Navorska tree » Berend Hinderks (Berend Hinderks "Ben") "Ben" Westendörp (1869-1951)

Persönliche Daten Berend Hinderks (Berend Hinderks "Ben") "Ben" Westendörp 


Familie von Berend Hinderks (Berend Hinderks "Ben") "Ben" Westendörp

Er ist verheiratet mit Edze Gretina Janssen.

Sie haben geheiratet am 19. April 1892 in German Twp., Grundy Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ben Berend Westendorf  1903-1989 
  2. Edze Berend Westendorf  1905-1987 


Notizen bei Berend Hinderks (Berend Hinderks "Ben") "Ben" Westendörp

Berend Hinderks "Ben" Westendörp

Source: Scheunemann, Roger, deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I33331, xxvi Apr MMXI)

"... Berend (Ben H. Westendorf) Hinderks Westendörp Sex: M Birth: 18 DEC 1869 in Emden, Ostfriesland, Germany Death: 30 MAR 1951 in Aplington, Butler Co, IA Burial: 2 APR 1951 Pleasant View Cemetery, Aplington, Butler Co, IA

Note:

The census of 2 June 1900 for Grant Twp, Winnebago Co, IA lists: Westendorf, Ben, head, born Dec 1869, age 30, married 8 years, born in Germany, immigrated 1885, occupation - farmer Edza, wife, born Mar 1874, age 26, married 8 years, 3 children - 3 living, born in Germany, immigrated 1881 Henry B., son, born Mar 1893, age 7, born in Iowa, at school Freerk B., son, born Aug 1895, age 4, born in Iowa Barber, daughter, born May 1900, age 0/12, born in Iowa

The census of 22 April 1910 for Grant Twp, Winnebago Co, IA lists: Westendorf, Ben, head, age 40, married 17 years, born in Germany, immigrated 1885, occupation - farmer general farm Etsie, wife, age 36, married 17 years, 7 children - 5 living, born in Germany, immigrated 1881 Henry, son, age 17, born in Iowa, occupation - farm laborer general farm Frank, son, age 14, born in Iowa Gertie, daughter, age 7, born in Iowa Bennie, son, age 6, born in Iowa Edie, son, age 4, born in Iowa

The census of 21 January 1920 for West Point Twp, Butler Co, IA lists Westendorf, Ben, head, age 50, born in Germany, occupation - farmer Edgo, wife, age 46, born in Germany Fred, son, age 24, born in Iowa, occupation - farm hand Gertie B., daughter, age 17, born in Iowa Ben B., son, age 16, born in Iowa Edward, son, age 14, born in Iowa Bertha M., daughter, age 5, born in Iowa

The census of 21 April 1930 for Monroe, Butler Co, IA lists Westendorf, Ben H., head, age 60, married at 22, born in Germany Edza, wife, age 56, married at 18, born in Germany Bertha, daughter, age 16, born in Iowa

Father: Hinderk Berends (Westendörp) Westendorf b: 31 MAR 1828 in Groß Midlum, Aurich, Niedersachsen, Germany Mother: Geeske Folkes (Grace) Poppen b: 24 AUG 1832 in Riepe, Aurich, Niedersachsen, Germany

Marriage 1 Edze Gretina Janssen b: 8 MAR 1874 in , Ostfriesland, Germany Married: 19 APR 1892 in German Twp, Grundy Co, IA

Children

1. Hinderk Berends (Henry) Westendorf b: 22 MAR 1893 in Wellsburg, Grundy Co, IA 2. Fred Berend Westendorf b: 1 AUG 1895 in Woden, Hancock Co, IA 3. Barbara Grietje Westendorf b: 12 MAY 1900 in Woden, Hancock Co, IA 4. Grietje Barbara (Gertie) Westendorf b: 30 JUL 1902 in Woden, Hancock Co, IA 5. Ben Berend Westendorf b: 7 SEP 1903 in , Winnebago Co, IA 6. Edze Berend Westendorf b: 2 OCT 1905 in Woden, Hancock Co, IA 7. George Berend Westendorf b: 25 DEC 1907 in Woden, Hancock Co, IA 8. George Berend Westendorf b: 16 JUN 1910 in Woden, Hancock Co, IA 9. Bertha Marie Westendorf b: 18 FEB 1914 in Waterloo, Black Hawk Co, IA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Hinderks (Berend Hinderks "Ben") "Ben" Westendörp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Hinderks (Berend Hinderks "Ben") "Ben" Westendörp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1869 war um die 11,3 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 19. April 1892 war um die 6,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
    • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
  • Die Temperatur am 30. März 1951 lag zwischen -1.1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der argentinische Staatspräsident Juan Perón und seine Frau Eva eröffnen die I.Panamerikanischen Spiele in Buenos Aires.
    • 9. Mai » In Wiesbaden wird die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe gegründet, die am 1. September in Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe (Fogra) umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
    • 16. Juli » Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft.
    • 4. August » Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird gegründet.
    • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
    • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
  • Die Temperatur am 2. April 1951 lag zwischen 3,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
    • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
    • 14. Juni » Der erste in Serie gebaute Computer UNIVAC (Universal Automatic Computer) wird ausgeliefert (Preis: 1,6 Mio. USD).
    • 10. Juli » Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
    • 28. September » Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nimmt seine Arbeit auf.
    • 28. Dezember » Aus der Neuapostolischen Kirche spaltet sich in den Niederlanden nach Uneinigkeiten über eine dortige Apostelnachfolge die Apostolisch Genootschap ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1948 » John H. Bieling, US-amerikanischer Sänger
  • 1949 » Friedrich Bergius, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1950 » Brynolf Wennerberg, schwedischer Plakatkünstler und Maler
  • 1950 » Léon Blum, französischer Jurist, Schriftsteller und Politiker, mehrfacher Minister und Premierminister, Widerstandskämpfer
  • 1953 » Bert Bailey, australischer Schauspieler, Autor und Theaterimpresario
  • 1954 » Thomas Schneider, deutscher Automobilist, einer der ersten Autofahrer in Baden

Über den Familiennamen Westendörp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westendörp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westendörp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westendörp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26206.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Berend Hinderks (Berend Hinderks "Ben") "Ben" Westendörp (1869-1951)".