Navorska tree » Foske Denekas (1855-1890)

Persönliche Daten Foske Denekas 

  • Alternative Namen: Foske Dänekas, Foske Denekas Swalve
  • Sie ist geboren am 3. April 1855 in Bovenhusen, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 15. April 1855 in Ev. Ref. Kirchengemeinde, Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 24. März 1872 in Ev. Ref. Kirchengemeinde, Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 2
    Sources: Ardella Book, Rolf & Christian Koens, Helmut Anneessen, Peter Leemhuis, Wilhelm Lange

    Foske's parents: Jan Michels Denekas & Klasina Ohling Peters
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 1890 in Weenermoor-Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 34 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 15. Januar 1890 in Sankt Georgiwold, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2022.

Familie von Foske Denekas

Sie ist verheiratet mit Reinhard Johann Swalve.

Sie haben geheiratet am 16. April 1879 in Bunderhee, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 24 Jahre alt.

Reinhard Johann Swalve oo Foske Denekas

Marriage sources: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 288, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

"2869 Swalve, Reinhard Johann, * 1848, Landwirt, + 1.7.1900; oo 12.4.1894 Jantje Arends ..."

Author: Book, Ardella, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Swalve / Denekas, (Publication location: Sandpoint, ID, Publisher: AB, Publication date: ii Aug MMVII)

"David, ... I again run into a brick wall when trying to find information on Reinhard's first wife. She is listed as Foske Deuekas on any records I received from my family. However on the census, my Grandpa listed her name as FlosseyDansuch and his sister Tillie wrote it as Frances Dekeas. I have tried family surname searches but can not locate any of the spellings. Their first child, Joe was born in 1879.

The only information I have on her is that they were married in Ostfriesland, Germany and that my Grandpa was from Weener. The information I received from Koen says that my Great-grandpa was from Landwirt zu Hazeborg, wh zu Bunderhee(Haseborg, Weener, Ostfriesland, Germany). Do you know of any way I can locate any information on the marriage of Reinhard and Foske? ..."

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Critzum (1724 - 1900)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVI Deutsche Ortsippenbücher, A 402 ISBN 3-934508-25-1, Seite 239, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with resources kept at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 239]

1198. Swalve Reinhard, Johann 1197, ref., Landwirt zu Bunderheee, * 13.11.1847 Bunderhee; oo 16.04.1879 (z. W.: Bunderhee) Foske Denekas 210, ref., * 03.04.1855 Bovenhusen. ..."
<>

Kind(er):

  1. Otto Johann Swalve  1880-1942 


Notizen bei Foske Denekas

Foske Denekas

Sources: Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint, ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Anna Swalve ... Birth: 10 FEB 1894/95 ...

Father: Rienhardt George Swalve b: in Wymeer, Germany
Mother: (Jennie) Jantje Arrends

Father: (John) Johann Gerhardt Swalve
Mother: (Jennie) Jantje Arrends ..."

"... (Jennie) Jantje Arends Sex: F

Marriage 1 (John) Johann Gerhardt Swalve

Children

1. Joe Swalve b: 1 JUN 1879 in July 13, 1955
2. Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
3. Tillie Clousine Swalve b: 10 DEC 1884 in Weiner, Germany
4. John Swalve b: 15 NOV 1894
5. Anna Swalve b: 10 FEB 1894/95
6. Arend Swalve b: 5 FEB 1896/97 in Wymeen Ostfrisland, Germany
7. Henry John Swalve b: 21 MAY 1906 in Alden, IA Hardin County
8. Gerhardt (George) Reinhard Johann Swalve b: 9 AUG 1908 in Williams, Iowa
9. Jeanette Katherine Margaret Swalve b: 9 MAR 1909/10 in Alden, IA Hardin County

Marriage 2 Rienhardt George Swalve b: in Wymeer, Germany Married: 1896

Children

1. Joe Swalve b: 1 JUN 1879 in July 13, 1955
2. Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
3. Tillie Clousine Swalve b: 10 DEC 1884 in Weiner, Germany
4. John Swalve b: 15 NOV 1894 5. Anna Swalve b: 10 FEB 1894/95
6. Arend Swalve b: 5 FEB 1896/97 in Wymeen Ostfrisland, Germany
7. Henry John Swalve b: 21 MAY 1906 in Alden, IA Hardin County
8. Gerhardt (George) Reinhard Johann Swalve b: 9 AUG 1908 in Williams, Iowa
9. Jeanette Katherine Margaret Swalve b: 9 MAR 1909/10 in Alden, IA Hardin County"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 288, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 288]

"2869 Swalve, Reinhard Johann, * 1848, Landwirt, + 1.7.1900; oo 12.4.1894 Jantje Arends
Anna Hinderike * 10.2.1895
Arend Deterd * 5.2.1897"

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint, ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Rienhardt George Swalve Sex: M Birth: in Wymeer, Germany Father: (Rienhardt's father) Swalve

Marriage 1 Foske Deuekas

Children

1. Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
2. Joe Swalve b: 1 JUN 1879 in July 13, 1955
3. Tillie Clausine Swalve b: 10 DEC 1884 in Weiner, Germany
4. John Swalve b: 15 NOV 1894

