Navorska tree » Ellsworth John (Ellsworth John "Doc") "Doc" Swalve (1925-2009)

Persönliche Daten Ellsworth John (Ellsworth John "Doc") "Doc" Swalve 


Familie von Ellsworth John (Ellsworth John "Doc") "Doc" Swalve

Er ist verheiratet mit Betty Maxine Petersen.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1953 in Jackson, Jackson Co., MN, er war 27 Jahre alt.

Ellsworth John Swalve oo Betty Maxine Petersen

Marriage sources: The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 Buffalo Center ... Other survivors include ... his brothers, ... Ellsworth and Betty Swalve, Owens ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ellsworth John (Ellsworth John "Doc") "Doc" Swalve

Ellsworth John "Doc" Swalve

Sources: Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

"Frances A. Bietz [née Swalve] ... died Nov. 30 (1996) ... surviving brothers ... Ellsworth Swalve of Oyens, IA; ..."

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 Buffalo Center ... Other survivors include ... his brothers, ... Ellsworth and Betty Swalve, Owens ..."

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Ellsworth John Swalve Sex: M Birth: 17 SEP 1925 in Kossouth Co, Ledyard, Iowa

Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
Mother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany

Marriage 1 Living Peterson

Children

1. Living (M) Swalve
2. Living (M) Swalve"

Author: NN (anonymous), Title: "Ellsworth John Swalve," (Publication location: Los Angeles, CA, Publisher: MyLife.com, Publication date: viewed xxix May MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.mylife.com/ellsworth-swalve/e810156983106

"Ellsworth John Swalve Oyens, IA Age: 91 - 09/17/1925-07/05/2009 AKA: E J Swalve , Ellsworth J Swalve"

Author: NN (family name not known), Rod, Title: "Ellsworth John 'Doc' Swalve," (Publication location: Estherville IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii July MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Swalve&GSfn=Ellsworth&GSbyrel=all&GSdyrel=in&GSst=14&GScntry=4&GSob=n&GRid=39610252&df=all&

"Ellsworth John 'Doc' Swalve Birth: Sep. 17, 1925 Ledyard Kossuth County Iowa, USA Death: Jul. 5, 2009 Le Mars Plymouth County Iowa, USA

Ellsworth "Doc" Swalve, 83, of Oyens, Iowa passed away Sunday, July 5, 2009 at the Good Samaritan Center in Le Mars, Iowa following a lengthy illness.

Visitations will be after 4:00 p.m. Wednesday, July 8, 2009 at the Carlsen Funeral Home in Le Mars (107 12th St. SE) with the family present to greet friends after 5:30 p.m. followed by a 7:00 p.m. Prayer Service with Rev. Jan Christiansen of the Presbyterian United Church of Christ officiating. Visitations will continue Thursday morning at the V.F.W Hall at Estherville, Iowa from 11:00 a.m. until service time at 12:30. Interment with Military Honors provided by the Estherville Honor Guard at the Eastside Cemetery, Estherville. Expressions of sympathy can be extended to the family through www.carlsenfuneralhome.com.

Pallbearers will be Nicholas, Robert, Rebecca, Danny and Alex Swalve and Lowell Swalve.

Ellsworth John Swalve was born September 17, 1925 on the farm near Ledyard, Iowa to Otto and Elsie (Sleeper) Swalve. "Doc" as he was known, was raised and attended schools in Ledyard, Bancroft, and Wallingford, Iowa. Following his education, Doc worked for several farmers around the Estherville, Iowa area before enlisting in the United States Army in March of 1945. Following Basic Training, Doc was stationed in Okinawa, Japan with the Engineer Depot Company. He was honorably discharged in October of 1946 and returned to Estherville, Iowa. From 1947 to 1960, Doc had worked at several John Deere dealers, Northern Lumber Co., Cass Motor and Implement, and Elwood Implement in Estherville. During that time, Doc also worked for Glen Mitchel Excavating digging water lines, basements, and sewer lines in Estherville.

Doc was united in marriage to Betty Petersen on May 30, 1953 in Jackson, Minnesota. The couple lived in Sioux City, Iowa from 1960 to 1962 where he worked for Busker Implement. In 1962, they moved to Le Mars, Iowa where Doc began working for Schenkelberg Implement which later became Van Beek Implement until 1975, he then began his own business, "Doc's Repair" in Oyen's, Iowa. He later purchased a shop in Alton, Iowa and relocated the business to Alton. He continued "Doc's Repair" until his retirement in 1986. Doc continued to live in Oyens until December of 2008 when he entered the Good Samaritan Center in Le Mars.

Doc and Betty have been longtime members of the Presbyterian United Church of Christ in Le Mars. Doc was a member of the Wasmer American Legion Post #241 of Le Mars, Le Mars Eagles Arie 1381, and a life member of the Estherville V.F.W. Post 3388. He was very proud that he was able to help build the new V.F.W. Post in Estherville. Doc enjoyed woodworking, taking care of his yard and gardening. His greatest joy, are his children and grandchildren. When possible, Doc enjoyed attending the children's activities. Whenever his grandchildren had a broken toy or needed something made, they always came to Grandpa cause "he could fix anything".

