Navorska tree » Peter Ubben (1887-1960)

Persönliche Daten Peter Ubben 


Familie von Peter Ubben

Er ist verheiratet mit Johanna J. Rippentrop.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am vor 10. März 1920 in Algona, Kossuth Co., IA erhalten.

Sie haben geheiratet am 9. März 1920 in fortasse, somewhere in IA, er war 32 Jahre alt.

Peter Ubben oo Johanna J. Rippentrop

Marriage sources: Author: Rippentrop, Wendy, Title: "Rippentrop Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Johanna J. RIPPENTROP ...

Marriage 1 Peter UBBEN"
<>

Kind(er):

  1. Ubbe Edward Ubben  1921-1996
  2. John Gordon Ubben  1922-2006 
  3. Dorothy May Ubben  1930-2015 


Notizen bei Peter Ubben

Peter Ubben

Sources: Author: Rippentrop, Wendy, Title: "Rippentrop Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Johanna J. RIPPENTROP ...

Marriage 1 Peter UBBEN"

Author: Bolin, Carol, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: CB, Publication date: xiv May MMV)

"Descendants of Mareka H. Willemssen

Generation No. 1
...
Children of MAREKA WILLEMSSEN and JOHANN RIPPENTROP are:
...
vi.JOANNA J. RIPPENTROP, b. 09 Feb 1891.
...
8.ix.JOHANNA J. RIPPENTROP, b. 11 Dec 1895, Titonka, Kossuth Co., IA; d. 24 Nov 1979.
...
8. JOHANNA J.6 RIPPENTROP (MAREKA H.5 WILLEMSSEN, ULFERT HINRICH4, HINRICH HINDERK WILLEMS3, WILLEM JANSSEN2, WILLEM1 JANSSEN) was born 11 Dec 1895 in Titonka, Kossuth Co., IA, and died 24 Nov 1979. She married PETER UBBEN 09 Mar 1920. He was born 05 Aug 1887 in Grundy Co., IA, and died 10 Sep 1960.

More About PETER UBBEN and JOHANNA RIPPENTROP:

Marriage: 09 Mar 1920

Children of JOHANNA RIPPENTROP and PETER UBBEN are:

27.i. UBBE EDWARD7 UBBEN, b. 20 Jan 1921, Kossuth Co., IA; d. 25 Jul 1996, Titonka, Kossuth Co., IA, Buried Immanuel Lutheran Church Cemetery, Titonka, Kossuth Co., IA.
28.ii.LIVING UBBEN.
29.iii.LIVING UBBEN.
30.iv.EVERT UBBEN.
31.v.LIVING UBBEN.
32.vi.LIVING UBBEN.
33.vii.LIVING UBBEN."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX pub. lib.

"Peter UBBEN * 5 August 1887 Austinville, IA as son of Ubbe UBBEN and his wife Grace *KUPER + 10 September 1960 Titonka, IA # 14 September 1960 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA
oo 9 March 1920
Johanna RIPPENTROP * 11 December 1895 north of Titonka, IA + 24 November 1979 hospital Mason City, IA # 27 November 1979 Ramsey Reformed church cem. north of German Valley, IA

Funeral Services Held For Peter Ubben, 73

Funeral services for Peter Ubben were held from the home at 1:00 p.m. and from the Ramsey Reformed church at 1:30 p.m., Wednesday, September 14. Rev. William Kroon was in charge of the military funeral. Burial was in Ramsey cemetery.blake Funeral Home was in charge of arrangements.

Peter Ubben, son of Ubbe and Grace Kuper Ubben, was born August 5, 1887, at Austinville, Ia., in Grundy County. With his parents he lived in that vicinity until 1902 when they moved to Kossuth County. they moved to the farm now occupiedby Ubbe and Herman Ubben. He entered the Armed Forces of our country on September 22, 1917, and received hsis honorable discharge on September 24, 1919.

On March 9, 1920, he was united in marriage to Jahanna Reppentrop. They lived on the Ubben farm until they moved to the present Ubben home in Titonka in 1956. To this union seven children were born.

Mr. Ubben became a member of the Ramsey REformed Church in April, 1922, and was an active, faithful member as long as his health permitted. He served on the Church Consistory both as a deacon and as an elder for approximately 12 years.

Mr. Ubben was preceded in death by his parents and his brothers and sisters.

