Navorska tree » Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp (1828-1916)

Persönliche Daten Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp 

  • Alternative Namen: Hinrich Berends Westendorf, Hinderk (Hinrich) Berends Westendörp
  • Er wurde geboren am 31. März 1828 in Groß-Midlum, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert zwischen 1885 und 1886, Ostfriesland, Hannover, Preußen.Quelle 1
  • Eingewandert zwischen 1885 und 1886 vanuit fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 12. April 1916 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 88 Jahre alt.
  • Ein Kind von Berend Hinderks Westendorp und Moederke G. Diepenbroek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2019.

Familie von Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp

Er ist verheiratet mit Geeske Folken Poppen.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1856 in Groß-Midlum, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Hinrich Berends Westendorp oo Geeske Folken Poppen

Marriage source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 384, Repository: MN Gen. Soc.Lib., S. St. Paul, MN

[Siete 384]

"2204 Westendorp, Hinrich Berends OSB Groß-Midlum 1370, /= OSB Gros Midlum 1372/, Arbeiter zu Midlum * 31.3.1828 Midlum oo I/I 6.7.1856 Groß-Midlum, k. Wohnort Midlum Poppen, Geske Folkerts 1686 * 24.8.1832 Riepe ~ 26.8.1832 Riepe +1.4.1908 Buffalo Center/Iowa (2)" <>

Kind(er):

  1. Moederke H. Westendorp  1856-1939 
  2. Antje Westendorp  1859-1940
  3. Foelina Westendorp  1862-1862
  4. Folkert Westendorp  1865-1939


Notizen bei Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp

Hinrich Berends Westendorp

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 384, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA collection located at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 384]

"2204 Westendorp, Hinrich Berends OSB Groß-Midlum 1370, /= OSB Groß Midlum 1372/, Arbeiter zu Midlum * 31.3.1828 Midlum oo I/I 6.7.1856 Groß-Midlum, k. Wohnort Midlum Poppen, Geske Folkerts 1686 * 24.8.1832 Riepe ~ 26.8.1832 Riepe +1.4.1908 Buffalo Center/Iowa (2)"

Buffalo Center [IA] Tribune, 10 April 1908, Vol. 15, # 51, pg. 5, col. 3

GESKE FOLKEN WESTENDORF (nee Poppen) was born in Riepe, Ostfriesland, Germany, August 94, 1883, and died April 1, 1908, at the age of seventyfive years, seven mouths and seven clays. She was married in 1855 to H. B. Westendorf. To thisunion six children were born. One died in infancy and five are living— two sons and three daughters. They came to this country from Germany twenty-two years ago and moved from Aokley to Buffalo Center last fall. The funeral was held at theGerman Reformed church Saturday afternoon at 1 o'clock, ' conducted by Rev. L. Watermuelder. Burial was in Graceland cemetery. The grief stricken family have the sincere sympathy of all.

The 1916 Buffalo Ctr. newpapers are not extant.

Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Publication location: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvi Apr MMXI),Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I33331

"... Hinderk Berends (Westendörp) Westendorf Sex: M Birth: 31 MAR 1828 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany Death: 12 APR 1916 in Buffalo Center, Winnebago Co, Iowa

Father: Berend Hinderks Westendorp b: 1 JUL 1787 in Gross Midlum, Niedersachsen, Germany
Mother: Moederke G. Diepenbroek b: 10 FEB 1798 in Gross Midlum, Niedersachsen, Germany

Marriage 1 Geeske Folkes (Grace) Poppen b: 24 AUG 1832 in Riepe, Aurich, Niedersachsen, Germany Married: 6 JUL 1856 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany

Children

1. Moederke H. Westendorp b: 9 JUL 1856 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany
2. Antje (Annie) Westendorp b: 18 SEP 1859 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany
3. Foelina Westendorp b: 9 JAN 1862 in Gross-Midlum, Ostfriesland, Germany
4. Folkert (Fred) Westendorp b: 25 MAY 1865 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany
5. Daughter Westendorp b: 29 JUN 1868 in Gross-Midlum, Ostfriesland, Germany
6. Berend (Ben H. Westendorf) Hinderks Westendörp b: 18 DEC 1869 in Emden, Ostfriesland, Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1828 war um die 7,0 °C. Es gab 418 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
    • 22. Februar » Friedrich Wöhler bringt die Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat zustande. Er gewinnt damit erstmals künstlich einen organischen Stoff und widerlegt die verbreitete These, dass diese nur von Lebewesen unter dem Einfluss der „vis vitalis“ produziert werden könnten.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 24. September » In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
    • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1856 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 21. März » Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet.
    • 30. März » Der Dritte Pariser Frieden beendet den Krimkrieg zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und Königreich Sardinien-Piemont andererseits. Unter anderem wird das Schwarze Meer für neutral erklärt.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 17. Juli » In Breslau wird der Schlesische Bankverein gegründet.
    • 4. November » In Galatz beginnt die erste Donaukonferenz der europäischen Mächte, welche über Fragen des Schiffsverkehrs auf der Donau berät und die Kommission der Donau-Uferstaaten ins Leben ruft.
  • Die Temperatur am 12. April 1916 lag zwischen 2,9 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 16,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
    • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
    • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
    • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westendorp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westendorp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westendorp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westendorp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26198.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hinrich (Hinderk) Berends Westendorp (1828-1916)".