Navorska tree » John Gordon Ubben (1922-2006)

Persönliche Daten John Gordon Ubben 


Familie von John Gordon Ubben

Er ist verheiratet mit Irene Gladys Gray.

Sie haben geheiratet am 16. März 1945 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), er war 22 Jahre alt.

John Gordon Ubben oo Irene Gladys Gray

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for fact of marriage.

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115, # 28, 21 Sept 2006, pg 5 col 3

"John Ubben, 83 ... John Gordon Ubben, son of Peter and Johanna (Rippentrop) Ubben, ... March 16, 1945, he was joined in marriage to Irene Gray at Ramsey Reformed Church in rural Titonka. ..." ... Survivors include his wife, Irene, ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John Gordon Ubben

John Gordon Ubben

Source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for first & last names & son of Ubbe Edward & Therese Mercedes (Schutter) Ubben.

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115, # 28, 21 Sept 2006, pg 5 col 3

"John Ubben, 83

John G. Ubben, 83, of 307 2nd Street SW, Buffalo Center, died Friday evening, September 15, 2006 at United Hospital, Blue Earth, Minnesota. A funeral service was held Tuesday, September 19 at 1:30 p.m. at Ramsey Reformed Church ruralTitonka, with Reverend Dennis Redeker officiating. Music was furnished by organist Joleen Heyer and soloist Ben Den Hartog. Burial was in the church cemetery. Casketbearers were his grandsons. Christopher Ubben, Mark Ubben, KirbyUbben, Aaron Den Hartog, Adam Den Hartog, Chad Van Kley and Kurtis Van Kley. The Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge of arangements.

John Gordon Ubben, son of Peter and Johanna (Rippentrop) Ubben, was born on October 19, 1922, in rural Kossuth County. John attended country school near Titonka and then helped on the family farm. March 16, 1945, he was joined inmarriage to Irene Gray at Ramsey Reformed Church in rural Titonka. They farmed southwest of Buffalo Center for thirty-eight years. John and Irene retired from farming in 1984 and moved to Buffalo Center.

In his younger years, John played softball in the church leagues but particularly enjoyed family softball games. In his retirement he enjoyed bowling and watching his grandchildren play football, basketball, baseball and other school andchurch activities. John and Irene also enjoyed traveling and visiting friends and relatives. Another favorite of John's was playing Aggravation and Dominoes around the kitchen table.

February 2006 John began to experience declining health. In mid-August he received treatment at St. Mary's Hospital in Rochester, MN, and was transferred to the Blue Earth hospital on September 1. John passed away on September 16, 2006.Throughout his life John was a faithful follower of Jesus Christ and an active member of the Ramsey Reformed Church.

Survivors include his wife, Irene, son, Verlyn and his wife, Marlys, of rural Frost, MN, and their children, Sarah (husband Greg Hofland, children Evan and Makayla), Kari (husband Nathan Perrine, children Jasmine and Job) Tina, Abby,Christopher and Mark (wife Abigail); son, Ken and his wife Cheri, of rural Buffalo Center, IA, and their children Kelly, Kirby and Kristi (husband Jeff Frambach, daughter Samantha); daughter Joyce and her husband, Ben Den Hartog, afEstherville, IA, and their children, Andrea (husband Brad Lory), Aaron (wife Callie) and Adam; daughter Sharon and her husband, Craig Van Kley, of Blue Earth, MN, and their children Kay (husband Bernie Beigh), Chad, and Kurtis (wifeAmanda); and daughter Marlys and husband, Duane Sanders, of Lincoln, NE.

