Navorska tree » Dorothy May Ubben (1930-2015)

Persönliche Daten Dorothy May Ubben 


Familie von Dorothy May Ubben

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. November 1950 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dorothy May Ubben

Dorothy May Giesking

Source: Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 151, # 9, 26 Feb 2015, Pg A6, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Dorothy May Giesking Nov. 21, 1930 - Feb. 20, 2015

Dorothy May Giesking, 84, of Titonka, passed away Friday Feb. 20, 2015 at Valley Baptist Hospital in Harlingen, Texas. Her funeral service will be held at 11 a.m. on Saturday, Feb. 28, 2015, at Immanuel Lutheran Church of rural Titonka,with Pastor S. Kim Peterson and Pastor Trudy A. Peterson officiating. Visitations will be at Oakcrest Funeral Services in Titonka from 4 - 7 p.m. on Friday, Feb. 27, and on Saturday at 10 a.m.in the church prior to the service.

Dorothy May Giesking was born on Nov. 21, 1930 in Titonka, Iowa to Peter and Johanna (Rippentrop) Ubben. Along with her six siblings, Dorothy grew up on the Ubben family farm in rural Titonka. Her formal education began at the GermanValley country school and continued at Titonka High School where she graduated from in 1948.

Little did Dorothy know that meeting a handsome young man while roller skating in Titonka on a summer Saturday night would change her life forever.

That handsome young man, Butch, thought Dorothy was a beautiful young woman and continued to court and romance her for the next 67 years, celebrating 64 wedding anniversaries. Dorothy was married to Carl "Butch" Giesking, Jr. at RamseyReformed Church of rural Titonka on Nov. 24, 1950.

Residing on the Giesking's home farm in rural Titonka until September 2008, when they moved to their current home in Titonka, Dorothy and Butch enjoyed raising four children and attending their many activities. Dorothy lived a busy andloving life as a farm wife, mother, and homemaker. She enjoyed sewing, quilting, roller skating, bowling, square dancing, fishing when the fish were biting, traveling, attending sporting events, neighborhood picnics, Ubben and Gieskinggatherings, and 16 years of snow-birding to Texas.

Being a devoted child of God, Dorothy was active in WELCA throughout her adult life, including being secretary for Immanuel for about 10 years. Along with her loving husband, those that lit her face with joy and brought out that fiestyside of her personality were her beloved children, grandchildren, great-grandchildren, nieces, nephews, extended family, close Titonka area friends, and her winter Texas friends.

Dorothy is survived by her husband Butch; children Donavon (Teri) of Hesperia, CA; Bonnie Giesking (Gary) Williams of Ankeny, IA; Jolene Cox of Seattle, WA; and Diane (Dave) Del Santro of Apple Valley, MN; grandchildren: Stephanie(Scott), Stacy (Chad), Christa (Neil), Elizabeth, Diana (Jimmy), Melissa (Justin), Rebecca, Jeff (Katie), Mackenzie, Emily, Taylor and great grandchildren: Brandon, Nick, Megan, Kaleb, Wesley, Spencer, Grant, Hailey, Jack, Zeke, Lilith,Taylor, Hunter, Luke, Sophia, Ali, Matthew and many nephews, nieces, grand nephews and nieces and great-grand nephews and nieces. She was preceded in death by her parents; brothers: Ubbe, John, Evert, and Herman Ubben; sisters: GraceSmidt, Marie Murra, daughter-in-law Kathy Giesking and son-in-law Murl Cox.

Oakcrest Funeral Services is in charge of arrangements. Online condolences, memories, photos, and videos may be left at www.oakcrestfunerservices. com. "

[Col. 6]

[2 photographs of Dorothy]

"Dorothy May Giesking"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy May Ubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy May Ubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy May Ubben


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. November 1930 lag zwischen 9,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 2. September » Hitler übernimmt den Oberbefehl über die SA (Sturmabteilung).
      • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.
      • 11. November » Albert Einstein und Leó Szilárd erhalten in den USA das Patent Nummer 1.781.541 auf einen von ihnen erfundenen Kühlschrank.
      • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
    • Die Temperatur am 24. November 1950 lag zwischen 3,7 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink’s ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
      • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
      • 2. Juli » Im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto fällt in der Kinkaku-ji-Tempelanlage der aus dem Jahr 1397 stammende Goldene Pavillon der Brandstiftung eines buddhistischen Mönchs zum Opfer, der die Schönheit des Tempels nicht ertragen kann.
      • 23. August » Der Subansiri-Dammbruch verursacht in Indien eine sieben Meter hohe Flutwelle, die in mehreren Dörfern insgesamt 532 Menschen in den Tod reißt.
      • 26. Oktober » Mit der Ernennung von Theodor Blank zum „Beauftragten des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen“ wird das Amt Blank und somit die Keimzelle der Bundeswehr geschaffen.
      • 3. Dezember » Nach dem Inkrafttreten der neuen Landesverfassung von West-Berlin wegen der Teilung der Stadt finden erstmals Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Dabei erleidet die SPD zwar herbe Verluste, bleibt aber mit 44,7 Prozent der Stimmen klar stärkste Fraktion.
    • Die Temperatur am 20. Februar 2015 lag zwischen 3,4 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 20,0 mm Niederschlag während der letzten 22,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » US-Präsident Barack Obama setzt zahlreiche Erleichterungen des seit mehr als 50 Jahren bestehenden Wirtschaftsembargos gegen Kuba in Kraft. Wesentliche Teile, zu deren Aufhebung die Zustimmung des US-Kongresses notwendig ist, bleiben jedoch weiterhin bestehen.
      • 24. März » Beim Absturz von Germanwings-Flug 9525 in den französischen Alpen kommen alle 150 Menschen an Bord ums Leben. Der Copilot hatte das Flugzeug absichtlich gegen ein Bergmassiv gesteuert.
      • 20. Mai » Der sogenannte Islamische Staat erobert die antike Ruinenstadt Palmyra und beginnt mit großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
      • 14. Juli » Die NASA-Raumsonde New Horizons passiert den Zwergplaneten Pluto.
      • 28. September » Die afghanische Stadt Kundus fällt an die Taliban.
      • 22. Dezember » Dem amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX gelang zum ersten Mal die Erd-Landung einer Raketenstufe nach einer Orbitalmission.
    • Die Temperatur am 28. Februar 2015 lag zwischen -0.5 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Litauen tritt als 19. Land der Eurozone bei.
      • 14. Januar » Giorgio Napolitano, der elfte Staatspräsident Italiens, tritt aus Altersgründen 89-jährig vom Amt zurück.
      • 26. Juni » In der Entscheidung Obergefell v. Hodges des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten wird die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern in allen 50 Staaten der USA legalisiert.
      • 1. August » Im Rahmen des Indisch-bangladeschischen Grenzvertrages kommt es zum Gebietsaustausch von 162 Enklaven. Damit findet ein jahrzehntealter Grenzstreit seine Lösung.
      • 14. September » Die Laserdetektoren von Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) belegen mit der erstmaligen Messung von Gravitationswellen einen von Albert Einstein vorhergesagten Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Ergebnisse werden am 11. Februar 2016 auf einer Pressekonferenz des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) bestätigt.
      • 30. November » Die UN-Klimakonferenz (COP21) in Paris beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ubben

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ubben.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ubben.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ubben (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34624.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dorothy May Ubben (1930-2015)".