Navorska tree » Otto Joe Swalve Jr. (1924-2011)

Persönliche Daten Otto Joe Swalve Jr. 

  • Er wurde geboren am 1. Juni 1924 in Ledyard, Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft am 4. November 2003: Estherville, Emmet Co., IA.Quelle 1
  • (Milit-Beg) im Jahr 1943 in somewhere U.S.A.
    U.S. army
  • (Milit-End) im Jahr 1945 in somewhere U.S.A.
  • Er ist verstorben am 26. Februar 2011 in Avera Holy Family Health, Estherville, Emmet Co., IA, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 25. Februar 2011 in E. Side Cem., Estherville Twp., Emmet Co., IA.
  • Ein Kind von Otto Johann Swalve und Elska "Alice" Sleper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. September 2021.

Familie von Otto Joe Swalve Jr.

Er ist verheiratet mit Norma Pearl Archer.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1946 in Luth. Chr., Spirit Lake, Dickinson Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Otto Joe Swalve oo Norma Pearl Archer

Marriage sources: Buffalo Center (Ia.) Trib., vol 106 #9, 22 May 1997, pg 3 cols 3 & 4

"...50th wedding anniversary ... The anniversary date was October 27 ... unable to celebrate at that time."

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Otto Joe Swalve , Jr. ...

Marriage 1 Norma Pearl Archer ... Married: 27 OCT 1946 ..."
<>

Kind(er):

  1. Phyllis Ann Swalve  1947-1984 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Otto Joe Swalve Jr.

Otto Joe Swalve Jr.

Source: Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

"Frances Anna-Mae Bietz ... died Nov. 30 (1996) ... surviving ... Otto Swalve of Estherville; ..."

Buffalo Center (Ia.) Trib. vol 106 #9, 22 May 1997, pg 3 col 3 & 4 + photograph

"Otto and Norma Swalve to Mark 50th Anniversary

Otto and Norma Swalve of Esterville will celebrate their 50th wedding anniversary with an Open House Sunday, June 1 from 2:00 to 4:00 p.m. at the Presbyterian Church, 723 1st Avenue South, in Estherville. There will be a short program at2:00. The anniversary date was October 27, but because of illness the couple was unable to celebrate at that time.

The event will be hosted by their children and grandchildren. No gifts, please, but your presence."

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 Buffalo Center ... Surviving are ... Other survivors include ... brothers, Otto and Norma Swalve, Estherville; ..."

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Otto Joe Swalve , Jr. Swalve Sex: M Birth: 1 JUN 1924 in Kossouth Co, Ledyard, Iowa

Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
Mother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany

Marriage 1 Norma Pearl Archer b: 1 APR 1929 Married: 27 OCT 1946

Children

1. Phyllis Ann Swalve b: 9 JUN 1947
2. Living Swalve"

Author: Ennen, Annie Rippentrop, Title: Swalve/Archer FGS, (Publication location: Lakota IA, Publisher: ARE, Publication date: ii Feb MCMXCII)

Author: NN (anonymous), Title: "Otto J Swalve," (Publication location: Estherville IA, Publisher: Henry Olson Funeral Home & Crematory, Publication date: circa Feb MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://obittree.com/obituary/us/iowa/estherville/henry-olson-funeral-home-and-crematory/otto-swalve/1700867/

