Navorska tree » Mareka J. 'Mary' Rippentrop (1889-1969)

Persönliche Daten Mareka J. 'Mary' Rippentrop 


Familie von Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Sie ist verheiratet mit Garret D. Welhousen.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1912 in fortasse, somewhere in IA, sie war 23 Jahre alt.

Garret Welhousen oo Mareka J. Rippentrop

Marriage source: Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, i Nov MMI)

'... Mareka J. RIPPENTROP ... Marriage 1 Garret WELHOUSEN ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. John Welhousen  1914-1994


Notizen bei Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Source: 9 June 1900 census, German Twp., Kossuth Co., IA, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, i Nov MMI)

'... Mareka J. RIPPENTROP ... Sex: F Birth: 3 Feb 1889 Change Date: 26 Feb 2000 Father: Johann Koerd 'John K' RIPPENTROP ... Mother: Mareka 'Mary' H. WILLEMSSEN ...

Marriage 1 Garret WELHOUSEN b: 9 Sep 1875'

Bolin, Carol, e-mail to David A. Navorska, (Cedar Fls IA, CB, xiv May MMV)

'Descendants of Mareka H. Willemssen ... 5. MAREKA J.6 RIPPENTROP (MAREKA H.5 WILLEMSSEN, ULFERT HINRICH4, HINRICH HINDERK WILLEMS3, WILLEM JANSSEN2, WILLEM1 JANSSEN) was born 03 Feb 1889. She married GARRET WELHOUSEN. He was born 09 Sep 1875, and died May 1965.

Children of MAREKA RIPPENTROP and GARRET WELHOUSEN are: i. LIVING7 WELHOUSEN. ii. LIVING WELHOUSEN.'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Garret D. WELHOUSEN ... oo 4 December 1912 Mary RIPPENTROP * 3 February 1889 as daughter of John K. RIPPENTROP and his wife Mary *WILLEMSEN + 16 November 1969 hospital Buffalo Center, IA # 20 November 1969 Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA

Services Thursday For Mrs. Mary Welhousen, 80

Funeral services for Mrs. Mary J. Welhousen, 80, will be held today, Thursday, November 20, at 1:30 p.m. at the United Methodist Church in Titonka with Rev. Paul Hansen officiating. Music will be furnished by Mrs. Leonard Leeck,organist, and Mrs. Donald Budlong, soloist.

Mrs. Welhousen was born February 3, 1889, the daughter of John K. Rippentrop and Mary Williamsen Rippentrop, and had lived her entire life in the Titonka area. On Sunday, November 16 she passed away at the Buffalo Center Hospital whereshe had been for about eight weeks.

Burial will be in the Buffalo Township Cemetery. Serving as casket attendants will be evert Sleper, Ubbe Ubben, John Rike, Joe Boekelman, John S. Rippentrop and Joe Rippentrop. Arrangements are by the Blake Funeral Home.

She was married to Garret D. Welhousen on December 4, 1912, and had lived in Titonka for the past 21 years.

Survivors include one son, John Welhousen of titonka; one daughter, Mrs. Ruth Chandler of Dayton, Ohio; five grandchildren, two great grandchildren; one brother, Olvert Rippentrop of Lakota; and five sisters, Mrs. Anna Ukena of Lakota,and Mrs. Maggie Boekelman, Mrs. Etta Sleper, Mrs. Johanna Ubben and Mrs. Gertrude Rike, all of Titonka.

She was preceded in death by her parents, her husband, and two brothers." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mareka J. 'Mary' Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mareka J. 'Mary' Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mareka J. 'Mary' Rippentrop

Mareka J. 'Mary' Rippentrop
1889-1969

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1889 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1912 lag zwischen 2,0 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
    • 14. Mai » Der Deutsche Reichstag billigt eine neue Flottenvorlage, die u.a. den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern vorsieht.
    • 7. Juni » In der Enzyklika Lacrimabili statu geht Papst PiusX. auf die Situation der Indianer in Südamerika ein und fordert Bischöfe und Priester auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
    • 7. November » Das durch Heinrich Seeling erbaute Deutsche Opernhaus in Berlin wird mit Beethovens Oper Fidelio eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. November 1969 lag zwischen 3,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Am fünften Tag der Apollo 9-Mission koppeln die Astronauten Rusty Schweickart und James McDivitt die Mondlandefähre von der Apollo-Kommandokapsel los und führen einen Testflug durch. Sechs Stunden später gelingt das Wiederandockmanöver problemlos.
    • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
    • 9. August » Die Ehefrau des polnischen Filmregisseurs Roman Polański, die US-amerikanische Schauspielerin Sharon Tate, wird hochschwanger gemeinsam mit vier Freunden von den Sektenmitgliedern der Charles-Manson-Family in ihrem Haus ermordet.
    • 14. August » Nach einer Eskalation des Nordirlandkonflikts in Derry kommt es zum Einsatz britischer Truppen in Nordirland.
    • 20. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie nach dem 18. August ein zweites Mal Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich nach dieser „Impfung“ um weitere 18Prozent ab.
    • 5. Oktober » BBC One strahlt die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus der britischen Komikertruppe Monty Python aus.
  • Die Temperatur am 20. November 1969 lag zwischen 3,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die United States Navy Fighter Weapons School, besser bekannt als Top Gun wird gegründet, um Piloten Lufttaktik beizubringen und damit den relativ schlechten Leistungen der Jagdflieger im Vietnamkrieg zu begegnen.
    • 20. Juni » Die Oper Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    • 16. Juli » Apollo 11 wird zur ersten bemannten Landung auf dem Mond auf die Reise geschickt. An Bord befinden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.
    • 25. Juli » Bei einem Erdbeben unbekannter Stärke in Yangjiang in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China kommen rund 3.000 Menschen ums Leben.
    • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
    • 10. November » In den USA wird zum ersten Mal die Sesamstraße ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rippentrop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I889.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Mareka J. 'Mary' Rippentrop (1889-1969)".