.
      • 5. Juli » Im Pariser Schwimmbad Piscine Molitor wird der von Micheline Bernardini getragene und von Modeschöpfer Louis Réard kreierte moderne Bikini präsentiert. Der Modevorschlag löst einen Skandal und ein weltweites Trageverbot beim Baden in der Öffentlichkeit aus.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1991 lag zwischen 5,1 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Nach seinem Wahlsieg über den ehemaligen Diktator Mathieu Kérékou im März tritt Nicéphore Dieudonné Soglo sein Amt als Benins erster frei gewählter Präsident an.
      • 5. April » Mit der STS-37-Mission des Space Shuttle Atlantis wird der Wissenschaftssatellit Compton Gamma Ray Observatory in eine Erdumlaufbahn gebracht. Zu den Aufgaben dieses Weltraumteleskops für Gammaastronomie zählt unter anderem eine Durchmusterung des Universums.
      • 14. Mai » Jiang Qing, Witwe Mao Zedongs und während der Kulturrevolution Mitglied der Viererbande, begeht nach ihrer Haftentlassung Selbstmord.
      • 1. Juli » Der Warschauer Pakt wird offiziell aufgelöst, nachdem bereits im März die militärischen Strukturen gelöst worden sind.
      • 1. Oktober » Das Kappen der Telefon-, Strom- und Wasserversorgung ist Auftakt der Belagerung von Dubrovnik zwischen der Jugoslawischen Volksarmee und kroatischen Verteidigern der Stadt im Kroatienkrieg.
      • 19. Oktober » Gründung der Stiftung für das sorbische Volk
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2696.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John R. (John R. "Joe") "Joe" Sleper (1918-1991)".