Navorska tree » Erna Helen Schmidt (1925-2013)

Persönliche Daten Erna Helen Schmidt 


Familie von Erna Helen Schmidt

Sie ist verheiratet mit John R. Sleper.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1946 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 21 Jahre alt.

John R. "Joe" Sleper oo Erna H. Schmidt

Marriage source: Sleper, Jeriene, Sleper/Rippentrop FGS, (Publication location: Titonka IA, Publisher: J.S., Publication date: ix June MCMXCVII) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Erna Helen Schmidt

Erna H. Schmidt

Sources: Author: Boyken, J. Clairne J.; Title: «u»The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka Iowa 1898-1998,«/u» (Publication site: Brainerd MN, Publisher: Titonka Centennial Comm., Publication date: MCMXCVII), pg. 432, Repository: Titonka IA pub. lib.

Born on a farm n.w. of Woden, Hancock Co., IA in German Twp., Kossuth Co., IA

Author: Sleper, Jeriene; Title: Sleper/Rippentrop FGS, (Publication site: Titonka IA, Publisher: J.S., Publication date: ix June MCMXCVII)

Mrs. Sleper writes, "Erna H. Schmidt b - 2-2-1925"

Buffalo Ctr (Iowa) Trib. Vol 111 # 12, 6 June 2002, pg 9 col 1

"Margaret Stecker, 88

Funeral services for Margaret Stecker, 88, ... Margaret passed away Thursday, May 30, 2002 at the Titonka Care Center.

Margaret Stecker, daughter of John E. and Etta (Rippentrop) Sleper, was born March 6, 1914. She grew up in Titonka ...

Margaret is survived by ... a sister-in-law, Erna Sleper of Titonka ..."

Title: Buffalo Center (Ia.) Trib., (Buffalo Center IA, vol 111 # 34, 7 Nov 2002, pg 12, col 1

"Jeremy and Jodi Heyer of Floyd are the proud parents ... Erna Sleper, all of Titonka."

Tombstone at Ramsey Ref. Chr. cemetery in German Twp., Kossuth Co. IA

Obituaries/News, Algona Upper Des Moines, Vol. 149, # 38, 19 Sept 2013, Pg. A6, Col. 3.

"Erna H. Sleper Feb. 2, 1925 - Sept. 17, 2013 Erna H. Sleper, 88, of Titonka, died Tuesday, Sept. 17, 2013, at the Titonka Care Center. Services are pending as of presstime. Oakcrest Funeral services in charge of arrangements. Online condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com."

Obituaries/News, Algona Upper Des Moines, Vol. 149, # 39, 26 Sept 2013, Pg. A6, Col. 3.

"Erna H. Sleper 1925 - 2013 A funeral service for 88-year-old Erna H. Sleper was held on Saturday, Sept. 21, 2013, at 10:30 a.m. at Ramsey Reformed Church in Titonka. Interment followed in the church cemetery. Erna died Tuesday, Sept 17, at the Titonka Care Center.

Oakcrest Funeral Services of Titonka was in charge of arrangements. Online condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com."

Author: Gittens, G. R. Wise; Title: "Erna Helen Schmidt Sleper," (Publication site: Titonka IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii June MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/53807471/erna-helen-sleper

"Photo [woman] added by Richard Bohn
Picture of [woman] Added by Mike Woltz
Picture of [stone shared with John R. 'Joe' Sleper] Added by Mike Woltz
[photo-stone shared with John R. 'Joe' Sleper] Added by: Robbie Decker on 25 Sep 2011

Erna Helen Schmidt Sleper Birth 2 Feb 1925 Woden, Hancock County, Iowa, USA Death 17 Sep 2013 (aged 88) Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53807471

w/o John R
~
Erna Helen (Schmidt) Sleper was born February 2, 1925 near Woden, Iowa, the daughter of Henry and Lena (Boyken) Schmidt. She was baptized and confirmed at Immanuel Lutheran Church. She graduated from Woden High School and AIB College of Business in Des Moines, after which she worked at the Titonka Savings Bank and the International Harvester dealership in Titonka. Erna was united in marriage to John R. (Joe) Sleper on December 18, 1946 and they made their home on the family farm in rural Titonka. Erna's faith in God was a very important part of her life and she was an active member of Ramsey Reformed Church in rural Titonka. She was also a member of the American Legion. Erna was a gifted tailor and seamstress and often sewed for others. She and her late husband Joe enjoyed gardening and traveling together. Afternoon tea was part of her daily routine, and Erna could often be found sharing tea and cookies with family or friends. Spending time with her grandchildren and great grandchildren brought her much joy.