Marriage 2 (Jennie) Jantje Arrends Married: 1896

Children

1. Joe Swalve b: 1 JUN 1879 in July 13, 1955
2. Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany
3. Tillie Clousine Swalve b: 10 DEC 1884 in Weiner, Germany
4. John Swalve b: 15 NOV 1894
5. Anna Swalve b: 10 FEB 1894/95
6. Arend Swalve b: 5 FEB 1896/97 in Wymeen Ostfrisland, Germany
7. Henry John Swalve b: 21 MAY 1906 in Alden, IA Hardin County
8. Gerhardt (George) Reinhard Johann Swalve b: 9 AUG 1908 in Williams, Iowa
9. Jeanette Katherine Margaret Swalve b: 9 MAR 1909/10 in Alden, IA Hardin County'

Author: Book, Ardella, Title: e-mail to David A. Navorska regarding Swalve / Denekas, (Publication location: Sandpoint, ID, Publisher: AB, Publication date: ii Aug MMVII)

"David, ... I again run into a brick wall when trying to find information on Reinhard's first wife. She is listed as Foske Deuekas on any records I received from my family. However on the census, my Grandpa listed her name as FlosseyDansuch and his sister Tillie wrote it as Frances Dekeas. I have tried family surname searches but can not locate any of the spellings. Their first child, Joe was born in 1879.

The only information I have on her is that they were married in Ostfriesland, Germany and that my Grandpa was from Weener. The information I received from Koen says that my Great-grandpa was from Landwirt zu Hazeborg, wh zu Bunderhee(Haseborg, Weener, Ostfriesland, Germany).

Do you know of any way I can locate any information on the marriage of Reinhard and Foske? ..."

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMIV), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band 68 Deutsche Ortsippenbücher, A 364 ISBN 3-934508-16-2, Seite 61, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 61]

"195. Denekas, Jan Michels, /= OSB Holtgaste 327 /, Landwirt zu Bovenhusen; oo I vor 1836 Klasina Ohling Peters, + vor 11.07.1848.
Foske (* 1836), + 02.05.1854 (10.00, # 09. Holtgaste, Todersursache : Auszehrung.
Luchea 1116.
oo II vor 11.07.1848 Taalke Peters.
…
Foske * 03.04.1855 (11.00), ~ 15., konfirmiert am 24.03.1872.
…"

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Critzum (1724 - 1900)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVI, Deutsche Ortsippenbücher, A 402 ISBN 3-934508-25-1, Seiten 105 u. 239, Repository: Tazewell Co Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 105]

"...
210. Denekas, Jan Michels, /= OSB Jemgum 902, Böhmerwold 195, Holtgaste 327/, Landwirt zu Bovenhusen; oo vor 1855 Taalke Peters.
Foske 1198
..."

[Seite 239]

"... 1198. Swalve Reinhard, Johann 1197, ref., Landwirt zu Bunderheee, * 13.11.1847 Bunderhee; oo 16.04.1879 (z. W.: Bunderhee) Foske Denekas 210, ref., * 03.04.1855 Bovenhusen. ..."

Foske's father, Johann Michael Weitz Denekas was born 11 Aug 1802 in Holtgaste & christened on 15 Aug 1802 in Holtgaste according to the Holtgaste OSB, family 327. It is estimated by the same OSB that Taalke Peters was born circa 1823. They were married 9 May 1842 at Holtgaste. Taalke was 19 years old at the time of the wedding.

Author: Bloem, Theodor, Title: Descendants of Phillippus Hinderikus Swalve-49, (Publication location: Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz, Publisher: TB, Publication date: xxx Mar MMXVI)

"...
2. Jan Geerts Viennen Swalve-27 (b. 18 Nov 1811-Weener-Haseborg, Kreis Leer, Germany d. 12 Jan 1860-Bunderhee, Bunde, Kreis Leer, Germany)
sp: Okkea Jurrina Deterts Gruis-28 (b. 29 Sep 1814-Böhmerwold, Jemgum, Kreis Leer, Germany m. 1837 d. 2 Apr 1877-Bunderhee, Bunde, Kreis Leer, Germany)
...
3. Reinhard Johann Swalve-2264 (b. 13 Nov 1847-Bunderhee, Bunde, Kreis Leer, Germny d. 1 Jul 1900-Wymeer, Bunde, Kreis Leer, Germany)
sp: Foske Dänekas-2265 (b. 3 Apr 1855-Bovenhusen, Jemgum, Kreis Leer, Germany m. 16 Apr 1879 d. Bef 1894)
..."

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Georgiwold (1705-1932)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX), Seite 171, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 171]

"1094 Swalve, Reinhard Johann, /OSB Weenermoor 2700/, Landwirt zu Weenermoor, * 13.11.1847 Bunderhee, ~ 09.12.1847 Bunde.
oo .....,
Denekas, Foske, OSB Böhmerwold 195, * 03.04.1855 Bovenhusen, ~ 13.04.1855 Böhmerwold, + 10.01.1890 Weenermoor-Weener, # 15.01.1890 St. Georgiwold."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Foske Denekas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Foske Denekas

Foske Denekas
1855-1890

1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1855 war um die 7,8 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Hennepin Avenue Bridge in Minneapolis ist die erste den Mississippi River überspannende Brücke. Sie wird als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
    • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 16. Oktober » Die Eidgenössische Polytechnische Schule beginnt in Zürich mit Vorlesungen.
    • 13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
    • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. März 1872 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
  • Die Temperatur am 16. April 1879 war um die 8,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1890 war um die 8,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1890 war um die 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Denekas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Denekas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Denekas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Denekas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19026.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Foske Denekas (1855-1890)".