Mr. Ubben was called to his eternal home at 9:50 p.m., Saturday, September 10, 1960, at the age of 73 years, 1 month and 5 days. He leaves to mourn his passing his wife, Johanna, seven children, Ubbe of Titonka, Johnnie of BuffaloCenter, Grace (Mrs. Warner Smidt, Jr.) of Titonka, Evert of Scarville, Marie (Mrs Willis Murra) of Buffalo Center, Dorothy (Mrs Carl Giesking, Jr.) of Titonka, and Herman of Titonka, 20 grandchildren, and many friends. ..."

Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Nelson," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: x Dec MMXIV), Repostiory: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I32440

"... Peter Ubben Sex: M Birth: 5 AUG 1887 in Iowa, USA Death: 10 SEP 1960 Burial: Ramsey Reformed Cemetery, Titonka, Kossuth Co, IA

Note: Findagrave.com Peter Ubben 1887 to 1960 Spouse: Johanna

Father: Ubbe Ubben b: AUG 1848 in GERMANY
Mother: Grietje (Grace) Margaret Kuper b: 9 SEP 1850 in GERMANY

Marriage 1 Johanna J. Rippentrop b: 11 DEC 1895 in , Iowa Married: 09 MAR 1920 in Titonka, Kossuth Co, IA

Note: Iowa County Marriages, 1838-1934 Peter Ubben age 33 and Johanna Rippentrop born about 1895 in Kossuth County, IA, father bridegroom-Ubbe Ubben, mother bridegroom-Gretje Kuper, father bride-Johann Rippentrop, mother bride-MarekaWellman"

Editor: N.N. (not identified in the newsleter), Title: "... Kossuth Couny Marriage Licences 1920," (Publication location: Algona, IA, Publisher: Kossuth County Genealogical Soc., Publication date: sent via e-mail ii Apr MMXX), Discovering Yesterday Today, Vol. XIV Spg. 2020 issue, Pg. 4, Col. 1 Repository: Algona, IA pub. lib.

"Love is in the Air Kossuth County Marriage Licences 1980
...
Petter Ubben & Johanna Rippentrop, Titonka;"

This raises the probability that the marriage occurred in Kossuth County, but it is not proof. The marriage could take place anywhere, even out-of-state. - D.A. Navorska - iii Apr MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Ubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Ubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Ubben


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1887 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
      • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • Die Temperatur am 9. März 1920 lag zwischen 1,6 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
      • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
      • 1. Juli » Die Vereinigung des Freistaats Coburg, Teil des vormaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem Freistaat Bayern wird vollzogen.
      • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
      • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
      • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
    • Die Temperatur am 10. September 1960 lag zwischen 12,7 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Das Atom-U-Boot USS Tullibee (SSN-597) hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für U-Jagd-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
      • 3. August » Niger, bis 1958 Teil der Kolonie Französisch-Westafrika, erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 1. Oktober » Nigeria wird von Großbritannien unabhängig.
      • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
      • 2. November » Der Verlag Penguin Books wird in Großbritannien von der Anklage freigesprochen, mit D. H. Lawrences Roman Lady Chatterley's Lover Obszönitäten veröffentlicht zu haben.
      • 11. November » Ein Militärputsch gegen den südvietnamesischen Präsidenten Ngô Đình Diệm misslingt.
    • Die Temperatur am 14. September 1960 lag zwischen 14,0 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 14. April » In der DDR wird die Kollektivierung der Landwirtschaft für abgeschlossen erklärt.
      • 26. April » Nach mehrtägigen Demonstrationen gegen seinen autokratischen Regierungsstil und vermutete Wahlmanipulationen tritt Rhee Syng-man als Präsident Südkoreas zurück.
      • 30. April » In Rostock wird der neue Überseehafen, gebaut als zentraler Umschlagplatz des Seehandels der DDR, eröffnet.
      • 8. Juli » Einer der höchsten befahrbaren Straßenpässe auf Erden, der Abra del Acay, wird nach drei Jahren Bauzeit in Argentinien fertiggestellt. Er ist Teil der Ruta Nacional 40 und setzt auf der ungeteerten Strecke geländegängige Fahrzeuge voraus.
      • 9. August » Das erste Jugendarbeitsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird veröffentlicht. Unter anderem dürfen danach Jugendliche unter 16 Jahren maximal 40 Stunden pro Woche beschäftigt werden, Akkord- und Fließbandarbeit sind Jugendlichen unter 18 Jahren verwehrt.
      • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ubben

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ubben.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ubben.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ubben (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15591.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Peter Ubben (1887-1960)".