Erna is survived by her children, Joleen (Steven) Heyer of Titonka, John (Maureen) Sleper of Titonka, and Bruce (Nancy) Sleper of Cheyenne, Wyoming; grandchildren, Jeremy (Jody) Heyer, Melissa Heyer, Jessica (Scott) Erickson, Jennifer (Jacob) Etheredge, and Christopher Heyer; great grandchildren, Samantha, Justin and Hayden Heyer, John Etheredge, and Christian Erickson; sisters-in-law Clara Mayland and Marilyn Schmidt; aunt Mildred Schmidt of Titonka; and many nieces, nephews and cousins.

Erna was preceded in death by her husband Joe (May 23, 1991); infant daughter (October 5, 1948); her parents; twin brother, Ernest Schmidt; two sisters, Marie Schmidt and Lena Mae Hickey; and three half-brothers, Richard, William and Henry Mayland.

Added by Mike Woltz

Parents
[photo-stone shared with Lena Schmidt] Ernst Conrad Heinrich Schmidt 1883-1956
[photo-stone shared with Henry Schmidt] Lena Boyken Mayland Schmidt 1891-1982

Spouse
[photo-stone shared with Erna H. Schmidt Sleper] John R Sleper 1918-1991 (m. 1946)

Siblings

[photo-Marie's stone] Marie Wilhelmine Schmidt 1922-2006
[photo-stone shared with Debra M. 'Debbie' & Marilyn M. (George) Schmidt] Ernest Henry Schmidt 1925-2007
[photo-stone shared with James J. Hickey] Lena Mae Schmidt Hickey 1930-2006

Half Siblings

[photo-stone shared with Clara C Mayland] Henry Frederich Mayland 1913-2005
[photo-Dietrich's stone] Dietrich W. Mayland 1915-1990
[photo-William's military-style grave marker] William John Mayland 1917-1972

Created by: G R Wise Gittens Added: 17 Jun 2010 Find a Grave Memorial ID: 53807471"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Erna Helen Schmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Erna Helen Schmidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Erna Helen Schmidt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1925 lag zwischen 0.9 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Albanien wird auf Betreiben des durch Umsturz an die Macht gekommenen Ahmet Zogu vom Parlament zu einer Republik erklärt. Er lässt sich am 31. Januar zu ihrem Präsidenten wählen.
      • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
      • 4. April » Im Auftrag von Adolf Hitler gründet Julius Schreck einen Saal-Schutz (S.S.) für Veranstaltungen der NSDAP, der später den Namen Schutzstaffel erhält. Diese paramilitärische Organisation besteht vorläufig nur aus acht Mann, wird jedoch rasch ausgebaut.
      • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
      • 17. Juni » Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen wird unterzeichnet.
      • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1946 lag zwischen -9,8 °C und -2,1 °C und war durchschnittlich -7,0 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Juni » Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.
      • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
      • 12. August » Der Fußballverein Sampdoria Genua entsteht aus der Fusion der beiden Vereine SG Sampierdarenese und SG Andrea Doria.
      • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
      • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
      • 29. November » In Mainz wird mit französischer Lizenz die Allgemeine Zeitung gegründet. Aus ihrer Redaktion wechselt ein Teil der Crew im Jahr 1949 zur Gründung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
    • Die Temperatur am 17. September 2013 lag zwischen 8,6 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag während der letzten 8,9 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
      • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
      • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
      • 15. April » Beim Anschlag auf den Boston-Marathon werden drei Menschen getötet und 264 weitere verletzt.
      • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
      • 23. November » Exakt 50 Jahre nach An Unearthly Child zeigen Kinos weltweit zeitgleich und einmalig den 3D-Jubiläums-Spielfilm Der Tag des Doktors. Mit der gleichzeitigen Ausstrahlung des Filmes in 94 Ländern auf sechs Kontinenten stellten Doctor Who und die British Broadcasting Corporation einen bislang ungebrochenen Guinness World Record auf.
    • Die Temperatur am 21. September 2013 lag zwischen 6,9 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (27%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
      • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
      • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
      • 15. April » Beim Anschlag auf den Boston-Marathon werden drei Menschen getötet und 264 weitere verletzt.
      • 30. April » Beatrix von Oranien-Nassau dankt als Königin der Niederlande ab. Nachfolger wird ihr ältester Sohn Willem-Alexander.
      • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schmidt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2697.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Erna Helen Schmidt (1925-2013)".