Navorska tree » Johannes (Johannes "John") "John" Isebrand (1846-1900)

Persönliche Daten Johannes (Johannes "John") "John" Isebrand 


Familie von Johannes (Johannes "John") "John" Isebrand

Er ist verheiratet mit Moeitje Gesina "Cena" Meyer.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1876 in Grundy Co., IA, er war 29 Jahre alt.

Johannes Isebrand oo Moeitje Gesina Meyer

Marriage source: 25 Mar 1920 Buffalo Twp., Titonka town, Kossuth Co., IA census soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Ennen, Annie, Talk to David A. Navorska, (Lakota, IA, ARE, xxi Jun MCMXCVI)

25 Mar 1920 - 'Rippentrop, Sina / Wife / age 61 / married / born IL'
.......
Isebrand Ida J. / Daug. / age = 19 / single / born IA'

Annie Ennen says, 'Johann Rippentrop's 2nd wife is Sina Isebrand.'

Since there is a daughter in the household named Ida J. Isebrand, I am making the assumption that Sina Isebrand is a married name for Sina.

Kent, Robert, Catalogue of Meyer Cemetery, (Algona IA, R.K., xx July MCMLXXXVII), repository: Algona Museum, Algona IA

Johannes Isebrand oo Gesina Meyer

Boyken, J. Clarine J., Chairman, The Whistle Blows at Noon Centennial Hist. of Titonka, IA 1898 - 1998, (Brainerd MN, Bang Printing, 1998), pg. 371

'Isebrand, Johannes 1846-1900 Isebrand, Gesina Meyer 1858-1947 ... Grundy County, Iowa ... Gesina Meyer ... were married February 12, 1876 ...' <>

Kind(er):

  1. Carl Isebrand  1889-1917 
  2. Johanna Isebrand  1897-1994 
  3. Itje J. Isebrand  1900-< 1968


Notizen bei Johannes (Johannes "John") "John" Isebrand

Johannes "John" Isebrand

Sources: Author: Kent, Robert, Title: Catalogue of Meyer Cemetery, (Publication location: Algona, IA, Publisher: R.K., Publication date: xx July MCMLXXXVII), repository: Algona Museum, Algona IA.

25 Mar 1920 Buffalo Twp., Titonka town, Kossuth Co., IA census soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

25 Mar 1920 - "Rippentrop, Sina / Wife / age 61 / married / born IL
...
Isebrand Ida J. / Daug. / age = 19 / single / born IA"

Author: Ennen, Annie, Title: Talk to David A. Navorska, (Publication location: Lakota, IA, Publisher: ARE, xxi June MCMXCVI)

Annie Ennen says, 'Johann Rippentrop's 2nd wife is Sina Isebrand.'

Since there is a daughter in the household named Ida J. Isebrand, I am making the assumption that Sina Isebrand is a married name for Sina.

Author: Kent, Robert, Title: Catalogue of Meyer Cemetery, (Publication location: Algona, IA, Publisher: R.K., Publication date: xx July MCMLXXXVII), repository: Algona Museum, Algona IA.

This alphabetical catalogue also identifies Isebrand [D.A. Navorska forgot to write first name], 9 May 1900 Ae 53y 9m 27d. I speculate this is Sena's 1st husband.

Isebrand _________, 9 May 1900 Ae 53y 9m 27d. A date calculator was used to determine dob.

Title: Ramsey Ref. Chr., Register über Sterbefälle, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: RRC, Publication date: MDCCCXCI pg. 320-1, Repository: Ramsey Ref. Chr., German Twp. Kossuth Co., IA

"No. 58 Namen des Gestorbenen Johannes Isebrands Gatte von Sina geb. Meyer Wohnert German Tp Kossuth Co. Geboren zu Ostfr. Wann geboren 1846 Juli 12 Wo gestorben Kossuth Co. IA. Wann gestorben 1900 Mai 9 Wann beerdigt 1900 Mai 12 auf Meyer ____"

Author: Boyken, J. Clarine J., Chairman, Title: «u»The Whistle Blows at Noon Centennial Hist. of Titonka, IA 1898 - 1998«/u», (Publicatin location: Brainerd MN, Publisher: Bang Printing, Publication date: MCMXCVIII), pg. 371, Repository: Titonka, IA pub. lib.

