Navorska tree » Moederke H. (Moederke H. "Minnie") "Minnie" Westendorp (1856-1939)

Persönliche Daten Moederke H. (Moederke H. "Minnie") "Minnie" Westendorp 

  • Alternative Namen: Moederke Westendorf Adams, Moederke H. "Minnie" (Moederke H. "Minnie") Westendorf
  • Spitzname ist Minnie.
  • Sie ist geboren am 9. Juli 1856 in Groß-Midlum, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Roger Scheunemann, Paul R. Winter, & Ruth Leibrand
  • Sie ist verstorben am 30. August 1939 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp und Geeske Folken Poppen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2024.

Familie von Moederke H. (Moederke H. "Minnie") "Minnie" Westendorp

Sie ist verheiratet mit Adam Albert Adams.

Sie haben geheiratet am 30. September 1876 in Uttum, Ostfriesland, Hannover (Ref. Chr.), sie war 20 Jahre alt.

Adam Adams oo Moederke H. Westendorp

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 205- 206, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 205, Col. 2]

"Adam and Minnie (Westendorf) Adams Family ... Adam Adams and Minnie Westendorf were married in Germany in 1876. To this union were born 16 children; ten girls and six boys. They came to America in 1884 and settled in Grundy County, Iowa near Ackley. They remained in Ackley untilthe spring of 1887 when they moved or Orchard Deuel County, Colo-" ..." <>

Kind(er):

  1. Albert James Adams  1876-1944
  2. Henry Bernard Adams  1878-1972 
  3. Heiko Adams  1879-1954 
  4. Fred H. Adams  1881-1964
  5. Grace May Adams  1883-1969 
  6. Florence Adams  1884-1955 
  7. Anna Adams  1885-1973 
  8. James Adams  1888-1907
  9. Lena Adams  1890-1965
  10. Kathryn Adams  1892-1968
  11. Margaret Adams  1893-1981
  12. Minnie Adams  1894-????
  13. Bernice Adams  1896-1981
  14. Willie Adams  < 1897-1897
  15. Susan Adams  1899-????


Notizen bei Moederke H. (Moederke H. "Minnie") "Minnie" Westendorp

Moederke H. "Minnie" Westendorp

Sources: Author: Scheunemann, Roger, Title; "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Publication location: Manchester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvi Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I33331

"... Moederke H. Westendorp Sex: F Birth: 9 JUL 1856 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany Death: 30 AUG 1939 in Buffalo Center, Winnebago Co, IA

Father: Hinderk Berends (Westendörp) Westendorf b: 31 MAR 1828 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany
Mother: Geeske Folkes (Grace) Poppen b: 24 AUG 1832 in Riepe, Aurich, Niedersachsen, Germany"

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... MOEDERKE WESTENDORF Birth 9 July 1856 Grosmidlum Death: 30 Aug 1939 Buffalo Center, IA. at home Burial: 3 Sept 1939 Olena Mound Cemetary, Buffalo Center, IA.

Children:

1. Son: 17 Dec 1876 Albert James Adams; Germany
2. Son: 7 Jan 1878 Henry B Adams; Utten; Germany
3. Son: 1879 Heiko Adams; Germany
4. Son: 18 Feb 1881 Fred H. Adams; Germany
5. Daug: 6 Mar 1883 Grace May Adams; Grosmidlum, Germany
6. Daug: 1 June 1884 Florence Adams; Ackley, IA.
7. Daug: 28 Dec 1885 Anna Adams; Ackley, IA.
8. Daug: 1887 Bessie ? Adams
9. Son: 25 Oct 1888 James Adams
10. Daug: 2 Jan 1890 Lena Adams
11. Daug: 3 Jan 1892 Kathryn Adams; Aplington, IA.
12. Daug: 7 June 1893 Margaret Adams; Buffalo Center, IA.
13. Daug: 29 Nov 1894 Minnie Adams; Buffalo Center, IA.
14. Daug: 17 July 1896 Bernice Adams; Buffalo Center, IA.
15. Son: 1897 Willie Adams; Buffalo Center, IA.
16. Daug: 4 Oct 1899 Susan Adams; Buffalo Center, IA.

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 205 - 206, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 205, Col. 2]

"Adam and Minnie (Westendorf) Adams Family

Adam Adams was born in Uttum, Ostfriesland, Germany on January 11, 1851. Minnie Westendorf was also born in Germany. She was the daughter of Henry Westendorf who lived in the west part of Buffalo Center in 1910.

Adam Adams and Minnie Westendorf were married in Germany in 1876. To this union were born 16 children; ten girls and six boys. They came to America in 1884 and settled in Grundy County, Iowa near Ackley. they remained in Ackley until the spring of 1887 when they moved or Orchard Deuel County, Colo-"

[Pg. 206, Col. 1]

"rado. In the fall of 1887 they returned to Grundy County and remained there until 1894 when they came to this locality. They farmed for 12 years and then traded their farm for a residence property in the southwest part of town.

One of Adam and Minnie's sons died in infancy and also one of their daughters. Other children were Albert, Maggie, James, Heiko, Mrs. Thomas Bosma, Katie, Minnie, Bernadean, Susie, Henry, Fred, Lena, Mrs. D. A. Wempen, and Mrs. C. C.Buseman.

Adam Adams passed away on April 23, 1910."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Moederke H. (Moederke H. "Minnie") "Minnie" Westendorp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Moederke H. (Moederke H. "Minnie") "Minnie" Westendorp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Moederke H. Westendorp


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1856 war um die 14,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
      • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
      • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
      • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
      • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 30. September 1876 war um die 12,1 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
      • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • Die Temperatur am 30. August 1939 lag zwischen 12,9 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,3 in Chillán in Chile fordert rund 28.000 Todesopfer.
      • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
      • 31. Januar » Durch eine Verordnung zum Reichsbürgergesetz erlöschen die Approbationen für jüdische Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte.
      • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
      • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.
      • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Westendorp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westendorp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westendorp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westendorp (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26201.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Moederke H. (Moederke H. "Minnie") "Minnie" Westendorp (1856-1939)".