Navorska tree » Lena Boyken (1891-1982)

Persönliche Daten Lena Boyken 

  • Alternative Namen: Lena Boyken Mayland, Lena Mayland Schmidt
  • Sie ist geboren am 22. November 1891 in Wellsburg, Grundy Co., IA.
  • Sie wurde getauft am 14. Dezember 1892 in Grundy Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 12. April 1908 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • (note1) .
    Sources: J. Clarine Boyken, Berend Eilders, & B.C.T.
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1982 in Americana Health Care Ctr., Mason City, Cerro Gordo Co., IA, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 20. Februar 1982 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA (Elmwood St. Joseph Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2023.

Familie von Lena Boyken

Sie ist verheiratet mit Ernst Conrad Heinrich Schmidt.

Sie haben geheiratet am 9. März 1921 in Woden, Hancock Co., IA, sie war 29 Jahre alt.

Henry Schmidt oo Lena Boyken

Marriage source: Title: Boyken, J. Clarine J., Title: The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka Iowa 1898-1998, (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent. Comm., Publication date: MCMXCVII), pg. 432,Repository: Titonka, IA pub. lib. for fact of marriage.

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 90, # 46, 25 Feb 1982, Pg. 9, Cols 1 & 2

[Col. 1]

"Lena Schmidt, 90 ... She was born November 22, 1891 at Wellsburg, Iowa to Dietrich and Marie (Plaisier) Boyken. She was baptized December 14, 1892 at Grundy County, Iowa and confirmed April 12, 1908 at Immanuel Lutheran Church, Titonka. She had moved to Wodenat an early age.

March 12, 1913 she was married to Wm. Mayland in Woden. He died January 10,1919.

March 9, 1921 she was married to Henry Schmidt at Woden. ..." <>

Kind(er):

  1. Erna Helen Schmidt  1925-2013 


Notizen bei Lena Boyken

Lena Boyken

Source: Author: Boyken, J. Clarine, Title: The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka Iowa 1898-1998, (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent. Comm., Publication date: MCMXCVII), pg. 432, Repository:Titonka, IA pub. lib.

Lena's husbands: 1) William Carl H Mayland
2) Henry Schmidt

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I128741, Publication date: xix Oct MMXV), Repository: The Cloud

"... Lena BOYKEN Sex: F Birth: 1891 in Wellsburg, Grundy County, Iowa Death: 1982 in Mason City, Cerro Gordo County, Iowa

Marriage 1 William Carl H MAYLAND b: 09 JUL 1885 in Aurora County, South Dakota Married: 12 MAR 1913 in Winnebago County, Iowa

Children

1. William MAYLAND 2. Richard MAYLAND 3. Henry Frederich MAYLAND b: 21 NOV 1913 in Titonka, Kossuth County, Iowa, Buried Bingham Township, Hancock County, Iowa

Marriage 2 Henry SCHMIDT"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 90, # 46, 25 Feb 1982, Pg. 9, Cols 1 & 2

[Col. 1]

"Lena Schmidt, 90

Funeral services for Mrs. Henry (Lena) Schmidt, 90, of Mason City were held Saturday morning, February 20, at 10:00 a.m. at St. James Lutheran Church in Mason City with the Rev. David Anderson officiating. Interment was in ElmwoodCemetery, Mason City and Major Erickson Funeral Home of Mason City was in charge of arrangements. She had died Thursday, February 18, 1982 at Americana Health Care Ceriter where she had been a resident for almost four years.

Pallbearers were John R. Sleper, Marlin Mayland, James E. Hickey, Henry L. Mayland, Michael P. Mayland, and Arthur W. Mayland.

She was born November 22, 1891 at Wellsburg, Iowa to Dietrich and Marie (Plaisier) Boyken. She was baptized December 14, 1892 at Grundy County, Iowa and confirmed April 12, 1908 at Immanuel Lutheran Church, Titonka. She had moved to Wodenat an early age.

March 12, 1913 she was married to Wm. Mayland in Woden. He died January 10,1919.

March 9, 1921 she was married to Henry Schmidt at Woden. They moved"

[Col. 2]

"from Woden to Mason City in 1952 where he became a member of St. James Lutheran Church. Mr. Schmidt passed away on December 29,1956

Survivors include her three daughters, Mane Schm,dt of Mason City, Mrs J. R. Erna) Sleper of Titonka, and Mrs. James (Lena Mae) Hickey of Mason City; three sons, Henry Mayland of Buffalo Center, Dietrich Mayland of Elmore, MN and ErnestSchmidt of Mason City; four brothers, Fred Boyken of Fremont, California, John W. Boyken of Woden, bilert Boyken of New Richland, MN and Dietrich Boyken of Algona; 27 grandchildren, 35 great-grandchildren and one great-great-grandchild.

She was preceded in death by her parents, a son, William, and one brother." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena Boyken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena Boyken

Lena Boyken
1891-1982

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1891 war um die 2,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 12. April 1908 lag zwischen 2,5 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser WilhelmsII., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
    • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
    • 25. Mai » Mit Verdis Aida wird das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet.
    • 24. Juli » Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele in London läuft der Italiener Dorando Pietri als Erster ins Stadion ein, ist aber so entkräftet, dass er mehrfach zusammenbricht und schließlich nur mit fremder Hilfe über die Ziellinie kommt. Der Sieg wird ihm daraufhin aberkannt und der US-Amerikaner John Hayes zum Olympiasieger erklärt.
    • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
    • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 9. März 1921 lag zwischen 4,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
    • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
    • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
    • 25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
    • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1982 lag zwischen -1.2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gewinnt die von ihm wegen Differenzen mit dem Koalitionspartner FDP über den Bundeshaushalt 1982 gestellte Vertrauensfrage mit 269 zu 224 Stimmen.
    • 9. März » Alois Englander meldet die Vereinte Grüne Österreichs (VGÖ) als Partei an, eine der Vorgängerorganisationen der österreichischen Grünen.
    • 14. März » In der Radio City Hall von Anaheim spielen Metallica ihr erstes Konzert.
    • 13. April » Ein Besucher der West-Berliner Neuen Nationalgalerie attackiert Barnett Newmans Gemälde Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue.
    • 18. Juni » Nach der Niederlage im Falklandkrieg muss der argentinische De-facto-Präsident und Kriegsbefürworter Leopoldo Galtieri seinen Posten räumen. Interimsweise übernimmt in der Zeit der Militärherrschaft General Alfredo Saint Jean das Amt.
    • 18. August » Das Land Baden-Württemberg übernimmt vom Spielkartenhersteller ASS das Deutsche Spielkartenmuseum und delegiert die Trägerschaft über das dort befindliche Museum an die Stadt Leinfelden-Echterdingen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boyken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10439.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lena Boyken (1891-1982)".