Navorska tree » Johanna J. Rippentrop (1895-1979)

Persönliche Daten Johanna J. Rippentrop 


Familie von Johanna J. Rippentrop

Sie ist verheiratet mit Peter Ubben.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am vor 10. März 1920 in Algona, Kossuth Co., IA erhalten.

Sie haben geheiratet am 9. März 1920 in fortasse, somewhere in IA, sie war 24 Jahre alt.

Peter Ubben oo Johanna J. Rippentrop

Marriage sources: Author: Rippentrop, Wendy, Title: "Rippentrop Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Johanna J. RIPPENTROP ...

Marriage 1 Peter UBBEN"
<>

Kind(er):

  1. Ubbe Edward Ubben  1921-1996
  2. John Gordon Ubben  1922-2006 
  3. Dorothy May Ubben  1930-2015 


Notizen bei Johanna J. Rippentrop

Johanna J. Rippentrop

Source: 25 Mar 1920 Buffalo Twp., Titonka town, Kossuth Co., IA census soundex, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Rippentrop, Johanna J. /Daug./ age 24/ single / born IA"

Author: Rippentrop, Wendy, Title: "Rippentrop Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

Wendy lists 2 children for Johann & Mareka with the name Johanna J. Rippentrop.

"... Johanna J. RIPPENTROP ... Sex: F Birth: 11 Dec 1895 Death: Nov 1979 Change Date: 2 Mar 2000

Father: Johann Koerd 'John K' RIPPENTROP ... Mother: Mareka 'Mary' H. WILLEMSSEN ...

Marriage 1 Peter UBBEN"

Author: Bolin, Carol, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: CB, Publication date: xiv May MMV)

"Descendants of Mareka H. Willemssen

Generation No. 1 ... Children of MAREKA WILLEMSSEN and JOHANN RIPPENTROP are: ... vi.JOANNA J. RIPPENTROP, b. 09 Feb 1891. ... 8.ix.JOHANNA J. RIPPENTROP, b. 11 Dec 1895, Titonka, Kossuth Co., IA; d. 24 Nov 1979. ..."

"... 8. JOHANNA J.6 RIPPENTROP (MAREKA H.5 WILLEMSSEN, ULFERT HINRICH4, HINRICH HINDERK WILLEMS3, WILLEM JANSSEN2, WILLEM1 JANSSEN) was born 11 Dec 1895 in Titonka, Kossuth Co., IA, and died 24 Nov 1979. She married PETER UBBEN 09 Mar 1920.He was born 05 Aug 1887 in Grundy Co., IA, and died 10 Sep 1960.

More About PETER UBBEN and JOHANNA RIPPENTROP: Marriage: 09 Mar 1920

Children of JOHANNA RIPPENTROP and PETER UBBEN are: 27.i.UBBE EDWARD7 UBBEN, b. 20 Jan 1921, Kossuth Co., IA; d. 25 Jul 1996, Titonka, Kossuth Co., IA, Buried Immanuel Lutheran Church Cemetery, Titonka, Kossuth Co., IA. 28.ii.LIVING UBBEN. 29.iii.LIVING UBBEN. 30.iv.EVERT UBBEN. 31.v.LIVING UBBEN. 32.vi.LIVING UBBEN. 33.vii.LIVING UBBEN ..."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publicatin date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX pub. lib.

"Peter UBBEN * 5 August 1887 Austinville, IA as son of Ubbe UBBEN and his wife Grace *KUPER + 10 September 1960 Titonka, IA # 14 September 1960 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA oo 9 March 1920 Johanna RIPPENTROP * 11 December 1895 north of Titonka, IA + 24 November 1979 hospital Mason City, IA # 27 November 1979 Ramsey Reformed church cem. north of German Valley, IA ... Serviced Held For Johanna Ubben, 83

Funeral services for Johanna Ubben, 83, were held Tuesday, November 27 at 1:30 p.m. at the Ramsey Reformed Church near Titonka with Rev. John E. Janssen officiating. Interment was in Ramsey Cemetery and Winter Funeral Service was incharge of arrangements. Mrs. Ubben died Saturday, November 24 at Mercy Hospital in Mason City.

Pallbearers were Michael Ubben, Verlyn Ubben, Warner K. Smidt, Mark Murra, Donavon Giesking and Philip Ubben. Honorary pallbearers were Kenneth Ubben, Roger Smidt, Sherman Ubben, Robert Ubben and Gary Murra. Mrs. Richard Beenken wasorganist and singers were Faye Asche, Marlyn Franzen, Donald Tapper and Alvin Hopkes.

