Navorska tree » Johann Koerd (Johann Koerd "John Kord") "John Kord" Rippentrop (1853-1944)

Persönliche Daten Johann Koerd (Johann Koerd "John Kord") "John Kord" Rippentrop 


Familie von Johann Koerd (Johann Koerd "John Kord") "John Kord" Rippentrop

(1) Er ist verheiratet mit Mareka H. Willemssen.

Sie haben geheiratet am 14. September 1876 in Holland, Grundy Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Johann Koerd Rippentrop oo Mareka H. Willemssen

Marriage source: Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka Iowa 1898-1998, (Brainerd MN, Bang Printing, MCMXCVII), pg 432

'After four years [from 1867], he [JKR] moved to Parkersburg, Iowa, where John and Mary were married in 1876]'.

Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Johann Koerd 'John K' RIPPENTROP ... Marriage 1 Mareka 'Mary' H. WILLEMSSEN ... Married: 14 Sep 1876 in Holland, Grundy County, Iowa. Note: By Daniel Kerr, Justice of the Peace ..." <>

Kind(er):

  1. Coort J. Rippentrop  1880-1953 
  2. Anna J. Rippentrop  1882-1971
  3. Olvert J. Rippentrop  1885-1970 
  4. Grietje J. Rippentrop  1887-1981 
  5. Johanna J. Rippentrop  1891-< 1895
  6. Ettje J. Rippentrop  1893-1976 
  7. Johanna J. Rippentrop  1895-1979 


(2) Er ist verheiratet mit Moeitje Gesina "Cena" Meyer.

Sie haben geheiratet am 31. August 1905 in fortasse, somewhere in IA, er war 52 Jahre alt.

John K. Rippentrop oo Mrs. Sina Isebrand

Marriage source: 25 Mar 1920 Buffalo Twp., Kossuth Co., IA census soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Ennen, Annie, Talk to David A. Navorska, (Lakota, IA, ARE, xxi Jun MCMXCVI).

Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 1 Nov 2001)

'... Moeitje Gesina 'Sena Margaret' MEYER ... Marriage 1 Johann Koerd 'John K' RIPPENTROP ... Married: 31 Aug 1905' <>

Notizen bei Johann Koerd (Johann Koerd "John Kord") "John Kord" Rippentrop

Johann Koerd "John K." Rippentrop

Sources: Title: 9 June 1900 Census of German twp. Kossuth Co. IA. Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1900 census gives the reading which might be Joseph.

He gives years of marriage = 24 although no wife is listed in the household. Also, his marital status is M for married, not W for widower or D for divorced.

Joseph's year of immigration - 1867. He has been in the USA 33 yrs. He is not credited as being a Naturalized citizen. He owns his farm, he is not renting it.

Title: 25 Mar 1920 Buffalo Twp., Titonka town, Kossuth Co., IA census soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"X/82/83/Rippentrop, John K. /H/ age = 66/ married / born Germany"

1920 3 1 (Ages are to be given effective the census date for that year) - 66 -------------- 1854 3 1 ===> thus, JKR was born between 2 Mar 1853 & 1 Mar 1854

Author: Rippentrop, Wendy, Title: "Rippentrop Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

"... Johann Koerd "John K" RIPPENTROP ... Sex: M Birth: 27 Aug 1853 in Suurhusen, Hannover, Preussen Death: 9 Apr 1944 Christening: 4 Sep 1853 Suurhusen, Hannover, Preussen Change Date: 2 Mar 2000

Father: Koerd " Kort" Johann RIPPENTROP b: 13 Nov 1828 in Suurhusen, Hannover, Preussen
Mother: Grietje "Grace" FOLKERTS b: 23 May 1833 in Emden, Germany.

Marriage 1 Mareka "Mary' H. WILLEMSSEN b: 27 Sep 1853 in at or near Oldersum, Ostfriesland Germany Married: 14 Sep 1876 in Holland, Grundy County, Iowa. Note: By Daniel Kerr, Justice of the Peace

Children

1. Coort J. RIPPENTROP b: 17 Jul 1880
2. Anna J. RIPPENTROP b: 11 Jan 1885
3. Olvert (Ulfert) J. RIPPENTROP b: 11 Jan 1885
4. Gertje "Grace" "Maggie" J. RIPPENTROP b: 27 Jan 1887
5. Mareka J. RIPPENTROP b: 3 Feb 1889
6. Joanna J. RIPPENTROP
7. George J. RIPPENTROP b: 1 Mar 1892
8. Ettje "Etta" J. RIPPENTROP b: 10 Oct 1893
9. Johanna J. RIPPENTROP b: 11 Dec 1895
10. Grietje "Gertrude" J. RIPPENTROP b: 14 Feb 1897
11. Hindrika RIPPENTROP

Marriage 2 Moeitje Gesina "Sena Margaret" MEYER b: 23 Sep 1858 in Freeport, Stephenson Co, ILL. Married: 31 Aug 1905"

Author: Boyken, J. Clarine J., Chrman, Title: «u»The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka Iowa 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Bang Printing, Publication date: MCMXCVII), pg. 3, Repository: Titonka, IA pub. lib.

An 1895 platt map of German Twp. shows John Rippentrop's farm on the southern edge of the twp. abutting Buffalo Twp. All things happening on the farm occurred in German Twp.

