Navorska tree » Folckert (Folkert) Ubben Poppen (1806-????)

Persönliche Daten Folckert (Folkert) Ubben Poppen 

  • Er wurde geboren am 14. März 1806 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 16. März 1806 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Er ist verstorben in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Ubbe Hayen Poppen und Gesche Folkerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2024.

Familie von Folckert (Folkert) Ubben Poppen

(1) Er ist verheiratet mit Antje Berends Zimmermann.

Sie haben geheiratet am 29. April 1832 in Loppersum, Ostfriesland, Hannover, er war 26 Jahre alt.

Folkert Ubben Poppen oo Antje Berends Zimmerman

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 305

[Seite 305]

"1686 Poppen, Folkert Ubben 1715, /= OSB Bangstede 1587, Loppersum 1353/, Weber in Riepe * 14.3.1806 Riepe ~ 16.3.1806 Riepe oo I.I 29.4.1832 Loppersum Zimmermann, Antje Berends OSB Loppersum 793 * 27.2.1806 Loppersum + 28.8.1837 Riepe(Hitzige Krankheit ) # 1.9.1837 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Geeske Folken Poppen  1832-1908 
  2. Janna Folkerts Poppen  1836-< 1947


(2) Er ist verheiratet mit Foolke Harms Gronewold.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1838 in Engerhafe, Ostfriesland, Hannover, er war 32 Jahre alt.

Folkert Ubben Poppen oo Foolke Harms Gronewold

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 305

[Seite 305]

"1686 Poppen, Folkert Ubben 1715, /= OSB Bangstede 1587, Loppersum 1353/, Weber in Riepe * 14.3.1806 Riepe ~ 16.3.1806 Riepe oo I.I 29.4.1832 Loppersum Zimmermann, Antje Berends OSB Loppersum 793 * 27.2.1806 Loppersum + 28.8.1837 Riepe(Hitzige Krankheit ) # 1.9.1837 Riepe ... oo II/I 22.7.1838 Engerhafe Gronewold, Foolke Harms OSB Engerhafe 1737, /= OSB Engerhafe 2659/ * um 1810 ..." <>

Kind(er):

  1. Harmke Poppen  1839-????
  2. Harm Ubben Poppen  1841-1905 
  3. Ubbe Heye Poppen  1843-????
  4. Albert Poppen  1848-????


Notizen bei Folckert (Folkert) Ubben Poppen

Folckert Ubben Poppen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 305, 306 u. 311

[Seite 305]

"1686 Poppen, Folkert Ubben 1715, /= OSB Bangstede 1587, Loppersum 1353/, Weber in Riepe * 14.3.1806 Riepe ~ 16.3.1806 Riepe oo I.I 29.4.1832 Loppersum Zimmermann, Antje Berends OSB Loppersum 793 * 27.2.1806 Loppersum + 28.8.1837 Riepe(Hitzige Krankheit ) # 1.9.1837 Riepe

Geeske Poppen 2204 * 24.8.1832 ~ 26.8.1832 Riepe (Tfz:Der Vater, Tante Gertjen Ubben Poppen, Ehefrau des Albert H. Kannegießer) Janna oo OSB Bangst. 722 u. 1108, auch Simonswolde 747 * 11.4.1836 ~ 15.4.1836

oo II/I 22.7.1838 Engerhafe Gronewold, Foolke Harms OSB Engerhafe 1737, /= OSB Engerhafe 2659/ * um 1810

Harmke * 20.7.1839 ~ 28.7.1839 Riepe (Tfz: Der Vater)
Harm Ubben * 19.9.1841 ~ 29.9.1841 Riepe (Tfz: Der Vater) + 30.11.1905 Butler Center/Iowa (2)"

[Seite 306]

