Navorska tree » Olvert J. Rippentrop (1885-1970)

Persönliche Daten Olvert J. Rippentrop 


Familie von Olvert J. Rippentrop

Er ist verheiratet mit Meentje Sleper.

Sie haben geheiratet am 12. März 1908 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), er war 23 Jahre alt.

Olvert J. Rippentrop oo Meentje Sleper

Marriage sources: Author: NN (anonymous), Title: Rippentrop/Sleper FGS, (Publication site: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: received from Robert Kent xi Feb MCMXCIII).

Olvert J. & Meentje were married at Ramsey Reformed Chr.
<>

Kind(er):

  1. Joe Rippentrop  1909-1970
  2. Everett Rippentrop  1910-1983 
  3. Olvert Rippentrop  1914-1995 
  4. Annie Rippentrop  1916-2007 
  5. Marcus Rippentrop  1921-1968 


Notizen bei Olvert J. Rippentrop

Olvert J. Rippentrop

Source: Author: Ennen, Annie, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Lakota IA, Publisher: ARE, Publicatin date: postmarked ix Jan MCMXCII)

Faith = Reformed\\Presbyterian Resided Woden IA area; to Titonka IA area in 1915. Buried in Ramsey Reformed Chr. Cem.

Ramsey Reformed Church is 5 miles north of Titonka on P66.

Title: 24 Mar 1920 German Twp Kossuth Co IA cen., Repository: Dallas TX pub. lib.

for age=34y, Farmer, owns? farm sob=IA

Author: Rippentrop, Wendy, Title: "Rippentrop Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Olvert (Ulfert) J. RIPPENTROP ... Sex: M Birth: 11 Jan 1885 Death: Apr 1970 Change Date: 2 Mar 2000

Father: Johann Koerd "John K" RIPPENTROP ...
Mother: Mareka 'Mary' H. WILLEMSSEN ...

Marriage 1 Minnie SLEPER'

Title: Ramsey Ref. Chr., Tauf Register, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: RRC, Publication date: MDCCCLXXXVII) pg. 60

" Name des Täuflings Name des Vaters Name der Mutter Geburtstag Tauftag
3 Ulbert [?] J. Rippentrop Mareka Rippentrop 11 Jan 1885 18 Mai 1887
4 Grietje ' ' ' '' ' 27 Jan 1887 ' ' ' ' "

A source has date of death = 25 Apr 1970

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"O. J. RIPPENTROP * 11 January 1885 Titonka, IA as son of John K. RIPPENTROP and his wife Mareka * WILLEMSSEN + 29 April 1970 # Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA oo 12 March 1908 Titonka, IA Minnie SLEPER * 13 February 1888 Möhlenwarf (not Mohlenwarf), Ostfriesland, as daughter of Everett SLEPER and his wife Annie > 1891 + 4 December 1951 # Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA

Funeral Services Held For O. J. Rippentrop, 85

Lakota: O. J. Rippentrop, 85, retired farmer from the Lakota area, died at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center.

Funeral services were held Wednesdy afternoon, April 29 at First Presbyterian Church, Lakota. Burial was in Ramsey Reformed church Cemetery in Rural Titonka.

Pallbearers were six grandsons, Dwayne Rippentrop, Orville Rippentrop, Donald Rippentrop, Edward (Jim) Rippentrop, Byron Rippentrop and Gary Heetland.

He was born January 11, 1885 to John K. and Mareka Rippentrop on March 12, 1908, he was married to Minnie Sleper at Titonka. this marriage was blessed with eight children. Following their marriage, they made their home on a farm nearWoden, later moving north of titonka, and in 1930 to a farm near Lakota where he spent his later years with his son, Joe, until he entered the Timely Mission Home on April 7.

He was preceded in death by his wife, two children in infancy, and a son, Marcus.

Survivors include three sons, Olvert, Jr. of Titonka, Everett of Swea City, and Joe of Lakota; two daughters, Mrs. Ronald Heetland and Mrs. George Ennen, both of Lakota; five sisters, Mrs. Annie Ukena of Lakota, Mrs. Maggie Boekelman,Mrs. John Sleper, Mrs. Johanna Ubben and Mrs. Gertrude Rike, all of titonka. there are 22 grandchildren and 23 great-grandchildren. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olvert J. Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Olvert J. Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Olvert J. Rippentrop


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1885 war um die 4,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1887 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 12. März 1908 lag zwischen 0.6 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Uraufführung der Oper Ein Wintermärchen von Karl Goldmark findet an der Hofoper in Wien statt.
    • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
    • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
    • 17. August » Der erste bekannte Zeichentrickfilm Fantasmagorie, geschaffen von Émile Cohl, wird in Paris uraufgeführt.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
  • Die Temperatur am 25. April 1970 lag zwischen 7,3 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 12,8 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die ehemalige britische Kolonie Rhodesien, das spätere Simbabwe, erklärt sich fünf Jahre nach der einseitigen Unabhängigkeitserklärung zur Republik. Außer von Südafrika wird das Staatswesen jedoch von keinem anderen Staat anerkannt.
    • 7. März » In der japanischen Stadt Kamakura verkehrt erstmals die Hängebahn Shōnan Monorail.
    • 17. Juni » Land Rover stellt mit dem Range Rover erstmals einen Geländewagen mit permanentem Allradantrieb der Öffentlichkeit vor.
    • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
    • 16. September » Der Konflikt zwischen Palästinensern und der jordanischen Staatsführung eskaliert im „Schwarzen September“.
    • 18. November » Joe Frazier verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Bob Foster in der Cobo Arena, Detroit, durch KO.
  • Die Temperatur am 29. April 1970 lag zwischen 2,9 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 11,2 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der erste japanische Satellit Ōsumi wird mit einer Lambda-4-Rakete gestartet.
    • 31. März » Der US-amerikanische Erdsatellit Explorer 1, der erste Satellit des Explorer-Programms, taucht nach 12 Jahren im All wieder in die Erdatmosphäre ein.
    • 21. April » Der Farmer Leonard Casley übersendet Vertretern des Staates Australien sowie des Bundesstaates Western Australia einen Sezessionsakt, der seinen Großgrundbesitz zur unabhängigen Hutt River Province erklärt.
    • 18. Juli » Papst Paul VI. ernennt Teresa von Ávila zur ersten weiblichen Kirchenlehrerin.
    • 9. Oktober » Kambodscha wird zur Republik erklärt. Damit endet die fast tausendjährige Monarchie in Kambodscha.
    • 26. November » Auf der Guadeloupe-Insel Basse-Terre fallen 38 Millimeter Starkregen in einer Minute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rippentrop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I851.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Olvert J. Rippentrop (1885-1970)".