Navorska tree » Lewis Earl Bosma (1902-1971)

Persönliche Daten Lewis Earl Bosma 

  • Er wurde geboren am 18. November 1902 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 1. April 1971 in fortasse, somewhere in IA, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 31. März 1971 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Thomas Bosma und Florence Adams
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2015.

Familie von Lewis Earl Bosma

Er ist verheiratet mit Louise Augusta Maass.

Sie haben geheiratet am 14. September 1927 in Stevens, Kossuth Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Lewis Earl Bosma oo Louise Augusta Maass

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., ed. Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg.236, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 236, Col. 1]

"LEWIS E. BOSMA November 18 1892 [sic] to April 1, 1971 ..."

[Pg. 236, Col. 2]

"On September 14, 1927, he married Louise A. Maass. Their marriage was blessed with seven surviving children: Donald L., Arnold H., Doris A. (Haroldson), Howard L., Shirley M., Marvin D., and Glen R. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Marvin Delmar Bosma  1938-1998


Notizen bei Lewis Earl Bosma

Lewis Earl Bosma

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., ed. Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 236,Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 236, Col. 1]

"LEWIS E. BOSMA November 18 1892 [sic] to April 1, 1971

Lewis was the first of 14 children born to Thomas and Florence Bosma. He spent his entire life in the vicinity of Buffalo Center. As a young man, he worked as a farm hand for several of the area farmers. He also worked for Carl Wesselsduring the construction of the road which passed the south side of Stevens, Iowa. In the mid-1920's, he and a brother (Edward) started farming near Stevens, approximately six miles northwest of Buffalo Center."

[Pg. 236, Col. 2]

"On September 14, 1927, he married Louise A. Maass. Their marriage was blessed with seven surviving children: Donald L., Arnold H., Doris A. (Haroldson), Howard L., Shirley M., Marvin D., and Glen R.

On March 1, 1939, Lewis and family moved to the farm which he had purchased, approximately three and a half miles southwest of Buffalo Center. Lewis preceded his wife, Louise, in death by more than 13 years. They were members of theFirst Reformed Church of Buffalo Center since 1942. They are interred at the Olena Mound Cemetery near Buffalo Center."

Author: Porter, Calvin, Title: "Porter7-17-2001", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1636295&id=I74335232, Publication date: xx Feb MMII), Repository: The Cloud

"... Lewis Earl BOSMA ... Sex: M Birth: 18 Nov 1902 in Buffalo Center, Kossuth, Iowa 1 Death: 25 Apr 1979 in Buffalo Center, Kossuth, Iowa 2

Father: Thomas BOSMA b: Wft Est. 1853-1882 Mother: Florence ADAMS b: Wft Est. 1861-1885

Marriage 1 Louise Augusta MAASS b: 3 Nov 1898 in Elmore, Minnesota Married: Wft Est. 1915-1948 2

Children

1. Living BOSMA 2. Living BOSMA 3. Living BOSMA 4. Living BOSMA 5. Living BOSMA 6. Living BOSMA 7. Living BOSMA

Sources:

1. Title: Brøderbund Family Archive #110, Vol. 1, Ed. 4, Social Security Death Index: U.S., Social Security Death Index, Surnames from A through L, Date of Import: Feb 26, 2001, Internal Ref. #1.111.4.25880.122 ...

2. Author: Brøderbund Software, Inc. Title: World Family Tree Vol. 12, Ed. 1"

"1 Lewis Earl BOSMA b: 18 Nov 1902 d: 25 Apr 1979
+ Louise Augusta MAASS b: 3 Nov 1898 d: 27 Aug 1984
2 Living BOSMA
+ Living HODGES
2 Living BOSMA
+ Living BOSMA
2 Living BOSMA
+ Living ASKINS
3 Living BOSMA
2 Living BOSMA
+ Living HARALDSON
3 Living HARALDSON
3 Living HARALDSON
2 Living BOSMA
+ Living GERALDINE
2 Living BOSMA
2 Living BOSMA
+ Living BETTIE"

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 79 # 50, 8 Apr 1971, Pg. 4, Col. 4

"Funeral Services Held April 5 for Lewis Bosnia, 58

Funeral services for Lewis Bosma, 68, of Buffalo Center were held Monday afternoon, April 5, 1971, at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center with Rev. Henry Vender Schaaf officiating. Winter Funeral Service was in chargeof arrangements and interment was in Olena Mound cemetery.

