Navorska tree » Janna Folkerts Poppen (1836-< 1947)

Persönliche Daten Janna Folkerts Poppen 

  • Alternative Namen: Janna Poppen Franken, Janna Franken Huismann
  • Sie ist geboren am 11. April 1836 in fortasse, Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 15. April 1836 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Folkert Köster & Harm Harms; & Reinhard Backer
  • Sie ist verstorben vor 1947 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Folckert (Folkert) Ubben Poppen und Antje Berends Zimmermann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2018.

Familie von Janna Folkerts Poppen

(1) Sie ist verheiratet mit Tjark Franken.

Sie haben geheiratet vor 1865 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Tjark Franken oo Janna Folkerts Poppen

Marriage source: Author: Backer, Reinhard, Title: Familie Backer-Ostfriesland, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii May MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rbacker&id=I1625

"... Tjark Franken Sex: M Birth: .??.???? Death: .??.???? ... Marriage 1 Janna Folkerts Poppen b: 11 APR 1836 in Riepe Married: .??.???? 1 2

Sources:

1. Author: Anneliese Krull Title: Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstammbäume Abbrev: OSB Simonswolde Publication: Dorfgemeinschaft Simonswolde, 1998 Page: 747

2. Author: Jansse, Ludwig u. Manger, Hans-Rudolf und Harms Harm Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bangstede (1724-1900) Abbrev: OSB Bangstede Publication: Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich, 1987 Page: 722"
<>

(2) Sie ist verheiratet mit Klaas Kryns Huismann.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1865 in Bangstede, Ostfriesland, Hannover, sie war 29 Jahre alt.

Klaas Kryns Huismann oo Janna Folkerts Poppen

Marriage source: Backer, Reinhard, Familie Backer-Ostfriesland, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rbacker&id=I1625, xvii May MMVIII)

"... Klaas Kryns Huismann Sex: M Birth: 06 NOV 1829 in Simonswolde 1 Baptism: 08 NOV 1829 Simonswolde 1 Death: .??.???? ... Marriage 1 Janna Folkerts Poppen: b: 11 APR 1836 in Riepe Married 09 JUL 1865 in Bangstede 2

Sources:

1. Author: Anneliese Krull Title: Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstammbäume Abbrev: OSB Simonswolde Publication: Dorfgemeinschaft Simonswolde, 1998 Page: 756

2. Author: Jansse, Ludwig u. Manger, Hans-Rudolf und Harms Harm Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bangstede (1724-1900) Abbrev: OSB Bangstede Publication: Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich, 1987 Page: 1108" <>

Notizen bei Janna Folkerts Poppen

Janna Folkerts Poppen

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 305, Repository: MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 305]

"1686 Poppen, Folkert Ubben 1715, /= OSB Bangstede 1587, Loppersum 1353/, Weber in Riepe * 14.3.1806 Riepe ~ 16.3.1806 Riepe oo I.I 29.4.1832 Loppersum Zimmermann, Antje Berends OSB Loppersum 793 * 27.2.1806 Loppersum + 28.8.1837 Riepe(Hitzige Krankheit ) # 1.9.1837 Riepe ... Janna oo OSB Bangst. 722 u. 1108, auch Simonswolde 747 * 11.4.1836 ~ 15.4.1836 ..."

Author: Backer, Reinhard, Title: Familie Backer-Ostfriesland, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii May MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rbacker&id=I1625

"... Janna Folkerts Poppen Sex: F Birth: 11 APR 1836 in Riepe 1 2 Death: .??.????

Father: Folkert Ubben Poppen b: .??.????
Mother: Antje Berends Zimmermann b: .??.????

Marriage 1 Klaas Kryns Huismann b: 06 NOV 1829 in Simonswolde Married: 09 JUL 1865 in Bangstede 2

Marriage 2 Tjark Franken b: .??.???? Married: .??.???? 1 3

Sources:

1. Author: Anneliese Krull Title: Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstammbäume Abbrev: OSB Simonswolde Publication: Dorfgemeinschaft Simonswolde, 1998 Page: 747

2. Author: Jansse, Ludwig u. Manger, Hans-Rudolf und Harms Harm Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bangstede (1724-1900) Abbrev: OSB Bangstede Publication: Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich, 1987 Page: 1108

3. Author: Jansse, Ludwig u. Manger, Hans-Rudolf und Harms Harm Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bangstede (1724-1900) Abbrev: OSB Bangstede Publication: Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich, 1987 Page: 722"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Folkerts Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Folkerts Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Folkerts Poppen

Gesche Folkerts
± 1770-1825

Janna Folkerts Poppen
1836-< 1947

(1) < 1865

Tjark Franken
1841-< 1952

(2) 1865

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1836 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Reederei Sloman eröffnet mit der Bark Franklin einen Liniendienst nach New York und damit zugleich die erste regelmäßige transatlantische Verkehrsverbindung.
      • 5. März » Samuel Colt produziert in seiner Fabrik den ersten Trommelrevolver, das Modell Texas mit Kaliber 34.
      • 6. März » Nach 13-tägiger Belagerung wird das Fort Alamo in der texanischen Stadt San Antonio von den Mexikanern unter General Antonio López de Santa Anna eingenommen. Von den rund 200 Verteidigern, unter ihnen William Travis, James Bowie und Davy Crockett, überleben nur wenige.
      • 22. April » Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionäre den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangen nehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
      • 19. Juli » Die Conseil-Affäre kommt nach einem Auslieferungsbegehren des französischen Botschafters in der Schweiz ins Rollen.
      • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
    • Die Temperatur am 15. April 1836 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
      • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
      • 21. April » Mit dem Schlachtruf „Remember the Alamo!“ besiegen die Texaner unter Sam Houston die Truppen des mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna in der Schlacht von San Jacinto. Die Republik Texas hat sich damit nach 18 Monaten im Texanischen Unabhängigkeitskrieg die Eigenständigkeit von Mexiko erkämpft.
      • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
      • 3. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
      • 28. Dezember » Mit der Proklamation der Provinz South Australia beginnt auch deren Besiedelung in der britischen Kolonie Australien.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1865 war um die 22,1 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
      • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26258.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Janna Folkerts Poppen (1836-< 1947)".