Survivors include his wife of 56 years, Betty of Oyens; 2 sons: Steve Swalve and his wife Connie of Oyens and Gary Swalve and his wife Naomi of Clarksville, Tennesse; 5 grandchildren, Nicholas, Robert and Rebecca of Oyens and Danny and Alex of Clarksville, Tennesse; 2 brothers, Otto Swalve and his wife Norma and Andrew Swalve and his wife Rosella of Estherville; 6 sisters, Sena McGregor and her husband Forrest of Buffalo Center, IA, Anna Schroeder, Anita Barlow and her husband Vern, Elsie Selberg and her husband Harold, Ada Williams, and Leona Kleine all of Estherville; a brother-in-law and sister-in-law, Wayne and Vivian Peterson of Estherville, IA; and several nieces and nephews.

Doc was preceded in death by his parents; a granddaughter, Kellen Swalve; 4 brothers and spouses, Richard and Ethel Swalve, Roy and Mata Swalve, Evert and Jennie Swalve, and Johnny and Nettie Isebrand; 2 sisters, Francis and Fred Beitz and Tillie and Vinal Bebo Graff; 3 brothers-in-law, Harry Schroeder, Richard Williams, and Charles Kleine; and a sister-in-law and her husband Dorothy and Don Lammers.

Family links:
Parents:
Otto J. Swalve (1880 - 1942)
Elsie Sleper Isebrand Swalve (1890 - 1969)

Siblings:
Richard Swalve (1908 - 1990)**
Roy Swalve (1909 - 1973)**
Frances Anna-Mae Swalve Beitz (1911 - 1996)**
John Carl Isebrand (1913 - 1989)**
Annie Isebrand Schroeder (1915 - 2011)**
Sena Carline Isebrand McGregor (1917 - 2017)**
Evert Swalve (1919 - 2003)*
Tillie Clausine Swalve Bebo (1922 - 2005)*
Otto Joe Swalve (1924 - 2011)*
Ellsworth John Swalve (1925 - 2009)
Anita Maxine Swalve Barlow (1929 - 2013)*

*Calculated relationship
**Half-sibling

Burial: East Side Cemetery Estherville Emmet County Iowa, USA

Created by: Rod Record added: Jul 18, 2009 Find A Grave Memorial# 39610252"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellsworth John (Ellsworth John "Doc") "Doc" Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellsworth John (Ellsworth John "Doc") "Doc" Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellsworth John Swalve


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1925 lag zwischen 10,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
      • 11. März » Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
      • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
      • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
      • 8. November » Otto Feick erhält ein Patent auf das Rhönrad.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1953 lag zwischen 8,7 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen.
      • 4. Mai » In den Universal-Studios von Chicago entstehen mit der Single Baby It’s You / Bounce die ersten Aufnahmen des im April von Vivian Carter und Jimmy Bracken gegründeten Labels Vee-Jay Records.
      • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
      • 17. August » Die Uraufführung der Oper Der Prozess von Gottfried von Einem nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka findet bei den Salzburger Festspielen statt.
      • 21. August » Nach einer kurzen Phase als Republik wird auf den Malediven auf Grund einer Volksabstimmung wieder das Sultanat eingeführt. Mohammed Farid Didi wird Sultan des Inselstaates.
      • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.
    • Die Temperatur am 5. Juli 2009 lag zwischen 12,3 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Ein Forscherteam um den norwegischen Paläontologen Jørn H. Hurum veröffentlicht die Erstbeschreibung der kürzlich in der Grube Messel bei Darmstadt neu entdeckten ausgestorbenen Primatengattung Darwinius. Das beschriebene Individuum „Ida“ gilt als das besterhaltene Fossil eines Primaten.
      • 14. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen im Playoff-Finale gegen Orlando Magic ihren 15. NBA-Titel.
      • 8. August » Archäologen der Universität Tübingen finden im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit.
      • 30. August » Bei den japanischen Unterhauswahlen beendet die Demokratische Partei von Yukio Hatoyama mit einem klaren Sieg die Regierung der Liberaldemokraten unter Premierminister Tarō Asō.
      • 10. Oktober » Nach fast einem Jahrhundert der Feindseligkeit unterzeichnen der armenische Außenminister Edouard Nalbandian und sein türkischer Kollege Ahmet Davutoğlu in der Aula der Universität Zürich ein Abkommen zur Normalisierung der armenisch-türkischen Beziehungen.
      • 29. November » Ruanda tritt dem Commonwealth of Nations bei und ist damit nach Mosambik der zweite Mitgliedstaat ohne vorhergehende koloniale Beziehungen zum Vereinigten Königreich.
    • Die Temperatur am 9. Juli 2009 lag zwischen 12,6 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Erstmals kommt es zu einem Zusammenstoß zweier künstlicher Erdtrabanten auf ihrer Umlaufbahn. Über der Taimyrhalbinsel im Norden Sibiriens kollidieren der Strela-Satellit Kosmos 2251 und der Iridium-Satellit 33 in rund 790 Kilometer Höhe.
      • 21. April » Die World Digital Library wird in Paris eröffnet. Dieses Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO stellt kulturell herausragende Dokumente aus aller Welt über das Internet kostenlos zur Verfügung.
      • 24. Mai » Michael Hanekes Spielfilm Das weiße Band– Eine deutsche Kindergeschichte gewinnt die Goldene Palme der 62. Filmfestspiele von Cannes.
      • 4. September » Beim Luftangriff bei Kundus werden bis zu 142 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und weitere verletzt.
      • 5. November » In den USA werden beim Amoklauf in Fort Hood 13 Menschen getötet und 30 weitere verletzt.
      • 20. Dezember » Mit einem 25:22-Finalsieg über Frankreich gewinnt die Russische Frauen-Handballnationalmannschaft in Nanjing die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8831.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ellsworth John (Ellsworth John "Doc") "Doc" Swalve (1925-2009)".