Navorska tree » Anita Maxine Swalve (1929-2013)

Persönliche Daten Anita Maxine Swalve 


Familie von Anita Maxine Swalve

Sie ist verheiratet mit Vern Eugene Barlow.

Sie haben geheiratet am 26. April 1947 in Jackson, Jackson Co., MN, sie war 18 Jahre alt.

Vern Eugene Barlow oo Anita Maxine Swalve

Marriage source: Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

'Frances A. Bietz [née Swalve] ... died Nov. 30 (1996) ... surviving ... sisters ... Anita, Mrs. Vern Barlow; ... all of Estherville [IA]; ...'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120, # 24, 17 Aug 2011, Pg. 5, cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Vern E. Barlow ... Vern Eugene Barlow the son of Milton and Hazel (Bliss) Barlow was born March 19, 1927, in Wallingford.

On April 26, 1947, he was united in marriage to Anita Swalve in Jackson, Minn. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anita Maxine Swalve

Anita Maxine Swalve

Source: Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

"Frances A. Bietz [née Swalve] ... died Nov. 30 (1996) ... surviving ... sisters ... Anita, Mrs Vern Barlow; ... all of Estherville [IA] ..."

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 Buffalo Center ... Other survivors include ... Anita and Vern Barlow ... all of Estherville ..."

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Anita Maxine Swalve Sex: F Birth: 15 FEB 1929 in Ledyard, Iowa Kossoth County

Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
Mother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany

Marriage 1 Vern Eugene Barlow b: 19 MAR 1927 in Wallingford, IA Married: 26 APR 1947

Children

1. Living Barlow
2. Living Barlow"

Author: Sicard, Mary, Title: "Anita Maxine Swalve Barlow," (Publication location: Estherville IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Barlow&GSfn=Anita&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSst=14&GScntry=4&GSob=n&GRid=110874208&df=all&

"Anita Maxine Swalve Barlow Birth: Feb. 15, 1929 Kossuth County Iowa, USA Death: Feb. 26, 2013 Sioux Falls Minnehaha County South Dakota, USA

ESTHERVILLE - Funeral services for Anita Barlow, 84, of Estherville will be held 10:30 a.m. Saturday, March 2, 2013, at United Methodist Church in Estherville with Pastor Lynn Elrod officiating. Visitation will be 5-7 p.m. Friday at Henry-Olson Funeral Chapel in Estherville. Interment will be at East Side Cemetery in Estherville.

She died Tuesday, Feb. 26, 2013, at Avera Heart Hospital in Sioux Falls, S.D.

Anita Maxine (Swalve) Barlow, the daughter of Otto J. and Elsie (Sleeper) Swalve, was born Feb. 15, 1929, on a farm near Ledyard.

On April 26, 1947, she was united in marriage to Vern Eugene Barlow in Jackson, Minn. Following their marriage, the couple made their home in Estherville.

Left to cherish Anita's memory are her children, Michael Barlow and his wife, Marjean, of Minnetonka, Minn. and Catherine Miller and her husband, Brian, of Estherville; six grandchildren: Robin Halonen and her husband, Brian, of Mound, Minn., Melissa Aguilar and her husband, Moises, of Hickory, N.C., Amanda Vagle of West Des Moines, Alex Miller of Estherville, Brandon Larson and his wife, Michelle, of Minnetonka, Minn. and Chris Larson of Woodbury, Minn.; six great-grandchildren: Emma, Kaleb and Ben Halonen, Mya Aguilar, Anthony and Kaitlyn Larson; siblings: Sena McGregor and her husband Forrest, of Buffalo Center, Leona Kleine of Elk River, Minn., Elsie Selberg and her husband Harold, Ada Williams and Andy Swalve and his wife, Rozella, all of Estherville. In lieu of flowers, memorials are preferred. (Estherville Daily News, Estherville, IA, February 28, 2013)

Family links:
Parents:
Otto J. Swalve (1880 - 1942)
Elsie Sleper Isebrand Swalve (1890 - 1969)

Spouse:
Vern Eugene Barlow (1927 - 2011)*

Siblings:
Richard Swalve (1908 - 1990)**
Roy Swalve (1909 - 1973)**
Frances Anna-Mae Swalve Beitz (1911 - 1996)**
John Carl Isebrand (1913 - 1989)**
Annie Isebrand Schroeder (1915 - 2011)**
Sena Carline Isebrand McGregor (1917 - 2017)**
Evert Swalve (1919 - 2003)*
Tillie Clausine Swalve Bebo (1922 - 2005)*
Otto Joe Swalve (1924 - 2011)*
Ellsworth John Swalve (1925 - 2009)*
Anita Maxine «i»Swalve«/i» Barlow (1929 - 2013)

*Calculated relationship
**Half-sibling

Burial: East Side Cemetery Estherville Emmet County Iowa, USA

Created by: Mary Sicard Record added: May 20, 2013 Find A Grave Memorial# 110874208"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anita Maxine Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anita Maxine Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anita Maxine Swalve


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1929 lag zwischen -16.2 °C und -6.8 °C und war durchschnittlich -11.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
      • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
      • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios von Jacques Ibert erfolgt an der Pariser Oper.
      • 19. Mai » Spaniens König AlfonsXIII. eröffnet die Weltausstellung Exposició Internacional de Barcelona. zu den bekanntesten Exponaten zählen der Palau Nacional und der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Deutsche Pavillon.
      • 29. Oktober » Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
      • 25. Dezember » Der Weltrundfunksender startet den ersten Programmaustausch mit dem Ausland (siehe Deutscher Kurzwellensender)
    • Die Temperatur am 26. April 1947 lag zwischen 3,0 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
      • 3. Juni » Die Uraufführung der Opera buffa Les mamelles de Tirésias (Die Brüste des Tiresias) von Francis Poulenc erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Der Text bezieht sich auf das gleichnamige Drama von Guillaume Apollinaire.
      • 14. Juni » Der Farmer Mac Brazel findet auf einer von ihm verwalteten Farm ungewöhnliche Trümmerteile. Nach erfolgter Bestätigung seitens des Militärs wird die extraterrestrische Herkunft der Teile kurz darauf geleugnet (Roswell-Zwischenfall).
      • 11. Juli » Die Exodus läuft aus dem Hafen von Sète mit Ziel Palästina aus. Das Schicksal ihrer Passagiere wird die internationale Meinung zugunsten der Gründung des Staates Israel maßgeblich beeinflussen.
      • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
      • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
    • Die Temperatur am 26. Februar 2013 lag zwischen 0.8 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (15%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf einer Pressekonferenz der Universität Leicester wird bekannt gegeben, dass bei Ausgrabungsarbeiten in Leicester die sterblichen Überreste König Richards III. von England identifiziert wurden.
      • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
      • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
      • 15. April » Beim Anschlag auf den Boston-Marathon werden drei Menschen getötet und 264 weitere verletzt.
      • 24. Juli » Beim Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sterben 79 Personen; über 140 weitere Insassen des Zuges werden verletzt.
      • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swalve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8832.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Anita Maxine Swalve (1929-2013)".