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Feb MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Johann Koerd RIPPENTROP Sex: M ALIA: John K. /Rippentrop/ Birth: 27 AUG 1853 in Suurhusen, Hannover, Preussen Death: 9 APR 1944 in ? Burial: APR 1944 Ramsey Reformed Church Cemetery, Titonka, Kossuth County, IA

Father: Koerd Johann RIPPENTROP b: 13 NOV 1828 in Suurhusen, Hannover, Preussen
Mother: Grietje RONNES b: 23 MAY 1833 in Emden, Germany

Marriage 1 Mareka H. WILLEMSSEN b: 27 SEP 1858 in Oldersum, Ostfriesland, Germany Married: 14 SEP 1876 in Holland, Grundy County, IA

Children

1. Coort J. RIPPENTROP b: 17 JUL 1880 in ?
2. Anna J. RIPPENTROP b: 11 OCT 1882 in ?
3. Olvert J. RIPPENTROP b: 11 JAN 1885 in Iowa
4. Gertje J. RIPPENTROP b: 27 JAN 1887 in ?
5. Mareka J. RIPPENTROP b: 3 FEB 1889 in ?
6. JoAnna J. RIPPENTROP b: 9 FEB 1891 in ?
7. George James RIPPENTROP b: 1 MAR 1892 in Titonka, Kossuth County, IA
8. Ettje J. RIPPENTROP b: 10 OCT 1893 in Iowa
9. Johanna J. RIPPENTROP b: 11 DEC 1895 in Titonka, Kossuth County, IA
10. Grietje J. RIPPENTROP b: 4 FEB 1897 in ?
11. Hindrika J. RIPPENTROP b: 19 JUL 1899 in ?"

Marriage 2 Gesina MEYER b: 23 SEP 1859 in Freeport, IL Married: 31 AUG 1905 in ?"

Author: Boyken, J. Clarine J., Chairman, Title: «u»The Whistle Blows at Noon Centennial Hist. of Titonka, IA 1898 - 1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Bang Printing, Publication date: MCMXCVIII), pg. 416, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 416, Col. 1]

"RIPPENTROP, JOHANN 1853 - 1944
RIPPENTROP, MAREKA ____ - 1900

Among the charter members of the Ramsey"

[Pg 416, Col. 2]

"Reformed Church were Mr. and Mrs. Johannes Isebrands and Mr. and Mrs. Johann Rippentrop. In the year 1900 Mrs. Isebrands and Mr. Ripentrop suffered the loss of their spouses. Each was left with a family to care for as a single parents. Mrs. Isebrands was the mother of eleven, including a three-week-old baby [Ida]. Mr. Rippentrop was the father of nine. Having many common interests and cares, they were joined in marriage in 1905. Mr. Rippentrop was born in Ostfriesland, Germany, and came with his parents to America in 1867. Their first home in the new land was in Ogle County, Illinois, but after four years the family moved to Parkersburg, Iowa. Here he met and married Mareka Willemssen, born at Holland, Iowa. With a family of two children they moved to Kossuth County in 1883, to a farm just a mile north of what is now the town of Titonka. The farm has been designated a century farm, and is presently occupied by a grandson, Robert Boekelman. The original house still is in use, but has been enlarged and remodeled several times. Children were: Court, Anna (Uken), Ulfet, Grace, Maggie (Boekelman), Mareka, George, Eltje (Sleper), Johanna (Ubben) and Gertrude (Rike).

Sena Isebrands Rippentrop was born in Stephenson County, Illinois. In 1871 she moved with her parents to Grundy County, Iowa and in 1878, to Kossuth County. Three of her brothers, Henry, Ben and Dick Meyer also lived in this community. Children from her first marriage were Etta, Allie, Dena, Carl, Henry (died in infancy), John, Senus, Ben and Henry (a second), Johanna (Ites), and Ida (Loats). John Isebrands, then living at Westview Nursing Home at Britt, Iowa, was featured in WHISTLE AND A SPUR as the oldest citizen at the time of the observance of the diamond jubilee in Titonka.7 Mrs. Rippentrop is remembered for her record as a midwife, having delivered ninety infants.
...
7 The passing of Mrs. Dick Harms early in the diamond jubilee yer gave the honor of the designation to Ben Isebrands."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Koerd (Johann Koerd "John Kord") "John Kord" Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Koerd Rippentrop


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1853 war um die 14,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
  • Die Temperatur am 4. September 1853 war um die 16,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
    • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
    • 1. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Nabab von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 31. August 1905 lag zwischen 11,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
    • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
    • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 28. Mai » Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
    • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
  • Die Temperatur am 9. April 1944 lag zwischen 9,0 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » US-amerikanische Truppen siegen im Pazifikkrieg am Ende der Schlacht um Kwajalein. Mit dem Atoll der Marshallinseln wird erstmals in diesem Krieg eine Insel innerhalb des japanischen Hoheitsgebietes von Soldaten der Vereinigten Staaten eingenommen.
    • 3. April » Eine Schlagwetterexplosion in der Zeche Sachsen kostet im westfälischen Heessen 169 Bergleute das Leben.
    • 19. August » Die sowjetische Operation Bagration im Deutsch-Sowjetischen Krieg endet mit der weitgehenden Zerschlagung der deutschen Heeresgruppe Mitte.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 11. Oktober » Mit Otto Premingers Kriminalfilm Laura wird in New York ein Meisterwerk des „Film noir“ uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » James Ashcroft, englischer Fußballtorhüter
  • 1944 » Bolesław Wallek-Walewski, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1945 » Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Hans von Dohnanyi, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945 » Otto Antonius, österreichischer Zoologe und Paläontologe
  • 1945 » Wilhelm Canaris, deutscher Admiral und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Rippentrop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I886.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Johann Koerd (Johann Koerd "John Kord") "John Kord" Rippentrop (1853-1944)".