Navorska tree » Jennie Minnie Badje (1921-2005)

Persönliche Daten Jennie Minnie Badje 

  • Sie ist geboren am 30. Juli 1921 in Bancroft, Kossuth Co., IA.
  • Sie wurde getauft am 25. Mai 1925 in Lutheran, at home, Bancroft, Kossuth Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 27. Juni 1937 in Rake, Winnebago Co., IA (Zion Luth. Chr.).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. August 2005 in St. Mary's Hosp., Rochester, Olmsted Co., MN, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. August 2005 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von John Bert Badje und Lena Johnson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. September 2021.

Familie von Jennie Minnie Badje

Sie ist verheiratet mit Evert Swalve.

Sie haben geheiratet am 30. April 1940 in Fairmont Luth. Chr., Fairmont, Martin Co., MN, sie war 18 Jahre alt.

Evert Swalve oo Jennie Badje

Marriage source: Buffalo Center (Ia.) Trib., vol 107 #25, 10 Sep 1998, pg 14 col 1

'Evert and Jennie Swalve of Buffalo Center ...'

Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

'surviving are ... Evert Swalve of Buffalo Center [IA].'

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 ... Evert was married to Jennie Badje at Fairmont, MN on April 30, 1940. ..." <>

Kind(er):

  1. John Larry Swalve  1940-1941
  2. David Otto Swalve  1944-1997 


Notizen bei Jennie Minnie Badje

Jennie Minnie Badje

Sources: Buffalo Center (Ia.) Trib., vol 107 # 25, 10 Sep 1998, pg 14 col 1

"Evert and Jennie Swalve of Buffalo Center ..."

Source: Buffalo Ctr (Ia.) Trib., Vol 110, #40, 20 Dec 2001, pg 3 cols 3 & 4

"Heather Swalve and Nathaniel Klemm Choose June 15

Heather Mae Swalve and Nathaniel James Klemm, both of Ames, are happy to announce their engagement. Heather is the daughter of Craig Swalve and Karen Swalve, both of Garner. ...
...
Heather is a graduate of Garner-Hayfield High School and Iowa State University. ...
...
Grandparents of Heather are Jean Swalve of Buffalo Center and Caroll and LaVina Bakken of Garner.
..."

Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4. "surviving are ... Evert Swalve of Buffalo Center [IA]."

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 ... Evert was married to Jennie Badje at Fairmont, MN on April 30, 1940. ...
...
Evert died Tuesday, November 4 (2003), in the Timely Mission Nursing Home at Buffalo Center.

Surviving are his wife of 63 years, Jennie, ..."

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Jennie Badje Sex: F Birth: 30 JUL 1921 Father: John Badje Mother: Lena Johnson

Marriage 1 Evert Swalve b: 15 DEC 1919 in Ledyard, Iowa Married: 30 APR 1940

Children

1. John Larry Swalve b: 24 DEC 1940
2. David Otto Swalve b: 25 JUL 1944"

Title: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114, # 24, 25 Aug 2005, pg 5 col 3

"Jennie Swalve, 84

Funeral services for Jennie Swalve, 84, were held Wednesday, August 24, at 1:30 p.m. in the Bethlehem Lutheran Church, Buffalo Center, with Perry Aalgaard officiating. Casketbearers were Gary Irons, Eugene Irons, John Irons, Jim Badje, Gerald Zwiefel and Dave Kopp. Interment was in Graceland Cemetery with the Winter Funeral Home in charge of arrangements. Jennie passed away Saturday, August 20, 2005 at St. Marys Hospital, Rochester, Minnesota.

Jennie Minnie (Badje) Swalve was born July 30, 1921, in Bancroft, to parents John and Lena (Johnson) Badje. She was baptized in the Lutheran faith at her home in Bancroft on May 25, 1925, and Jennie was confirmed June 27, 1937 at Zion Lutheran Church in Rake. Jennie moved with her parents to a farm near Rake, at the age of six years. She attended country school there.

Jennie was married to Evert Swalve on April 30, 1940, at the Fairmont Lutheran Church in Fairmont, Minnesota. They had two sons, John Larry and David Otto. Jennie and Evert moved to Kiester, Minnesota in 1965, and farmed in the areauntil their retirement in 1987. That year, they moved to Buffalo Center, and lived there until their deaths.

She was an active member of Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center and enjoyed participating in circle and other groups within her church. She also enjoyed flower gardening, embroidery, and baking. Most of all, she loved visitswith her family, friends, and neighbors.

