Navorska tree » Mareka J. 'Mary' Rippentrop (1889-1969)

Persönliche Daten Mareka J. 'Mary' Rippentrop 


Familie von Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Sie ist verheiratet mit Garret D. Welhousen.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1912 in fortasse, somewhere in IA, sie war 23 Jahre alt.

Garret Welhousen oo Mareka J. Rippentrop

Marriage source: Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, i Nov MMI)

'... Mareka J. RIPPENTROP ... Marriage 1 Garret WELHOUSEN ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. John Welhousen  1914-1994


Notizen bei Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Source: 9 June 1900 census, German Twp., Kossuth Co., IA, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, i Nov MMI)

'... Mareka J. RIPPENTROP ... Sex: F Birth: 3 Feb 1889 Change Date: 26 Feb 2000 Father: Johann Koerd 'John K' RIPPENTROP ... Mother: Mareka 'Mary' H. WILLEMSSEN ...

Marriage 1 Garret WELHOUSEN b: 9 Sep 1875'

Bolin, Carol, e-mail to David A. Navorska, (Cedar Fls IA, CB, xiv May MMV)

'Descendants of Mareka H. Willemssen ... 5. MAREKA J.6 RIPPENTROP (MAREKA H.5 WILLEMSSEN, ULFERT HINRICH4, HINRICH HINDERK WILLEMS3, WILLEM JANSSEN2, WILLEM1 JANSSEN) was born 03 Feb 1889. She married GARRET WELHOUSEN. He was born 09 Sep 1875, and died May 1965.

Children of MAREKA RIPPENTROP and GARRET WELHOUSEN are: i. LIVING7 WELHOUSEN. ii. LIVING WELHOUSEN.'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Garret D. WELHOUSEN ... oo 4 December 1912 Mary RIPPENTROP * 3 February 1889 as daughter of John K. RIPPENTROP and his wife Mary *WILLEMSEN + 16 November 1969 hospital Buffalo Center, IA # 20 November 1969 Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA

Services Thursday For Mrs. Mary Welhousen, 80

Funeral services for Mrs. Mary J. Welhousen, 80, will be held today, Thursday, November 20, at 1:30 p.m. at the United Methodist Church in Titonka with Rev. Paul Hansen officiating. Music will be furnished by Mrs. Leonard Leeck,organist, and Mrs. Donald Budlong, soloist.

Mrs. Welhousen was born February 3, 1889, the daughter of John K. Rippentrop and Mary Williamsen Rippentrop, and had lived her entire life in the Titonka area. On Sunday, November 16 she passed away at the Buffalo Center Hospital whereshe had been for about eight weeks.

Burial will be in the Buffalo Township Cemetery. Serving as casket attendants will be evert Sleper, Ubbe Ubben, John Rike, Joe Boekelman, John S. Rippentrop and Joe Rippentrop. Arrangements are by the Blake Funeral Home.

She was married to Garret D. Welhousen on December 4, 1912, and had lived in Titonka for the past 21 years.

Survivors include one son, John Welhousen of titonka; one daughter, Mrs. Ruth Chandler of Dayton, Ohio; five grandchildren, two great grandchildren; one brother, Olvert Rippentrop of Lakota; and five sisters, Mrs. Anna Ukena of Lakota,and Mrs. Maggie Boekelman, Mrs. Etta Sleper, Mrs. Johanna Ubben and Mrs. Gertrude Rike, all of Titonka.

She was preceded in death by her parents, her husband, and two brothers." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mareka J. 'Mary' Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mareka J. 'Mary' Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Mareka J. 'Mary' Rippentrop
1889-1969

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1889 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1912 lag zwischen 2,0 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
  • Die Temperatur am 16. November 1969 lag zwischen 3,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Das eurocheque-System kann erstmals und grenzüberschreitend von Scheckausstellern genutzt werden. Zahlungen mittels Scheck sind bei Vorlage seiner ec-Karte bis zu einer Höhe von 400 Deutsche Mark (oder dem Gegenwert in fremder Währung) durch sein Kreditinstitut dem Zahlungsempfänger gegenüber bei Einlösung garantiert.
    • 7. Juni » Die Gruppe Blind Faith gibt vor 100.000 Besuchern ihr eintrittsfreies Debütkonzert im Londoner Hyde Park
    • 10. August » Nach dem Mord an Sharon Tate wird auch das Unternehmerehepaar LaBianca von Mitgliedern der Manson Family ermordet.
    • 14. August » In den bundesdeutschen Filmtheatern läuft der Sergio-Leone-Western Spiel mir das Lied vom Tod an. Die Musik stammt von Ennio Morricone.
    • 25. September » Die Ottaviani-Intervention gegen die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wird an Papst Paul VI. übermittelt.
    • 14. Oktober » Olof Palme wird schwedischer Premierminister.
  • Die Temperatur am 20. November 1969 lag zwischen 3,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Nach zehn Tagen endet die Schlacht am Hamburger Hill im Vietnamkrieg. Die US-Armee bezahlt die Eroberung des strategisch praktisch wertlosen Hügels mit schweren eigenen Verlusten durch den Mörserbeschuss durch die Vietnamesische Volksarmee.
    • 14. August » Das Forschungs-U-Boot Ben Franklin unter dem Kommando von Jacques Piccard taucht nach erfolgreicher 30-tägiger Driftfahrt im Golfstrom wieder auf.
    • 28. September » Nach der Wahl zum 6. Deutschen Bundestag verständigen sich SPD und FDP auf eine sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler. Die CDU/CSU erhält zwar erneut die meisten Wählerstimmen, muss jedoch erstmals in die Opposition.
    • 5. Oktober » BBC One strahlt die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus der britischen Komikertruppe Monty Python aus.
    • 29. Oktober » Auf der Seymour-Insel wird mit der Marambio-Station die größte argentinische Forschungsstation in der Antarktis gegründet.
    • 13. Dezember » Am Cuvilliés-Theater in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rippentrop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I889.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Mareka J. 'Mary' Rippentrop (1889-1969)".