Navorska tree » Tillie Kalzena (Tillie Kalzena "Tillie Clausine") "Tillie Clausine" Swalve (1922-2005)

Persönliche Daten Tillie Kalzena (Tillie Kalzena "Tillie Clausine") "Tillie Clausine" Swalve 


Familie von Tillie Kalzena (Tillie Kalzena "Tillie Clausine") "Tillie Clausine" Swalve

(1) Sie ist verheiratet mit Vinal Leounce Bebo.

Sie haben geheiratet am 16. November 1941 in Ceylon, Martin Co., MN, sie war 19 Jahre alt.

Vinal Leounce Bebo oo Tillie Clausine Swalve

Marriage source: Book, Ardella, No Title, (Sandpoint ID, http://worldconnect.rootsweb.com, v Apr MMV)

'... Vinal Leounce Bebo ... Marriage 1 Tillie Clausine Swalve ... Married: 16 NOV 1941 in Ceylon, MN ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Andrew Graff.

Sie haben geheiratet rund 1985 in fortasse, somewhere in IA.

Andrew Graff oo Tillie Kalzens Swalve

Marriage source: Algona (ia.) Upper Des Moines, vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4 for evidence of marriage.

'Frances Anna-Mae Bietz [née Swalve] ... surviving ... Tillie Graff of Sandpoint, ID;'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114, # 11, 26 May 2004, pg 7 col 5

'Tillie Bebo Graff, 83

Tille Clausine Bebo Graff of Sandpoint, Idaho, went home to be with the Lord on Tuesday, May 17, 2005. ... ... After being a widow for 13 years, Tillie married Andrew Graff. Shortly after Andy's death, Tillie decided to have a change of scenery and packed up and moved to Sandpoint in 1992 to be near her daughter, Ardella and family. ...' <>

Notizen bei Tillie Kalzena (Tillie Kalzena "Tillie Clausine") "Tillie Clausine" Swalve

Tille Kalzena "Tillie Clausine" Swalve

Source: Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132 # 49, 5 Dec 1996, col 4.

'Frances A. Bietz [née Swalve] ... surviving ... Till Graff of Sandpoint, ID;'

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

'Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 Buffalo Center ... Other survivors include ... Tille Graff, Sandpoint, ID; ...'

Book, Ardella, No Title, (Sandpoint ID, http://wc.rootsweb.com, v Apr MMV)

'... Tillie Clausine Swalve Sex: F Birth: 10 JAN 1922 in Leyard, IA Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany Mother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany Marriage 1 VinalLeounce Bebo b: 6 FEB 1919 in Brookins, SD Married: 16 NOV 1941 in Ceylon, MN Children Living Bebo Living Bebo'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114, # 11, 26 May 2004, pg 7 col 5

'Tillie Bebo Graff, 83

Tille Clausine Bebo Graff of Sandpoint, Idaho, went home to be with the Lord on Tuesday, May 17, 2005. Funeral services were held Monday, May 23 at 11:00 a.m. at the First Presbyterian Church, Estherville, with Pastor Mark Gabbardofficiating. Burial was in East Side Cemetery, Estherville.

Tillie was born to Otto and Elsie (Sleper) Swalve on January 10, 1922, in Ledyard. She attended schools in Ledyard, Grants Pass and Bancroft, and was raised on a farm near Titonka. At 15, Tillie went to work full time as a nanny/caregiver to help support the family. On one of her jobs, Tillie met a handsome young farm hand and her life would be forever changed. Tillie married Vinal Bebo in Ceylon, Minnesota on November 16, 1941. They had two girls, Lenora andArdella. They farmed in northwest Iowa until 1962, when they moved to Estherville. Tillie went to work for John Morrell Meatpacking Plant as head cook. Truck drivers came from far and wide to eat her 'homecooked' meals.

It always bothered Tillie that she didn't have a high school diploma, so at the age of 56 she studied hard for two months and was very proud to get her GED. After being a widow for 13 years, Tillie married Andrew Graff. Shortly afterAndy's death, Tillie decided to have a change of scenery and packed up and moved to Sandpoint in 1992 to be near her daughter, Ardella and family.

Tillie enjoyed spending time with her family and nothing brought a smile to her face like holding her grandbabies. She also enjoyed working crossword puzzles, playing games and cards, flower gardening, fishing, cooking and baking,helping others, and embroidering. All of her family has beautiful embroidered towels, pillowcases, or quilts to remeber her by. She also enjoyed maiking baby quilts for local organizations and churches to hand out to those who neededthem. She felt most worthwhile when she was doing something to help someone else. Tillie's lemon meringue pies were a special treat, and sought out by all who had eaten them, and were even known to bring considerable amounts of money atlocal fund raising auctions.

Tillie is survived by her two daughters and sons-in-law, Lenora and Russell Kiley of Algona, and Ardella and Larry Book of Sandpoint, Idaho; five granddaughters, Julie and Ed Duran of Cedar Rapids. Pam and Al Winter of Clarion; MonicaOetker of Marshalltown; Connie and Thane Lloyd of Sandpoint, Idaho, Jolene and Vance Geisinger of Sandpoint, Idaho; nine great-grandchildren; and two great great-grandchildren. She is also survived by her brothers and sisters, AnnieSchroeder, Sena and Forrest McGregor, Ellsworth and Betty Swalve, Ada Williams, Andy and Rosie Swalve, Otto and Norma Swalve, Elsie and Harold Selberg, Anita and Vern Barlow, Leona Kleine and numerous nieces and nephews.