He is also survived by two sisters, Grace Smidt and husband, Warner, of Titonka, IA, and Dorothy Giesking and husband, Butch, of rural Titonka,; one brother-in law, Willis Murra, of Buffalo Center, IA, and two sisters-in-law, BonnieUnderbakke of Kiester, MN, and Wilda Ubben of rural Titonka, and many nieces and nephews. He was preceded in death by his parents, brother, Ubbe and his wife, Therese; his brothers, Evert and Herman, and one sister, Marie Murra." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Gordon Ubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Gordon Ubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1922 lag zwischen 3,2 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
    • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
  • Die Temperatur am 16. März 1945 lag zwischen 2,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Das Komitee für unamerikanische Umtriebe wird zu einem ständigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses.
    • 17. Januar » Raoul Wallenberg wird auf Anordnung des sowjetischen Vize-Verteidigungsministers Nikolai Alexandrowitsch Bulganin wegen des Verdachts der Spionage in Budapest verhaftet.
    • 24. Januar » In der bereits von den Alliierten eingenommenen Stadt Aachen erscheint mit den Aachener Nachrichten bereits vor Ende des Zweiten Weltkriegs die erste deutsche Nachkriegszeitung, auf die die Nationalsozialisten keinen Einfluss mehr ausübten.
    • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
    • 2. Mai » Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als Reichspräsident und übernimmt als Chef der Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Er beauftragt Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden, das Kabinett Schwerin von Krosigk.
    • 2. September » Auf der USS Missouri wird die Urkunde über die Kapitulation Japans unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 15. September 2006 lag zwischen 17,7 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 8. August » Das Urteil gegen das Justizopfer Gustl Mollath fällt und weist ihn in die geschlossene Psychiatrie ein.
    • 23. August » Die 18-jährige Natascha Kampusch entkommt nach achteinhalb Jahren Gefangenschaft ihrem Entführer Wolfgang Přiklopil in Niederösterreich.
    • 28. September » Am Raimundtheater in Wien wird das Musical Rebecca von Sylvester Levay und Michael Kunze nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier uraufgeführt.
    • 2. Oktober » Charles Carl Roberts dringt in eine Schule für Amische in Nickel Mines im US-Bundesstaat Pennsylvania ein. Er schießt zehn Schülerinnen in den Kopf und tötet sich dann selbst. Fünf der Schülerinnen sterben bei dieser Amoktat.
    • 22. November » Nach den niederländischen Parlamentswahlen zieht erstmals eine Tierschutzpartei, die Partij voor de Dieren, mit zwei Abgeordneten in ein Parlament ein.
    • 1. Dezember » Eine Premiere im französischen Fußball seit dem Ende des 2. Weltkrieges: Das Fußballspiel von Paris Saint-Germain gegen FC Toulouse, welches am 16. Spieltag der Ligue 1 ausgetragen werden sollte, wird aus Sicherheitsgründen verschoben. Das Nachholspiel wird am 17. Januar 2007 ausgetragen.
  • Die Temperatur am 19. September 2006 lag zwischen 8,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Einsturz des Dachs der Eislaufhalle in Bad Reichenhall kommen 15 Menschen ums Leben, 34 werden zum Teil schwer verletzt.
    • 24. Januar » Die Walt Disney Company gibt bekannt, dass sie für 7,4 Milliarden US-Dollar die Pixar Animation Studios erwerben werde.
    • 10. Juli » In Polen ernennt Staatspräsident Lech Kaczynski seinen eineiigen Zwillingsbruder Jaroslaw zum Ministerpräsidenten. Damit sind die beiden wichtigsten Positionen im Staat durch das Brüderpaar besetzt, was auch in Polen selbst zu Kritik führt.
    • 28. September » Am Raimundtheater in Wien wird das Musical Rebecca von Sylvester Levay und Michael Kunze nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier uraufgeführt.
    • 25. Oktober » Das erste Konzert zum Nationalfeiertag findet in Wien statt.
    • 22. November » Nach den niederländischen Parlamentswahlen zieht erstmals eine Tierschutzpartei, die Partij voor de Dieren, mit zwei Abgeordneten in ein Parlament ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » Peter Urie, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan
  • 2006 » Ivar Combrinck, deutscher Synchronregisseur und Übersetzer
  • 2006 » Jock Lawrence, britischer Autorennfahrer
  • 2006 » Oriana Fallaci, italienische Widerstandskämpferin, Journalistin und Schriftstellerin
  • 2006 » Pablo Santos, mexikanischer Schauspieler und Produzent
  • 2007 » Colin McRae, schottischer Rallyefahrer

Über den Familiennamen Ubben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ubben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ubben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ubben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17675.php : abgerufen 9. Mai 2025), "John Gordon Ubben (1922-2006)".