Cherishing her memory are her grandson, Michael Swalve and his wife, Brenda, of Albert Lea, MN, granddaughter, Kristi Swalve and great-grandson, Ian Wildeman of Albert Lea, MN, daughter-in-law, Sharon Herfendal and her husband, Marlin, of Alvert Lea MN; two sisters, Berrtha Irons of Buffalo Center, and Josephine Head and her husband, Don, of Marion, IL; four brothers, John Badje and his wife, Arelly, of Albert Lea, MN, Carl Badje of Rake, Lawrence Badje and his wife, Janice, of Buffalo Center; Joe Badje and Mary James of Roke, and many sisters and brothers-in-law, nieces, nephews, and dear friends. She was preceded in death by her husband, Evert, two sons: John and David, and her parents."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Minnie Badje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennie Minnie Badje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Minnie Badje

Lena Johnson
1900-1982

Jennie Minnie Badje
1921-2005

1940

Evert Swalve
1919-2003


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1921 lag zwischen 12,9 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
    • 24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
    • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
    • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1937 lag zwischen 8,5 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
    • 26. April » Die baskische Stadt Gernika wird im Spanischen Bürgerkrieg bei einem durch die deutsche Legion Condor unter Wolfram von Richthofen und die italienische Corpo Truppe Volontarie ausgeführten Luftangriff völlig zerstört. Das angebliche militärische Ziel, die Rentería-Brücke, bleibt jedoch unbeschädigt. Das Kriegsverbrechen inspiriert Pablo Picasso zu seinem Monumentalgemälde Guernica.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
    • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.
    • 29. Dezember » Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.
  • Die Temperatur am 30. April 1940 lag zwischen 7,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die RMS Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
    • 28. Mai » Die britische Regierung verfügt die Internierung aller in Großbritannien lebenden deutschen Frauen im Alter von 16 bis 60 Jahren auf der Isle of Man.
    • 3. Juli » Unter dem Decknamen Operation Catapult überfallen die Briten einen Teil der französischen Flotte in Mers-el-Kébir, um zu verhindern, dass die Schiffe in deutsche Hände geraten. 1147 Franzosen werden getötet.
    • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
    • 26. August » Félix Éboué, Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, erklärt seine Unterstützung der Forces françaises libres von Charles de Gaulle im Zweiten Weltkrieg.
    • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
  • Die Temperatur am 20. August 2005 lag zwischen 14,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Charles Graner wird als Hauptbeteiligter am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
    • 4. Februar » In der Charta von Florenz erklären zahlreiche Regionen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Anbau von gentechnisch veränderten Kulturen auf ihrem Gebiet abzulehnen.
    • 15. Mai » Wilhelm Leber wird Nachfolger von Richard Fehr als Stammapostel in der Neuapostolischen Kirche. Der Gottesdienst aus der Gemeinde Fellbach bei Stuttgart wird zu fast 1,5 Millionen neuapostolischen Christen weltweit übertragen.
    • 15. August » In Köln beginnt der XX. Weltjugendtag mit Papst Benedikt XVI. Er dauert bis zum 21. August.
    • 22. November » Angela Merkel (CDU) wird vom Bundestag als erste Frau in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in das Amt des Bundeskanzlers gewählt.
  • Die Temperatur am 24. August 2005 lag zwischen 8,3 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mahmud Abbas wird nach der Wahl vom 9. Januar als Nachfolger des verstorbenen Jassir Arafat als palästinensischer Präsident vereidigt.
    • 18. Januar » Der Prototyp des Airbus A380 wird in Anwesenheit prominenter Gäste aus der Politik in Toulouse Medienvertretern vorgestellt.
    • 23. April » Jawed Karim, einer der Gründer des Internetportals YouTube, lädt das erste Video hoch.
    • 27. August » Im schwedischen Malmö wird der Wolkenkratzer Turning Torso, damals Europas höchstes Wohngebäude, eingeweiht.
    • 12. Oktober » Der zweite bemannte Weltraumflug der Volksrepublik China, Shenzhou6, startet. An Bord befinden sich die beiden „Taikonauten“ Fei Junlong und Nie Haisheng.
    • 27. Oktober » Vom Weltraumbahnhof Plessezk aus wird der erste europäische Studentensatellit SSETI Express gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Badje

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Badje.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Badje.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Badje (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12151.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jennie Minnie Badje (1921-2005)".