Navorska tree » Vern Eugene Barlow (1927-2011)

Persönliche Daten Vern Eugene Barlow 


Familie von Vern Eugene Barlow

Er ist verheiratet mit Anita Maxine Swalve.

Sie haben geheiratet am 26. April 1947 in Jackson, Jackson Co., MN, er war 20 Jahre alt.

Vern Eugene Barlow oo Anita Maxine Swalve

Marriage source: Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

'Frances A. Bietz [née Swalve] ... died Nov. 30 (1996) ... surviving ... sisters ... Anita, Mrs. Vern Barlow; ... all of Estherville [IA]; ...'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120, # 24, 17 Aug 2011, Pg. 5, cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Vern E. Barlow ... Vern Eugene Barlow the son of Milton and Hazel (Bliss) Barlow was born March 19, 1927, in Wallingford.

On April 26, 1947, he was united in marriage to Anita Swalve in Jackson, Minn. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Vern Eugene Barlow

Vern Eugene Barlow

Source: Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

'Frances A. Bietz [née Swalve] ... died Nov. 30 (1996) ... surviving ... sisters ... Anita, Mrs. Vern Barlow; ... all of Estherville [IA]; ...'

Book, Ardella, No Title, (Sandpoint ID, http://wc.rootsweb.com, v Apr MMV)

'... Vern Eugene Barlow Sex: M Birth: 19 MAR 1927 in Wallingford, IA Father: Milton John Barlow Mother: Hazel D. Bliss Marriage 1 Anita Maxine Swalve b: 15 FEB 1929 in Ledyard, Iowa Kossoth County Married: 26 APR 1947 Children 1. Living Barlow 2. Living Barlow'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120, # 24, 17 Aug 2011, Pg. 5, cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Vern E. Barlow

Vern E. Barlow, 84, of Estherville, died on Friday, August 5, 2011, at the Avera Holy Family Health in Estherville.

Funeral services were held at 2. p.m. on Thursday, August 11, at the First Presbyterian Church in Estherville with Pastor Lynn Elrod officiating. Burial was in the East Side Cemetery in Estherville. Military graveside rites were givenby the VFW Post 3388 and American Legion 91, both of Estherville.

The Henry-Olson Funeral Chapel in Estherville was in charge of arrangements.

Vern Eugene Barlow the son of Milton and Hazel (Bliss) Barlow was born March 19, 1927, in Wallingford.

On April 26, 1947, he was united in marriage to Anita Swalve in Jackson, Minn.

He was a member of First Presbyterian Church in Estherville, American Legion, and a lifetime member of VFW Post 3388.

Left to cherish Vern's memory are his wife, Anita, of Estherville; children: Michael Barlow, and his wife Marjean, of Minnetonka, Minn.; Catherine Miller, and her husband, Brian, of Estherville; six grandchildren; fivegreat-grandchildren; siblings, Dorothy Lind, of Estherville; Helen Ellingson, of Edina, Minn.; and Bonnie Montgomery, and her husband, John, of Springfield, Miss."

[Col. 2]

"Vern E. Barlow 1927 - 2011 Services: 2 p.m. August 11 First Presbyterian Church Esterville [sic] Arrangements by: Henry-Olson Funeral Chapel Esterville" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vern Eugene Barlow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Vern Eugene Barlow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Vern Eugene Barlow

Vern Eugene Barlow
1927-2011

1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1927 lag zwischen 2,6 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
    • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
    • 26. Dezember » In den Münchner Neueste Nachrichten erscheint Hugo von Hofmannsthals Aufsatz Wert und Ehre deutscher Sprache. Mit seiner Klage über die Zerrissenheit der deutschen Nation und ihrer Sprache gehört das Werk ins Umfeld der großen Schrifttumsrede.
  • Die Temperatur am 26. April 1947 lag zwischen 3,0 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
    • 30. März » Regierungschef Qazi Mohammed wird zusammen mit seinen Ministern in Mahabad hingerichtet, drei Monate nach der Eroberung der kurzlebigen Republik Kurdistan durch den Iran.
    • 16. April » Der US-amerikanische Finanzier und Politiker Bernard Baruch verwendet in einer Rede den Begriff „Kalter Krieg“ erstmals vor einem größeren Publikum und macht ihn damit bekannt.
    • 18. Mai » Durch eine Volksabstimmung wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz von 53% der Wahlberechtigten angenommen.
    • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
    • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.
  • Die Temperatur am 5. August 2011 lag zwischen 15,4 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
    • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
    • 26. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland beginnt.
    • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
    • 23. Oktober » Bei einem Erdbeben im Osten der Türkei werden mindestens 500 Menschen getötet.
    • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
  • Die Temperatur am 11. August 2011 lag zwischen 15,4 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Als 17. Land der Eurozone führt Estland den Euro ein.
    • 18. März » Die US-amerikanische Raumsonde MESSENGER, erreicht den Orbit des Planeten Merkur.
    • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
    • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
    • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barlow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barlow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barlow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barlow (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8833.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Vern Eugene Barlow (1927-2011)".