" Ubbe Heyen oo OSB Engerhafe 2672, Arbeiter in Oldeborg * 8.12.1843 ~ 13.12.1843 Riepe (Tfz: Der Vater)
Knabe * 31.12.1846 Riepe, Totgeburt # 2.1.1847 Riepe, abends
Albert * 16.8.1848 ~ 20.8.1848 Riepe (Tfz: Der Vater)
Foolke Jacobs oo OSB Engerhafe 2921 * 7.4.1852 ~ 12.4.1852 Riepe (Tfz: Der Vater)"

[Seite 311]

"1715 Poppen, Ubbe Hayen 2086, /= OSB Loppersum 1356, Bedecaspel 515/, Hausmann in Riepe * 19.12.1758 Riepe ~ 22.12.1758 + 15.10.1829 Riepe (Auszehrung) # 20.10.1829 Riepe oo I/I vor 2.1792 Folkerts, Gesche * um 1770 + 22.6.1825 Riepe, 55J. (Auszehrung) # 28.6.1825 Riepe ... Folckert Ubben * 1.6.1795 ~ 4.6.1795 Riepe (Tfz: Berend Harms - Riepe, Haus. Frau Hiske Heyen - Riepe) + vor 1.1.1803 Folckert Ubben * 20.12.1796 ~ 23.12.1796 Riepe (Tfz: Hausm. Hinrich Harms Poppen - Riepe, Hausm. Frau Amke Janssen - Riepe) + 1.8.1803 Riepe, 7/6/7 (Schwindsucht) # 7.8.1803 Riepe ... Folckert Ubben Poppen 1686,1686 * 14.3.1806 ~ 16.3.1806 Riepe (Tfz: Der Vater) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Folckert (Folkert) Ubben Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Folckert (Folkert) Ubben Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Folckert (Folkert) Ubben Poppen

Haye Ubben
< 1716-1794
Gretie Arents
< 1744-1759
Gesche Folkerts
± 1770-1825

Folckert (Folkert) Ubben Poppen
1806-????

(1) 1832
(2) 1838
Harmke Poppen
1839-????
Albert Poppen
1848-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. März 1806 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 23. März » Nach dem Überwintern an der Mündung des Columbia River tritt die US-amerikanische Lewis-und-Clark-Expedition den nach St. Louis führenden Heimweg an.
      • 30. März » Joseph Bonaparte wird von seinem Bruder Napoléon zum König von Neapel ernannt.
      • 13. August » Unter napoleonischer Protektion wird Baden zum Großherzogtum.
      • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
      • 14. September » Said ibn Sultan wird zum alleinigen Herrscher von Muskat, Oman und Sansibar ernannt. Unter seiner Regierung erreicht der Oman seine größte Macht und Ausdehnung.
      • 21. Dezember » Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.
    • Die Temperatur am 16. März 1806 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Der bisherige Kurfürst wird als Maximilian I. Joseph in Bamberg zum bayerischen König proklamiert.
      • 12. August » In Buenos Aires kapitulieren die durch eine britische Invasion im Land befindlichen Soldaten unter dem Befehlshaber William Carr Beresford gegenüber den spanischen Streitkräften des späteren Vizekönigs Santiago de Liniers.
      • 7. Oktober » Der Engländer Ralph Wedgwood erhält ein Patent für einen Apparat zur Verdoppelung von Schriftstücken, mit dem ein tintengetränktes Papier in Verbindung mit einem Metall-Schreibstift gemeint war. Die Produktion beginnt er einige Jahre später.
      • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
      • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
      • 11. Dezember » Im Frieden von Posen mit Napoleon Bonaparte schließt sich Sachsen dem Rheinbund an, kommt es zu Gebietsarrondierungen, wird Kurfürst Friedrich August III. der Königstitel gewährt und fällt ihm später das Herzogtum Warschau zu.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1838 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 3. November » Als The Bombay Times and Journal of Commerce wird in Britisch-Indien die heutige Tageszeitung The Times of India gegründet.
      • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
      • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
      • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25952.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Folckert (Folkert) Ubben Poppen (1806-????)".