Navorska tree » Antje (Antje "Anna") "Anna" Kruithoff (1856-1944)

Persönliche Daten Antje (Antje "Anna") "Anna" Kruithoff 


Familie von Antje (Antje "Anna") "Anna" Kruithoff

Sie ist verheiratet mit Evert John Sleper.

Sie haben geheiratet am 14. April 1879 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 22 Jahre alt.

Evert Jan Sleper oo Antje "Anna" Kruithoff

Source: Author: "Winter, Alice," Title: Sleper/Jacobs FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for dom = 14 Apr 1879

Another source gives 1879. Robert Kent sent a Family Group Sheet with a year of marriage = 1979, but in the same package, he sent another FGS with hand-written additions with the date 1874. Either this is an error in transcription or he had a 2nd source which he preferred over the FGS enclosure.

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), 17-1923, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Evert Jan SLEEPER * 3 Aug 1852 Möhlenwarf/Ostfriesland \\ oo 1879 Antje KRUITHOFF \\ > 1892 Kossuth Co., IA \\ >> 10y ago Buffalo Center, IA \\ + 17 Apr 1923 Buffalo Center, IA ['Schlagfluß'] \\= 20 Apr 1923 Ramsey Ref. Church cem. north of Titonka, IA \\R; w, (4) 2 s, (6) 5 d, 28 grand-ch 2 br, 1 si \\ O"

Author: Winter, Alice, Title: Jan Sleper / Alberdena Jakobs FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: ABW, Publication date: iv Mar MCMXCVIII)

"M, 1, Evert Jan Sleper, farmer, ... Married 14 Apr 1879 ... Where Buried ... Buffalo Center, Iowa"

Author: Bolin, Carol, Title: Descendants of Antje "Annie" Kruithoff, (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: CB, Publication date: xi Feb MMVI)

"... ANTJE 'ANNIE:'1 KRUITHOFF ... married EVERT JAN 'JOHN' SLEPER 14 Apr 1879 in Ostfriesland, Germany ..."
<>

Kind(er):

  1. Alberdena Sleper  1879-1898 
  2. Meene Sleper  1881-1881
  3. Antje Sleper  1882-1948 
  4. Jan Evert Sleper  1884-1971 
  5. Meene Sleper  1886-1887
  6. Meentje Sleper  1888-1951 
  7. Elska "Alice" Sleper  1890-1969 
  8. Grietje Sleeper  1892-1969 
  9. Evert Edward Sleper  1894-1933
  10. Hermina Sleper  1897-1988 


Notizen bei Antje (Antje "Anna") "Anna" Kruithoff

Antje "Anna" Kruthoff

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 405 Repository: Dallas TX city lib.

"Mr. and Mrs. Evert John Sleeper Antje Sleeper ... Antje Kruitoff was born November 2, 1856 in Ditzumar Hamrich, Germany to Meene and Antje (Phillips Hurlyn) Kruitoff. She had an older and younger brother. ..."

Author: NN (anonymous, sent by Robert Kent), Title: Sleper/Kruithoff FGS, (Publication location: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: sent xi Feb MCMXCIII).

She emigrated to the USA 1891.

Title: 23 Mar 1895 German Twp Kossuth Co IA census, Repository: Dallas TX pub. lib.: Antje Sleeper age=38 Female born=Germany parents=foreign-born

Title: 10/11 Mar 1920 Buffalo Twp., Winnebago Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.:

Annie Sleeper, Wife, fem, white age=63, yr of immigration 1892, Naturalized in 1900, able to read & write.

Antje is buried in Ramsey Reformed Chr Cem., buried with E. J. Sleper.

Carl Meyer has a grand-father who married twice. His 1st wife is Johanna Krüethoff. The Meijer\\Meyer clan is also from the DitzummerVerlaat area.

Title: 4 Apr 1925 Buffalo Center Winnebago Co IA census, Repository: Algona IA Pub. Lib.

'Sleper, Janty, mother, fem., white, 68, widow, owns free, value 2000, 1500 insurance, b. Ger., fath: Krithoff, Weint, b. Ger. Herlyn, Ont, b. Ger., Janty's chr = Reformert'

The census taker is using phonetic spelling. Janty should be Antje. Reformert is the German word for Reformed.

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 275, Repository: MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 275]

"1481. Kruithof, Meene Harms 1479, Dienstknecht zu Lp, * 3.1.1822 Bunderhammrich oo 30.4.1854 (WR: Bunderhammrich) Antje Philips Herlyn 968, * 13.7.1822 Groß-Borssum, wh. Twixlum"

Author: Yahnke, Cynthia H., Enumerator, Title: Buffalo Center town census, (Publication location: Buffalo Ctr. IA, Publisher: U.S.Gov't, Publication date: iv Apr MCMXXX) e.d. 95-1, sheet 2A-141, reel T626-688, read 6 Mar 2005 by David A. Navorska at Dallas TX pub. lib.