Tillie was preceded in death by her parents; her two husbands; Vinal Bebo and Andrew Graff, her sister, Frances, and her brothers, Richard, Johnny, Roy and Evert.'

Ennen, Annie, Swalve family group sheet, (Lakota IA, ARE, 3 Feb 1992)

Book, Ardella, e-mail to David A. Navorska in re Swalve, (Sandpoint ID, AB, iii Aug MMVII)

"... There is a Phillippus Hindericus Swalve b. 26 May 1838 who is a brother to Reinhard. Another interesting fact is the name Klasina. My Grandpa Otto's sister name is Tillie Clausine and that is who my Mom is named after. However I haveMom's birth certificate and her middle name is spelled Kalzena on the birth certificate. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tillie Kalzena (Tillie Kalzena "Tillie Clausine") "Tillie Clausine" Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tillie Kalzena (Tillie Kalzena "Tillie Clausine") "Tillie Clausine" Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tillie Kalzena Swalve

Foske Denekas
1855-1890

Tillie Kalzena Swalve
1922-2005

(1) 1941
(2) ± 1985

Andrew Graff
????-± 1992


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1922 lag zwischen 4,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
      • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
      • 26. März » Die Oper Sancta Susanna von Paul Hindemith wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
    • Die Temperatur am 16. November 1941 lag zwischen -5,9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
      • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
      • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
      • 14. November » Alfred Hitchcocks Psychothriller Verdacht mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt.
      • 17. November » Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
      • 8. Dezember » Einen Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklären die USA Japan den Krieg. Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. Als weitere Folge der japanischen Expansionspolitik beginnt die Schlacht um die Philippinen, die bis zum 9. Juni 1942 dauern wird.
    • Die Temperatur am 17. Mai 2005 lag zwischen 1,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Der britische Thronfolger Charles, Prince of Wales, heiratet im Rathaus von Windsor seine langjährige Geliebte Camilla Parker Bowles. Die Hochzeit kann nur standesamtlich stattfinden, weil die Braut nach dem Recht der anglikanischen Church of England immer noch verheiratet ist.
      • 10. Juni » Die neue Svinesundbrücke zwischen Norwegen und Schweden wird in Anwesenheit beider Königspaare eingeweiht. Das Bauwerk nimmt den Verkehr der Europastraße6 auf.
      • 22. Juni » Das deutsche Bundeskabinett billigt einen Vorschlag von Innenminister Otto Schily zur Einführung eines Reisepasses mit maschinenlesbaren biometrischen Daten (ePass).
      • 27. August » Aufgrund des herannahenden Hurricanes Katrina wird in den US-Bundesstaaten Alabama, Louisiana und Mississippi der Notstand ausgerufen.
      • 31. August » In Bagdad ereignet sich auf der Al-Aaimmah-Brücke über den Tigris durch das Gerücht eines Selbstmordanschlags eine Massenpanik unter schiitischen Pilgern. 1.011 Tote werden gezählt, etwa 800 Verletzte sind zu versorgen.
      • 31. Oktober » Die NASA teilt die Entdeckung zweier Monde, Nix und Hydra, des Zwergplaneten Pluto in unserem Sonnensystem mit, die einige Zeit zuvor mit dem Hubble-Weltraumteleskop gelungen ist.
    • Die Temperatur am 23. Mai 2005 lag zwischen 7,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Der nepalesische König Gyanendra ruft den Notstand aus und setzt die Regierung des Himalayastaates ab, weil er ihr Versagen bei der Vorbereitung der Wahlen im April 2005 und im Kampf gegen die Kommunistische Partei Nepals vorwirft. Das führt zu einem Generalstreik und mehrwöchigen Massendemonstrationen gegen den Monarchen.
      • 12. Februar » Der zweite Start der neuen europäischen Ariane 5 ECA-Rakete verläuft im Gegensatz zum Erstflug erfolgreich.
      • 13. Februar » Zum 60. Jahrestag der Bombenangriffe wehren sich mehrere Zehntausend Dresdner mit friedlichem Gedenken gegen den Missbrauch des Tages durch marschierende Neonazis.
      • 27. April » In Ägypten demonstrieren hunderte Anhänger der Bewegung Kifaya in 15 verschiedenen Städten für mehr Demokratie und gegen den Präsidenten Husni Mubarak.
      • 13. Juni » Irisch wird in der Europäischen Union als Amtssprache eingeführt.
      • 23. November » Ellen Johnson Sirleaf wird als gewählte Präsidentin Liberias trotz einer Beschwerde ihres Mitbewerbers durch die Wahlkommission bestätigt. Sie ist damit erstes gewähltes weibliches Staatsoberhaupt auf dem afrikanischen Kontinent.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1922 » Aldo Ballarin, italienischer Fußballspieler
    • 1922 » Ester Mägi, estnische Komponistin
    • 1922 » Franz Kain, österreichischer Journalist, Schriftsteller und Politiker
    • 1922 » Günther Blau, deutscher Maler
    • 1922 » Michel Henry, französischer Philosoph und Schriftsteller
    • 1922 » Walter Kern, deutsch-österreichischer Fundamentaltheologe und Ordensgeistlicher

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3383.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Tillie Kalzena (Tillie Kalzena "Tillie Clausine") "Tillie Clausine" Swalve (1922-2005)".