Navorska tree » Edna Jeanette Sleper (1920-2013)

Persönliche Daten Edna Jeanette Sleper 


Familie von Edna Jeanette Sleper

Sie ist verheiratet mit Lawrence C. Balvance.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1940 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 20 Jahre alt.

Lawrence C. Balvance oo Edna Sleper

Source: Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, MCMXCVII), pg. 430

'... February 22, 1939 ... Edna Sleper Balvance ...'

Although the article gives Edna Sleper Balvance, Edna did not become Mrs. Balvance until 21 Feb 1940.

Sleper, Juiene, Sleper/Rippentrop FGS, (Titonka IA,, J.S., ix June MCMXCVII)

Mrs. Sleper writes, 'Edna Sleper ... Lawrence Balvance ... marr. 2-21-1940 ... Ramsey Reformed' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Lawrence Jon Balvance  1946-2005 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edna Jeanette Sleper

Edna Jeanette Sleper

Source: Ennen, Annie, Letter to David A. Navorska, (Lakota IA, ARE, iii Feb MCMXCII)

Boyken, J. Clarine J. The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, MCMXCVII), pg. 430, David A. Navorska lib., Grove Twp. 25M, Delaware Co. OK

Sleper, Jeriene, Sleper/Rippentrop FGS, (Titonka IA, J.S., ix June MCMXCVII)

Mrs. Sleper writes, 'Edna Sleper b. 2-06-20; Spouse Lawrence Balvance b. 7-21-14; m. 2-21-1940 Ramsey Reformed'

Buffalo Ctr (IA) Trib., vol 108 # 15 1 July 1999, pg 6 col 6

'... surviving are brother, Lawrence Balvance and his wife, Edna. of Buffalo Center ...'

Buffalo Ctr (Iowa) Trib. Vol 111 # 12, 6 June 2002, pg 9 col 1

'Margaret Stecker, 88

Funeral services for Margaret Stecker, 88, ... Margaret passed away Thursday, May 30, 2002 at the Titonka Care Center.

Margaret Stecker, daughter of John E. and Etta (Rippentrop) Sleper, was born March 6, 1914. She grew up in Titonka ...

Margaret is survived by ... three sisters: Edna Balvance of Buffalo Center, ...'

'Evert John Sleper December 17, 1915 - August 1, 2003 ... Evert John, son of John E. and Etta Rippentrop Sleper, was born December 17, 1917 on a farm north of Titonka. ... Also surviving are three sisters ... Edna and Lawrence Balvance, Buffalo Center ...'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 118, # 47, 27 Jan 2010, Pg. 3, col. 3

"Card Shower for Edna Balvance's 90th Birthday Saturday, February 6 Edna Balvance A card shower is planned by the children and grandchildren of Edna Balvance to help her celebrate her 90th birthday on Saturday, February 6. Cards will reach Edna at 411 4th Ave SW, Buffalo Center, IA 50424."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 122, # 5, 30 Jan 2013, Pg. 5, cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Edna J. Balvance

Edna J. Balvance, 92, passed away Wednesday, January 23, A funeral service was held Saturday January 26 at First Reformed Church in Buffalo Center, with Pastor Bill Peake officiating. Interment was at Graceland Cemetery, Buffalo Center.

Edna Jeanette (Sleper) Balvance was born February 6, 1920 to John E. and Etta (Rippentrop) Sleper. She was the fifth of seven children and graduated from Titonka High School in 1937.

Edna met Lawrence Balvance at a Sunday school picnic, and they were married February 21, 1040 at Ramsey REformed Church. They were married for 64 years and blessed with three children: Beth, Larry and Jean.

Edna and Lawrence farmed in the Buffalo Center area for twenty years and later purchased the Hardware Store in town, where Edna enjoyed fixing windows, mixing paint and waiting on customers. After retirement, she had more time to enjoysewing, baking, embroidery and coffee parties.

Edna is survived by her daughters: Beth Kettterling (Rich) of St. Michael, MN: Jean Faber (Rick) of Omaha, NE; and daughter-in-law, Carol Balvance of Shakopee, MN. She is also survived by 12 grandchildren, 20 great grandchildren andsister-in-law, Erna Sleper of Titonka.

Edna was preceded in death by her parents; her four sisters and two brothers; her husband, Lawrence; her son, Larry; her grandson, Scott; and son-in-law David."

[Col. 6]

"Edna J. Balvance 1920 - 2013 Services: Funeral services were held Saturday, January 26 at First Reformed Church in Buffalo Center. Interment was at Graceland Cemetery, Buffalo Center"

The obituary does not specify the PLACE of death.

Winnebago County Courthouse News, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 122, # 22, 29 May 2013, Pg. 5, Col. 6

"Land Transfers ... Jean Faber and Edna Balvance Life Estate to Jean Faber, Beth Ketterling, Beth Nienow and Carol Balvance, lots 10 thru 12, block 80, Buffalo Center. Terminates life estate for Edna Balvance DOD 1/23/2013." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edna Jeanette Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edna Jeanette Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edna Jeanette Sleper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1920 lag zwischen -1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
      • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
      • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
      • 16. Dezember » Das Erdbeben von Haiyuan mit der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert die Provinz Gansu in China und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1940 lag zwischen -0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
      • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
      • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
      • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
      • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
      • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
    • Die Temperatur am 23. Januar 2013 lag zwischen -9.3 °C und -2.8 °C und war durchschnittlich -5.2 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.
      • 23. März » In Castel Gandolfo treffen mit Franziskus und BenediktXVI. erstmals in der Neuzeit ein amtierender und ein emeritierter Papst zusammen.
      • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
      • 1. Juli » Kroatien wird das 28. Mitglied in der Europäischen Union.
      • 3. Juli » In Ägypten entmachtet das Militär den Staatspräsidenten Mohammed Mursi.
      • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
    • Die Temperatur am 26. Januar 2013 lag zwischen -4.4 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf einer Pressekonferenz der Universität Leicester wird bekannt gegeben, dass bei Ausgrabungsarbeiten in Leicester die sterblichen Überreste König Richards III. von England identifiziert wurden.
      • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
      • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
      • 10. September » Der ehemalige deutsche Fechter Thomas Bach wird zum IOC-Präsidenten gewählt.
      • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.
      • 19. Dezember » Die europäische Raumsonde Gaia der Weltraumorganisation ESA wird gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2010 » Fred Metzler, deutscher Hörfunk- und Fernseh-Moderator sowie Schauspieler
    • 2010 » Oleg Velyky, deutsch-ukrainischer Handballer
    • 2012 » Bingham Ray, US-amerikanischer Filmemacher, Mitbegründer des Filmverleihs October Films
    • 2013 » Józef Glemp, polnischer Erzbischof
    • 2013 » Maria Schaumayer, österreichische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin, Nationalbankpräsidentin
    • 2015 » Abdullah ibn Abd al-Aziz, König von Saudi-Arabien

    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3376.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edna Jeanette Sleper (1920-2013)".