"Otto J. Swalve June 01, 1924 - February 26, 2011

Obituary for Otto J. Swalve
In lieu of flowers the family prefers that memorial donations be made to them so that they may purchase a special gift for the use of the Rosewood Manor residents, in memory of Otto. Otto Joe Swalve Jr., the son of Otto Joe and Elsie (Sleeper) Swalve Sr., was born June 1, 1924, in Ledyard, Iowa. He passed away Saturday, February 26, 2011, at Avera Holy Family Health in Estherville at the age of 86. He received his education at the Grant Center of Bancroft and Wallingford schools. At 15 years of age, Otto went to work for area farmers, milking cows and doing other various farm chores. At the age of 17, he enlisted in the United States Army and fought in World War II from 1943 to 1945, participating in the battles of the northern Solomons, Luzon, and the Philippine Islands. He was awarded the Philippine Liberation Ribbon with two stars and the Good Conduct Medal. After his honorable discharge from the military, due to being ill with Malaria, he returned to Estherville to work various jobs around the area, including working for the Vandy Grocery store as a meat cutter. On October 27, 1946, Otto was united in marriage to Norma Archer at the Lutheran Church in Spirit Lake, Iowa. The couple made their home in Estherville, where Otto worked as a bartender for The Friendly Tavern. He later worked for Coast to Coast as a sales clerk and a TV tech, for D.E.K. as a line man, and for Toban's (which later became Morrell's) in the horse, beef, and pork plants. In the early 60's, the family moved to Northwood, Iowa, where they farmed and raised dairy cattle for 5 years. They then returned to Estherville, where Otto worked for Emmet County as a road grader operator and later for Esthermaid Creamery. His last ten years leading up until retirement, Otto worked at John Morrell as a meat cutter, until the plant closed. After retirement, Otto worked at Art's-Way Manufacturing in Armstrong in the parts and scale rooms, and also delivered parts all over the US for them. In the later years, he worked with Norma taking care of elderly or disabled people until Norma's health failed. Otto was a very dedicated gardener with a garden large enough to feed all his family and friends, and even residents of the Rosewood Manor nursing home, where Norma resides. He also enjoyed fishing, hunting, camping, boating, and being in the great outdoors. His multiple daily visits to Rosewood Manor to visit Norma were highlights of all his days. Most of all, Otto loved and was very proud of his family, especially his great-grandchildren. He was a member of the First Presbyterian Church and the VFW Post 3388 both in Estherville. Left to cherish Otto's memory are his wife Norma, of 65 years; his son: Lowell and his wife Diane of Estherville; 4 grandchildren: Marcy Sander and her husband Kevin of Estherville, Ryan Swalve and his wife Kristin of Winterset, IA, Tommy Fry and his wife Leana of Des Moines, IA, Colleen Opitz and her husband Mike of Gaithersburg, MD; 8 great-grandchildren: Izaak and Abby Sander of Estherville, Nicholas and Anna Swalve of Winterset, Tyler, Aaron, and Jordan Fry of DesMoines, IA, and Miranda Opitz of Gaithersburg, MD; 1 brother: Andrew Swalve and his wife Rozella of Estherville; 6 sisters: Sena McGregor and her husband Forrest of Buffalo Center, IA, Leona Kleine of Elk River, MN, Annie Schroeder, Anita Barlow and her husband Vern, Elsie Selberg and her husband Harold, and Ada Williams all of Estherville; 2 Sister-in-laws: Betty Swalve of Oyens, IA, and Fern Archer of Evanston, IL, ; 2 Brother-in-laws: Ernest Solmonson and Milton "Doc" Archer and his wife Sharon both of Estherville; and many nieces and nephews. Otto was preceeded in death by his daughter, Phyllis; his parents; 5 brothers and spouses: Richard and Ethel Swalve, Roy and Mata Swalve, Evert and Jennie Swalve, Johnny and Nettie Isebrand, and Ellsworth "Doc" Swalve; 2 sisters and spouses: Francis and Fred Beitz and Tillie and Vinal Bebo; 5 brother-in-laws and spouses: Harry Schroeder, Dick Williams, Chuck Kleine, Floyd and Mae Archer, and Fay and Adeline Archer; 4 sister-in-laws and spouses: Verga and John Heidecker, Lila and George Hartnett, Zella Solmonson, and Evelyn and Wayne Solmonson. INTERMENT East Side Cemetery Estherville"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Joe Swalve Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Joe Swalve Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Joe Swalve


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1924 lag zwischen 11,8 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
      • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
      • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
      • 19. Dezember » Fritz Haarmann wird in Hannover wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1946 lag zwischen 3,5 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 16,0 mm Niederschlag während der letzten 14,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Etwa 40 Jahre nach ihrer Entstehung wird die 3. Sinfonie von Charles Ives in New York uraufgeführt (und der Komponist im Folgejahr dafür mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichnet).
      • 3. Mai » Nach der Anklageerhebung am 29.April beginnt die mündliche Verhandlung der Tokioter Prozesse gegen Angehörige der Kaiserlich Japanischen Armee und ehemalige Regierungsmitglieder.
      • 11. Juli » Die Internationale Handballföderation wird ins Leben gerufen.
      • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
      • 20. Oktober » In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt. In Berlin finden die bis 1990 letzten Wahlen für das gesamte Stadtgebiet statt.
      • 19. Dezember » Französische Truppen stürzen die Regierung Ho Chi Minhs im vietnamesischen Hanoi. Die Việt Minh gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als Indochinakrieg geführten Kampf gegen die Fremdherrschaft.
    • Die Temperatur am 26. Februar 2011 lag zwischen 6,0 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 9,0 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
      • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
      • 10. August » Der erste chinesische Flugzeugträger, die ehemalige Warjag, läuft zu seiner ersten Probefahrt aus.
      • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
      • 23. September » Papst Benedikt XVI. besucht das Augustinerkloster (Erfurt), in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte.
      • 24. September » UARS trat in die Erdatmosphäre ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3384.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Otto Joe Swalve Jr. (1924-2011)".