Mrs. Johanna Ubben was born December 11, 1895 north of Titonka. She was the daughter of John K. Rippentrop and Mareka Willemssen. She was baptized in Ramsey Reformed church and was a life-long member of the church.

She spent her girlhood years on the farm north of titonka. She received her education in the country school at German Valley.

On march 9, 1920 she married to Peter Ubben. they farmed north of titonka until retiring to Titonka in 1956. She was active in women's work in the church.

She is survived by her children Ubbe of Titonka, John of Buffalo Center, Mrs. Warner (Grace) Smidt of Titonka, Mrs. Willis (Marie) Murra of Buffalo Center, Mrs. Carl (Dorothy) Giesking of Titonka and Herman of Titonka; 29 grandchildren,11 great-grandchildren; two sisters, Maggie Boekelman and Mrs. Gertie Rike, both of Titonka; one stepbrother, one stepsister, and many nieces and nephews. She was preceded in death by her husband, Peter; one son, Evert, her parents,three sisters and three brothers." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna J. Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna J. Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna J. Rippentrop

Johanna J. Rippentrop
1895-1979

1920

Peter Ubben
1887-1960


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1895 war um die 1,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 10. August » In London wird das erste Promenadenkonzert in der Queen’s Hall aufgeführt. Dirigent ist Henry Wood.
    • 18. September » Daniel David Palmer betätigt sich als erster Chiropraktiker. Er korrigiert einen verschobenen Wirbel eines Patienten, was Letzterem seine Hörfähigkeit zurückgibt.
  • Die Temperatur am 9. März 1920 lag zwischen 1,6 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
    • 17. August » Bei Demonstrationen gegen den Polnisch-Sowjetischen Krieg in Oberschlesien kommt es zu Ausschreitungen, die zwei Tage später zum zweiten Aufstand in Oberschlesien führen.
    • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
    • 22. Dezember » In Deutschland beginnen regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.
  • Die Temperatur am 24. November 1979 lag zwischen 2,0 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Österreich und Ungarn, mit der die gegenseitige Visumpflicht im Reiseverkehr aufgehoben wird.
    • 20. Februar » Der Europäische Gerichtshof verkündet die Cassis-de-Dijon-Entscheidung zur Warenverkehrsfreiheit. Die mengenmäßige Einfuhrbeschränkung von Likören durch die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ist danach nicht mit EU-Recht vereinbar.
    • 19. Oktober » Bei Gartenarbeiten wird der römische Tempelschatz von Weißenburg entdeckt.
    • 25. Oktober » Der letzte aus Holz gebaute Sendeturm der DDR in Golm wird wegen Baufälligkeit gesprengt.
    • 20. November » In Mekka beginnt die Besetzung der Großen Moschee, der heiligsten Stätte des Islam. Etwa fünfhundert bewaffnete Islamisten bringen die Moschee in ihre Gewalt, nehmen Tausende von Besuchern als Geiseln und rufen einen ihrer Führer zum Mahdi aus.
    • 18. Dezember » Dem Theologen Hans Küng wird von der Katholischen Glaubenskongregation die Lehrerlaubnis (Missio canonica) entzogen.
  • Die Temperatur am 27. November 1979 lag zwischen 6,1 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Konferenz von Guadeloupe zur Beilegung der Krise im Iran, die am 4. Januar begonnen hat, geht ohne formale Beschlüsse zu Ende. Die Konferenzteilnehmer sind sich jedoch darin einig, Schah Mohammad Reza Pahlavi nicht weiter zu unterstützen.
    • 12. Februar » Die erste Weltklimakonferenz wird in Genf eröffnet
    • 20. Februar » Der Europäische Gerichtshof verkündet die Cassis-de-Dijon-Entscheidung zur Warenverkehrsfreiheit. Die mengenmäßige Einfuhrbeschränkung von Likören durch die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein ist danach nicht mit EU-Recht vereinbar.
    • 16. Juli » Ahmad Hasan al-Bakr erklärt seinen Rücktritt als Staats- und Regierungschef des Irak und ernennt Saddam Hussein zu seinem Nachfolger.
    • 22. Oktober » Die Felskirchen von Iwanowo in Bulgarien werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
    • 16. November » In Bukarest wird das erste Teilstück der Metro eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rippentrop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I891.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johanna J. Rippentrop (1895-1979)".