"Isebrand, Johannes 1846-1900 Isebrand, Gesina Meyer 1858-1947
...
Mr. Isebrand ... born in the village of Loquard Ostfriesland on July 12 1846. He immigrated to America in 1862, first setttling in Cook County., Illinois. In 1870 hemoved to Grundy County, Iowa. This is where he met his future bride-to-be, Gesina Meyer. She was born September 23, 1858 at Ridott, Illinois. When she was still an infant her parents moved to New York City. They resided there for two years, then came back to Illinois. In 1871 the family moved to Grundy County, Iowa.

Johannes and Gesina were married February 12, 1876. In 1878 the young couple came to Kossuth County and took up farming. There home was blessed with the births of Ollie, Etta, Dena, Carl, John, Ben, Henry, Senus, Johanna and Ida. ... Johannes died May, 1900 and Gesina in March of 1947. ..."

1 source has date of birth = 12 July. Another has 13 July.

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika Teil I«/u», (Publication location: Bancroft, IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MCMXCVIII), pg 233, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 233]

"Johannes ISEBRANDS * 12 Jul 1846 Loquard/Ostfriesland \\ > 1862 Ogle Co., IL with his p and br/si \\ >> 1870 Grundy Co., IA \\ 00 12 Feb 1876 Grundy Co., IA Gesina MEYER \\ .. Mar 1878 Kossuth Co., IA \\ + 9 May 1900 Titonka, IA \\ = 12 May 1900 "auf dem Friedhofe seines Schwiegervaters Hern Bernhard Meyer" \\ R: w, (11) 9 ch, m, 2 si, 1 br \\\\ L: ON#11-1900"

Author: Yeoman, Nancy, Transcriber, Title: «u»Kossuth County, Iowa Death Record Book #2 1897 - 1919«/u», (Publication location: Algona IA, Publisher: Kossuth County Genealogical Society, Publication date: MMVIII), no pagination, Repository: Algona IA pub. lib.

"Isebrand, John, Male, ae 53-0-12, Farmer, Date of Death 5/9/1900, Married, Born: Germany, Place of Death: German Twp Iowa, Cause of Death: Pluricy, Place of Burial: Meyer cemetery"

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. ii, (Publication location: Maple Grove, MN, Publisher: Nystrom Pub. Co., Publication date: MMXII), pg. 404, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN>

"2334. Isebrands, Johannes 2333, * 11 JUL 1845 Loquard, Emden, OSTF, + 9 MAYA 1900 Titonka, Iowa [3841 oo 12 Feb 1876 Grundy Co. Iowa. Gesina (Cena) Meyers, * 1858 Illinois, (daughter of Herman B. Meyer), + 1947
...
[3841] Germans to America ... ship's name Hermine, ... Bremen;
immigration: 28 APR 1862 > Freeport, IL ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Johannes "John") "John" Isebrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Isebrand

Johannes Isebrand
1846-1900

1876
Carl Isebrand
1889-1917
Itje J. Isebrand
1900-< 1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1846 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Mit der Schlacht von Sobraon endet in Indien der Erste Sikh-Krieg. Britische Truppen besiegen in der Schlacht die Einheiten der Sikh-Armee des Staates Punjab.
    • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
    • 6. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die konzertante Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz nach Goethes Faust I. Die szenische Uraufführung erfolgt erst 1893.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1876 war um die -3.6 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1900 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 2. Juni » Durch Fusion zweier Clubs wird der FC1900 Kaiserslautern gegründet, aus dem nach weiteren Fusionen der 1.FC Kaiserslautern hervorgeht.
    • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1900 war um die 7,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
    • 8. September » Der sogenannte Galveston Hurrikan zerstört die texanische Stadt Galveston, die in der Folge zu wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit herabsinkt. Offizielle Berichte schätzen die Anzahl der Toten auf 8.000.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Isebrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Isebrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Isebrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Isebrand (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6914.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johannes (Johannes "John") "John" Isebrand (1846-1900)".