Navorska tree » Annie Isebrand (1915-)

Persönliche Daten Annie Isebrand 


Familie von Annie Isebrand

Sie ist verheiratet mit Harry Dan Schroeder.

Sie haben geheiratet am 18. September 1935 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.

Harry Dan Schroeder oo Annie Isebrand

Marriage source: Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

"Frances A. Bietz [née Swalve] ... died Nov. 30 (1996) ... surviving ... sisters ... Annie Schroeder of Estherville [IA]; ..."

Book, Ardella, No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Harry Dan Schroeder ...

Marriage 1 Annie Isebrand ... Married: 18 SEP 1935 ..." <>

Notizen bei Annie Isebrand

Annie Isebrand

Source: Algona (Ia.) Upper Des Moines vol 132 #49, 5 Dec 1996, col 4.

"Frances A. Bietz [née Swalve] ... died Nov. 30 (1996) ... surviving ... sisters ... Annie Schroeder of Estherville; ..."

7/7 Apr 1920 Springfield Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Swalve, Annie, Daug., fem, white age 4y, single, born IA, parents born Ger."

The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 139 # 46, 13 Nov 2003 pg A8 col 3 & 4

"Evert Swalve Dec. 15, 1919 - Nov 4, 2003 Buffalo Center ... Other survivors include ... sisters, Annie Schroeder, Estherville; ..."

Book, Ardella, No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Annie Isebrand Sex: F Birth: 9 JUL 1915 Father: Otto Joe Swalve b: 24 JUN 1880 in Wymeer, Osfrelenad, Germany Mother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany Father: Carl Isebrand b: 1 AUG 1889 in IowaMother: Elsie (Elska) Sleeper Isebrand b: 17 APR 1890 in Ostfreidland, Germany

Marriage 1 Harry Dan Schroeder b: 15 AUG 1911 in Revillo, South Dakota Married: 18 SEP 1935

Children

1. Living Schroeder 2. Living Schroeder 3. Living Schroeder 4. Living Schroeder 5. Living Schroeder 6. Living Schroeder"

Ennen, Annie, Sleper data sheets, (Publication location: Lakota IA, Publisher: ARE, Publication dates: ix Jan MCMXCII & iii Feb MCMXCII) <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annie Isebrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annie Isebrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annie Isebrand

Carl Isebrand
1889-1917

Annie Isebrand
1915-

1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1915 lag zwischen 11,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
      • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
      • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 18. September 1935 lag zwischen 11,1 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 13,3 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in der Region um die Stadt Hsinchu verursacht auf Taiwan 3276 Tote.
      • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
      • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
      • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 13. August » Die Staumauer Alla Sella Zerbino bei Ovada in den Ligurischen Apenninen, Italien, bricht bei einem Hochwasser. Die Flutwelle richtet in Molare und Ovada großen Schaden an; es gibt 100 oder mehr Tote.
      • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Georg Picht, deutscher Philosoph, Theologe und Pädagoge
    • 1914 » Willi Stoph, deutscher Politiker, Vorsitzender des Ministerrates und des Staatsrats der DDR
    • 1915 » Alfred Orda, polnischer Opernsänger
    • 1915 » David Diamond, amerikanischer Komponist
    • 1916 » Edward Heath, britischer Premierminister
    • 1917 » Kay Aldridge, US-amerikanische Schauspielerin

    Über den Familiennamen Isebrand

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Isebrand.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Isebrand.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Isebrand (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3214.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Annie Isebrand (1915-)".