Navorska tree » Olvert J. Rippentrop (1885-1970)

Persönliche Daten Olvert J. Rippentrop 


Familie von Olvert J. Rippentrop

Er ist verheiratet mit Meentje 'Minnie' Sleper.

Sie haben geheiratet am 12. März 1908 in Ramsey Ref. Chr., German Twp., Kossuth Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Olvert J. Rippentrop oo Meentje Sleper

Marriage source: Anonymous, Rippentrop/Sleper FGS, (Algona IA, received from Robert Kent xi Feb MCMXCIII).

Olvert J. & Meentje were married at Ramsey Reformed Chr. <>

Kind(er):

  1. Joe Rippentrop  1909-1970
  2. Everett Rippentrop  1910-1983 
  3. Olvert Rippentrop  1914-1995 
  4. Annie Rippentrop  1916-2007 
  5. Marcus Rippentrop  1921-1968 


Notizen bei Olvert J. Rippentrop

Olvert J. Rippentrop

Source: Author: Ennen, Annie, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Lakota IA, Publisher: ARE, Publicatin date: postmarked ix Jan MCMXCII)

Faith = Reformed\\Presbyterian Resided Woden IA area; to Titonka IA area in 1915. Buried in Ramsey Reformed Chr. Cem.

Ramsey Reformed Church is 5 miles north of Titonka on P66.

Title: 24 Mar 1920 German Twp Kossuth Co IA cen., Repository: Dallas TX pub. lib.

for age=34y, Farmer, owns? farm sob=IA

Author: Rippentrop, Wendy, Title: "Rippentrop Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Olvert (Ulfert) J. RIPPENTROP ... Sex: M Birth: 11 Jan 1885 Death: Apr 1970 Change Date: 2 Mar 2000

Father: Johann Koerd "John K" RIPPENTROP ...
Mother: Mareka 'Mary' H. WILLEMSSEN ...

Marriage 1 Minnie SLEPER'

Title: Ramsey Ref. Chr., Tauf Register, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: RRC, Publication date: MDCCCLXXXVII) pg. 60

" Name des Täuflings Name des Vaters Name der Mutter Geburtstag Tauftag
3 Ulbert [?] J. Rippentrop Mareka Rippentrop 11 Jan 1885 18 Mai 1887
4 Grietje ' ' ' '' ' 27 Jan 1887 ' ' ' ' "

A source has date of death = 25 Apr 1970

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"O. J. RIPPENTROP * 11 January 1885 Titonka, IA as son of John K. RIPPENTROP and his wife Mareka * WILLEMSSEN + 29 April 1970 # Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA oo 12 March 1908 Titonka, IA Minnie SLEPER * 13 February 1888 Möhlenwarf (not Mohlenwarf), Ostfriesland, as daughter of Everett SLEPER and his wife Annie > 1891 + 4 December 1951 # Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA

Funeral Services Held For O. J. Rippentrop, 85

Lakota: O. J. Rippentrop, 85, retired farmer from the Lakota area, died at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center.

Funeral services were held Wednesdy afternoon, April 29 at First Presbyterian Church, Lakota. Burial was in Ramsey Reformed church Cemetery in Rural Titonka.

Pallbearers were six grandsons, Dwayne Rippentrop, Orville Rippentrop, Donald Rippentrop, Edward (Jim) Rippentrop, Byron Rippentrop and Gary Heetland.

He was born January 11, 1885 to John K. and Mareka Rippentrop on March 12, 1908, he was married to Minnie Sleper at Titonka. this marriage was blessed with eight children. Following their marriage, they made their home on a farm nearWoden, later moving north of titonka, and in 1930 to a farm near Lakota where he spent his later years with his son, Joe, until he entered the Timely Mission Home on April 7.

He was preceded in death by his wife, two children in infancy, and a son, Marcus.

Survivors include three sons, Olvert, Jr. of Titonka, Everett of Swea City, and Joe of Lakota; two daughters, Mrs. Ronald Heetland and Mrs. George Ennen, both of Lakota; five sisters, Mrs. Annie Ukena of Lakota, Mrs. Maggie Boekelman,Mrs. John Sleper, Mrs. Johanna Ubben and Mrs. Gertrude Rike, all of titonka. there are 22 grandchildren and 23 great-grandchildren. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olvert J. Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Olvert J. Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Olvert J. Rippentrop


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1885 war um die 4,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 17. September » Der osmanische Generalgouverneur von Ostrumelien, Gavril Pascha, wird durch einen Offiziersputsch gestürzt. Die Provinz erklärt die sofortige Vereinigung mit dem Fürstentum Bulgarien unter Fürst Alexander von Battenberg.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1887 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
  • Die Temperatur am 12. März 1908 lag zwischen 0.6 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • 20. September » Vor Coronation Island an der Nordwestküste der Prince-of-Wales-Insel kollidiert die Bark Star of Bengal mit Felsen und sinkt. 110 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
  • Die Temperatur am 25. April 1970 lag zwischen 7,3 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 12,8 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Unix-Zeitrechnung Epoch beginnt.
    • 15. Januar » Drei Tage nach der Niederlage Biafras im Biafra-Krieg gegen Nigeria müssen die Nachfolger des geflohenen Präsidenten Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu die Kapitulation Biafras noch einmal im Radio verkünden.
    • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
    • 31. Juli » Durch eine Änderung von Artikel 38 Absatz II des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland wird das aktive Wahlalter von 21 auf 18 Jahre und das passive Wahlalter auf den Zeitpunkt der Volljährigkeit herabgesetzt.
    • 4. November » In Los Angeles wird durch eine aufmerksame Sozialarbeiterin das dreizehnjährige Wolfskind Genie entdeckt. Die Mutter hat es beim Behördenbesuch dabei. Es verbrachte die meiste Zeit bis dahin gefesselt zu Hause.
    • 15. Dezember » Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 29. April 1970 lag zwischen 2,9 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 11,2 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
    • 12. August » Entspannungspolitik der Ära Brandt: Mit dem Moskauer Vertrag wird der erste der Ostverträge unterzeichnet.
    • 17. August » Die Venusmission der sowjetischen Raumsonde Venera 7 wird gestartet. Am 15. Dezember landet sie als erste Sonde erfolgreich auf der Venus.
    • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
    • 17. November » Die britische Boulevardzeitung The Sun veröffentlicht erstmals das Bild eines „Page Three girls“. Die sodann täglich erscheinende Aufnahme einer leicht oder nicht bekleideten Frau führt in der Folge zu einer Auflagensteigerung des Blattes um 40 Prozent.
    • 22. November » Im portugiesischen Kolonialkrieg beginnt die portugiesische Operation Mar Verde, ein amphibischer Angriff auf die Hauptstadt Guineas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rippentrop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I851.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Olvert J. Rippentrop (1885-1970)".