"40, 6th Ave, 36, 39, Sleper, Annie, Head, O, r/e value 3000, Does this family own a farm? No, fem, white, ae 73, Widow, attended school since 1 Sept 1929? Yes [sic], can read/write, b. Germany, parents b. Germany, German spoken in home before immigration, Immigration year 1894 [the 4 is questionable], naturalized? No, farming, incidental, class of worker = O, Employed? yes
41, Evert E., son, male, white, ae 35, single, Attended school since 1 Sept 1929? yes [sic], can read/write, b. IA, parents b. Germany, can speak Eng, Auto mechanic, general services, Class of worker = O, Employed? yes, Veteran? Yes WW"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"MRS. EVERT SLEPER BURIED AT RAMSEY LAST WEDNESDAY

Mrs. Evert Sleeper, nee Antje Kruithoff, was born on the 2nd of November, 1856, at Hitzumer-Hamrich, in Germany. In April, 1879, she was united in marriage to Evert Sleper. In the spring of 1892 the family came to this country andsettled in the neighborhood of the Ramsey Reformed church, and of this church she became a member and was such until her membership was transferred to Buffalo Center in 1933. She had been a faithful member always. Even at her advancedage she attended service quite frequently until recently when for reason of failing strength sht was prevented to worship in the house of God.

Saturday evening, November 18, she departed this life to be with her Lord. She reached the age of four score and eight years, and 16 days, following her husband who died on 1923. Mrs. Sleper brought 10 children into the world, two ofwhom died in infancy; one daughter, Alberdina, passed away in 1898, and a son, Evert, in 1933.

She is survived by six children who mourn her going, a son John of Titonka, and five daughters: Annie, Mrs. C. J. Rippentrop; Minnie, Mrs. O. J. Rippentrop; Elisie Mrs. Otto Swalve; Hermina, Mrs Ubbe Winter; and Maggie, Mrs. Henry Baker;and a granddaughter, Alberdina Lamping, Mrs. Wentworth, who was raised by the grandmother from infancy. Besides these there are 50 grrandchildren, 49 great-grandchildren, and four great-great-grandchildren. five of the grandsons are inthe armned forces, all of them serving overseas.

Funeral services were held in the Reformed church at Buffalo Center Wednesday afternoon, November 29 with burial in the Ramsey Reformed church cemetery."

Antje's parents: Meene Harms & Antje Philips (Heerlyn) Kruithoff

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1474, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 1474]

"9670. Kruithoff, Meene Harms, Arbeiter, oo mit Antje Filips Herlyn

Kinder: Antje * 2.11.1856 Ditzumerhammrich (13635)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje (Antje "Anna") "Anna" Kruithoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje (Antje "Anna") "Anna" Kruithoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Kruithoff


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1856 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: mistig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
      • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
      • 22. April » Mit der Government Bridge wird zwischen Rock Island, Illinois und Davenport, Iowa, die erste Brücke über den Mississippi River eröffnet.
      • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
      • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
      • 13. Dezember » Preußen bricht die diplomatischen Beziehungen zur Schweiz wegen des Streits um das Fürstentum Neuenburg ab und ordnet die Mobilmachung von Truppen an. Erst im Vertrag von Paris wird der Konflikt beigelegt.
    • Die Temperatur am 14. April 1879 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    • Die Temperatur am 18. November 1944 lag zwischen 7,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
      • 3. Februar » US-amerikanische Truppen siegen im Pazifikkrieg am Ende der Schlacht um Kwajalein. Mit dem Atoll der Marshallinseln wird erstmals in diesem Krieg eine Insel innerhalb des japanischen Hoheitsgebietes von Soldaten der Vereinigten Staaten eingenommen.
      • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
      • 5. Juni » Zur Vorbereitung der Invasion werfen 1000 britische Bomber 5000 Tonnen Bomben auf deutsche Stellungen in der Normandie.
      • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
      • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
    • Die Temperatur am 29. November 1944 lag zwischen 3,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 21. April » In einem Dekret der Exilregierung des freien Frankreichs unter Charles de Gaulle erhalten die französischen Frauen das Wahlrecht, das nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg umgesetzt wird.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen griechischer Partisanen ermorden Einheiten der Waffen-SS zwischen 200 und 300 Bewohner des Dorfes Distomo.
      • 13. Juni » Im Zweiten Weltkrieg schlägt die erste Fieseler Fi103, propagandistisch als V1 bezeichnet, in London ein. Die Deutschen starten die Marschflugkörper aus dem besetzten Département Pas-de-Calais in Nordfrankreich.
      • 19. Juni » Im Pazifikkrieg verlieren die Japaner während der Schlacht in der Philippinensee drei Flugzeugträger und 476 Kampfflugzeuge.
      • 1. August » Anne Frank macht den letzten Eintrag in ihr Tagebuch.
      • 11. Oktober » Mit Otto Premingers Kriminalfilm Laura wird in New York ein Meisterwerk des „Film noir“ uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kruithoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kruithoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kruithoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kruithoff (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I821.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Antje (Antje "Anna") "Anna" Kruithoff (1856-1944)".