Pallbearers were Fred Hippen, Eddie Brass, Jack Frerichs, Peter Voogd, John Bruhns and Alvin Gerzema.

Lewis Bosma was born on November 18, 1902 to Thomas Bosma and Florence Adams at Buffalo Center, Iowa. His entire lifetime was lived in the vicinity of Buffalo Center.

On September 14, 1927 he was united in marriage to Louise Maass. This union was blessed with seven children who are all living. The first twelve years of his married life he farmed near Stevens, Iowa which was a short distance northwestof Buffalo Center, Iowa. The remaining years he lived on a farm southwest of Buffalo Center.

During the first 23 years of his married life he was a member of the St. Matthews Lutheran Church of Stevens, Iowa. On June 25, 1950 he was received in to the First Reformed Church, Buffalo Center, Iowa and proved himself a faithfulmember. For nine years he served on the consistory, one term as deacon and two terms as elder.

Mr. Bosma was preceded in death by his parents; one sister, Martha and one brother, Burt.

He became ill and underwent major surgery about a year ago. Thursday morning, April 1, he suffered a heart attack and passed away before reaching the hospital. Mr. Bosma had reached the age, of 68 years, 4 months and 14 days.

Those surviving him are his beloved wife, Louise; his seven children namely: Donald and Arnold of Indianapolis, Indiana; (Doris) Mrs. William Haroldson, Morton, Illinois; Howard, Minneapolis, Minnesota; Shirley of Twin Fails, Idaho;Marvin of Buffalo Center, Iowa; Glen of Houston, Texas; four grandchildren; brothers and sisters, Edward, Thomas and Heiko of Buffalo Center, Iowa; (Annabelle) Mrs. Norman Oswald Frost, Minnesota; (Lillian) Mrs Paul Mastin, Buffalo CenterIowa; (Bessie) Mrs. Harold Weaver, Buffalo Center, Iowa; (Esther) Mrs. Ralph Mastin, Elmore, Minnesota; (Grace) Mrs. Harvey Hassebroek, Buffalo Center, Iowa; (Irene) Mrs. Earl Burger, Kenosha, Wisconsin and Alfred and Clarence, both ofBuffalo Center, Iowa; also nieces, nephews, cousins and a host of friends." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lewis Earl Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lewis Earl Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1902 lag zwischen -7,3 °C und -0,2 °C und war durchschnittlich -4,2 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (99%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 14. September 1927 lag zwischen 10,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
    • 26. Dezember » In den Münchner Neueste Nachrichten erscheint Hugo von Hofmannsthals Aufsatz Wert und Ehre deutscher Sprache. Mit seiner Klage über die Zerrissenheit der deutschen Nation und ihrer Sprache gehört das Werk ins Umfeld der großen Schrifttumsrede.
  • Die Temperatur am 1. April 1971 lag zwischen 3,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der britische Auto- und Triebwerkshersteller Rolls-Royce meldet Konkurs an. Die Entwicklung des Strahltriebwerks Rolls-Royce RB211 überfordert die Finanzen des Unternehmens.
    • 8. Februar » Südvietnamesische Bodentruppen starten die Operation Lam Son 719 im Vietnamkrieg. Mit einem Eindringen in das benachbarte Laos wollen sie Nachschubwege des Ho-Chi-Minh-Pfads lahmlegen und politisch Nordvietnam an den Verhandlungstisch zwingen. Die Operation scheitert.
    • 9. Februar » Der Eisenbahnunfall von Aitrang erweist sich als größtes Desaster in der Geschichte der Trans-Europ-Express-Züge. Das Entgleisen des TEE 56 verbunden mit der Kollision eines ihm entgegenkommenden Nahverkehrszuges verursacht 28 Tote und 42 Schwerverletzte.
    • 23. Mai » Das von Friedrich Dürrenmatt zu einer Oper umgeschriebene Theaterstück Der Besuch der alten Dame mit der Musik von Gottfried von Einem hat seine Uraufführung an der Wiener Staatsoper.
    • 27. Juni » Mit dem Fall Lisa Murnau sendet der Deutsche Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort den ersten Kriminalfilm der Reihe Polizeiruf 110 mit Peter Borgelt als Oberleutnant Peter Fuchs und Sigrid Göhler als Leutnant Vera Arndt.
    • 9. Oktober » In Karl-Marx-Stadt wird das von Lew Kerbel geschaffene, über sieben Meter hohe Karl-Marx-Monument enthüllt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34743.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lewis Earl Bosma (1902-1971)".